Ist das Mischpult gestorben?

  • Ersteller Simon94
  • Erstellt am
diagnostix schrieb:
ja, watt jezz, mr.smith vs. he-vey?

Soll jetzt keine Kriegserklärung bedeuten...

BEIDE varianten haben ein meterlanges mischpult.

Richtig!

und werdet euch einigen das nur das beste aus beiden welten optimal ist, oda?

Von meiner Seite, ja!

natürlich ist ein pt-op schneller und vor allem günstiger als tape-op.

Logo!

aber das ändert nicht an der tatsache, dass ein anfassbares ding - was DIE EIGENTLICHE ARBEIT betrifft, das MISCHEN, und nicht editieren, nur durch eine KONSOLE besser und schneller zu erledigen ist.
somit habt ihr beide recht.

Top Editing ist der halbe Mix, vorausgesetzt die Aufnahmen sind top. Was das Andere betrifft: Kenne einige mit (ICON)-Konsole, die vieles noch mit Tastatur und Maus erledigen weil sie so super schnell sind.

konsole vs. maus - da ist klar wer gewinnt.

Hab ich auch gar nie was anderes behauptet.

und analog vs. digital: ach, bitte nicht schon wieder...
schon was von der dialektik gehört? ;)

Bis vorhin nicht. Aber Wiki sei dank, jetzt ja!
 
wiki lügt.
dialektik bedeutet: dia leckt... ähhhm... gut. :)
(ok, ok, ich höre auf)...

ne im ernst, die besten studios setzen auf das beste aus beiden welten (these als analog/antithese als digital ----------> synthese als qualitatives gewinn, um bissel zu philosophieren...

natürlich gibt es freaks auf beiden seiten, die hardcore-liner...
aber kein von beiden systemen ist perfekt...
ergänzen sich aba gut...
vg
dragan
 
du vergisst, dass 90% aller top produktionen heute ITB gemacht werden.
Da will ich mich jetzt nicht in Behauptungen versteigen – vor allem, da der Audruck "Top-Produktionen" ein bisschen schwammig ist – aber das Verhältnis würde ich im Bereich Pop/Rock genau andersherum sehen.
Nun ja, weiss jetzt nicht was der Titel "erfahrener User" bei Dir
jetzt wirklich bedeutet.
Hm, da will ich dir mal in deiner Sprache antworten. Du hattest ja die Gelegenheit, sanft zurückzurudern:
„I-T-B“ bedeutet „In-the-box“, das ist englisch und bedeutet „Im Computer“ („Box“ steht hier für Computer!) eine Audioproduktion durchführen. Komplett. Es gibt kein „ein-bisschen-in-the-box“. Kapiert?
Wenn jemand im Jahr 2007 Produktionen der obersten Budget-Klasse „itb“ fertig stellt und die Branche ihm geschlossen als Pionier auf die Schulter klopft kann sich auch ein Grundschüler ausrechnen, dass der Prozentsatz sehr, sehr klein sein muss.
„90% aller Top-Produktionen itb“ ist einfach ein sehr wirklichkeitsfremdes, kindliches Gelaber.

Meine täglichen Erfahrungen im Musikproduktionsbusiness zeigen jedoch ein anderes Bild.
Verhebst du dich da nicht ein bisschen? Du redest doch von Top-Produktionen, oder? Also kommerziell und Budgetmäßig weltweit die 20 dicksten Brocken, oder? Denk mal darüber nach, was du so schreibst ...

Ausserdem ist [g=5]Latenz[/g] bei Pro Tools HD kein Thema.
Gibt genug Tonings/Produzenten mit mind. gleichwertigem Namen die das sehr gut geschafft haben...
Da du offensichtlich mit den Problemen beim Mischen mit parallelen Filmtonbussen NICHT vertraut bist empfehle ich zunächst mal dringend das Interview mit M. Brauer im Netz zu suchen. Außerdem läuft hier gerade ein Thread über AD/DA-Wandlung der zum Verständnis der kleinen, ekelhaften Details sehr hilfreich sein kann.

Dass ich nicht lache! Mindestens halb Hollywood wird mit PT und ICON vertont
Gott sei Dank: Endlich mal jemand, der mir Hollywood erklärt. So einfach ist das also ... im Ernst: das ist sowohl grammatikalisch als auch inhaltlich der dünnste Satz, der je in diesem Forum stand!!!!

Pro Tools ist in nahezu jedem Top Studio zu finden.
Und was willst du damit sagen? Nichts, oder?
„Ein oder mehrere Parkplätze sind vor nahezu jedem Top-Studio vorhanden!“: Falls du mal irgendwann morgens um 10:00 einen Termin in der Abbey Road, Westlake oder Oceanway hast ist das der wichtigere Satz aus der Werbebroschüre ...

Wenn sich deine jugendliche Begeisterung für Sequenzer mal irgendwann gelegt hat solltest du versuchen, den Zusammenhang der Dinge zu verstehen.
Als alter Hollywood-Hase (s.o.) ist dir ja klar, dass ein Parkplatz für ein Studio am Sunset Blvd pro Jahr genauso viel kostet wie das ultimative PT System mit allem Klimbim, oder? Bei 60 Mitarbeitern, 20 Kundenparklätzen und diskretem Hintereingang über das Nachbargrundstück geht es einem ein bisschen am Arsch vorbei, ob man 4 oder 12 von den Dingern hat. Wenn man es zum Arbeiten braucht ist es noch der billigste Posten auf der Rechnung.

Kein Missverständnisse hier: ProTools ist eine geile Sache und – in den richtigen Händen – zu absolut kompromisslosen Top-Produktionen fähig (nur der Form halber: [g=540]Logic[/g], Nuendo und eine Menge anderer Sequenzer übrigens auch!).
Es gibt – auch hier im Forum – gut ausgebildete Leute mit mächtig Studioerfahrung, die so ein System perfekt zu Hause nutzen können. Schneiden, editieren, mischen: geht alles ohne Kompromisse. Genau diese Leute wissen aber auch, dass ein PT HD noch kein Studio macht. Ein Studio ist ein Geschäft mit genau definierten effizienten Arbeitsabläufen und einer Menge Services drum herum: Räume, Equipment, Fax, Catering, Unterkünfte, Miet-Service, etc. um mal ein paar mehr oder weniger elementare Dinge in loser Reihenfolge zu nennen.
Kennt man seinen Platz und seine Nische in einer sich schnell verändernden Audio-Welt kann man aber mit so einem System sehr gut leben und hat Chancen, die man in dieser Form vor 20 Jahren noch nicht hatte. Man muss allerdings gut sein, Abläufe in der Branche verstehen und darf nicht nur Headlines aus Digi-Prospekten runterbeten. In der richtigen Mischung aus Eigenproduktionen, Dienstleistung und Auftragsarbeiten kann man Spaß haben bis der Arzt kommt.

Egal, wie sehr dieses PT der Mittelpunkt der eigenen Welt ist: in Studios der Oberklasse ist es nicht die Zentrale. Mehrere Editing-Suites sind rund um die Regie angeordnet und was dort ankommt ist in den allermeisten Fällen wieder analog, sprich die editierten Spuren kommen in der richtigen – immer gleichen – Reihenfolge aus ihren [g=60]Wandler[/g] in die Pult-Kanäle. Ende digital.

Nicht, weil’s besser klingt, sondern spektakulär schneller und sicherer ist.

Um es noch mal klar zu machen: das gilt für die im Statement gestammelten „Top-Produktionen“!
Und wenn man das aus den kommerziellen ”Top“-Positionen in die „audiophilen“ Top-Produktionen des Swedien/Lanois/und Konsorten-Lagers denkt muss man erstmal anfangen zu erklären, was ein Plug-in ist ...

Im Mittelfeld ist digital von vorne bis hinten. Da kostet der Vormittag auch keine tausende von Scheinen.


Frank

PS:
Soll jetzt keine Kriegserklärung bedeuten...
Dies hier auch nicht.
 
>>>> Soll jetzt keine Kriegserklärung bedeuten...
>> Dies hier auch nicht.

Aber saugut wars. ehrlich. :)

Micha
 
<Ist das Mischpult gestorben?>

Kommt darauf an: Bei Aufnahmen mit grosser Besetzung (Klassik, Bigband, Band die alle Mann hoch Live einspielen wollen...) nein.

Ansonsten: Definitiv ja!

Warum sie in den groessten Studios immer noch rumstehen?

Weil das Geld nach wie vor da ist, weil´s der Producer und das Label und die Band erwartet und weil eh ein´s da ist.

Aber wenn ich schon mit einem Pult arbeiten will/muss dann ein Digitales oder gleich ne schoene Remote (fuer PT).
 
He-vey schrieb:
Hm, da will ich dir mal in deiner Sprache antworten. Du hattest ja die Gelegenheit, sanft zurückzurudern:

Lieber "erfahrener User". Deine Erfahrungen in allen Ehren. Aber ich habe das Gefühl Du liest nur das, was Du lesen willst und schaltest Dein "erfahrendes Gehirn" dabei nicht ein. Offenbar scheinst Du der Einzige zu sein, der meine Worte nicht kapiert hat. Daher versuche ich es mal, extra für Dich lieber "erfahrener User", mich ein wenig verständlicher auszudrücken. Ich bitte ausdrücklich um Entschuldigung für meine etwas unglücklich gewählten Worte.

„I-T-B“ bedeutet „In-the-box“, das ist englisch und bedeutet „Im Computer“ („Box“ steht hier für Computer!) eine Audioproduktion durchführen. Komplett. Es gibt kein „ein-bisschen-in-the-box“. Kapiert?

Es ist mir eine ausserordentliche Ehre, vom grossen VOLLanalogen Meister die Abkürzung ITB erklärt bekommen zu haben. Schade, dass Du Deine wertvolle Zeit damit verschwendet und mir nix neues erklärt hast.

Allerdings gebe ich Dir in einem Punkt z.T. recht: Voll ITB bedeutet nur im Computer. Und das sind nicht mal meine Produktionen. Allerdings habe ich "Komplett ITB" NIE erwähnt. Ich zitiere mich selber: "Outboard kommt nur noch beim Tracking und gezielt beim Mixing zum Einsatz." Das hat nix mit "Komplett ITB" zu tun. Allerdings hat DU von einer vollanalogen Arbeitsumgebung gesprochen. Und das ist sowas von blödsinn, das sogar die Steine danach schreien. Sobald irgendwo eine Digitalwandlung passiert, hat das nix mehr mit einer vollanalogen Arbeitsumgebung zu tun.

Wenn jemand im Jahr 2007 Produktionen der obersten Budget-Klasse „itb“ fertig stellt und die Branche ihm geschlossen als Pionier auf die Schulter klopft kann sich auch ein Grundschüler ausrechnen, dass der Prozentsatz sehr, sehr klein sein muss.
„90% aller Top-Produktionen itb“ ist einfach ein sehr wirklichkeitsfremdes, kindliches Gelaber.

Jetzt wirst Du auch noch frech? Du bist ziemlich von Dir selbst überzeugt. Scheinst mit den grossern Meistern der Branche per Du zu sein... Erzähl mal von Deinen grossen Studioerfahrungen.

Verhebst du dich da nicht ein bisschen? Du redest doch von Top-Produktionen, oder? Also kommerziell und Budgetmäßig weltweit die 20 dicksten Brocken, oder? Denk mal darüber nach, was du so schreibst ...

Ich rede von kommerziellen Produktionen in der Pop- und Rockmusik.

Da du offensichtlich mit den Problemen beim Mischen mit parallelen Filmtonbussen NICHT vertraut bist empfehle ich zunächst mal dringend das Interview mit M. Brauer im Netz zu suchen. Außerdem läuft hier gerade ein Thread über AD/DA-Wandlung der zum Verständnis der kleinen, ekelhaften Details sehr hilfreich sein kann.

Mit Filmvertonung hab ich tatsächlich praktisch keine Erfahrung. Allerdings ist mir das auch Wurscht. Wir reden hier von kommerziellen Pop- und Rockproduktionen.

Gott sei Dank: Endlich mal jemand, der mir Hollywood erklärt. So einfach ist das also ... im Ernst: das ist sowohl grammatikalisch als auch inhaltlich der dünnste Satz, der je in diesem Forum stand!!!!

Zumindest ist meine Aussage nicht so dünn und unüberlegt wie Deine "vollanaloge Arbeitsumgebung" und dass Pro Tools nur für Radiojingles und Demoproduktionen gut ist. Aber Du scheinst immer noch bei Deinen Studer A 820 stehen geblieben zu sein und hast die Digitalisierung der Tonstudios verpennt.


Und was willst du damit sagen? Nichts, oder?

Dass Du überlegen solltest, was Du schreibst.

„Ein oder mehrere Parkplätze sind vor nahezu jedem Top-Studio vorhanden!“: Falls du mal irgendwann morgens um 10:00 einen Termin in der Abbey Road, Westlake oder Oceanway hast ist das der wichtigere Satz aus der Werbebroschüre ...

Erzähl mal von Deinen Terminen dort...

Kein Missverständnisse hier: ProTools ist eine geile Sache und – in den richtigen Händen – zu absolut kompromisslosen Top-Produktionen fähig (nur der Form halber: [g=540]Logic[/g], Nuendo und eine Menge anderer Sequenzer übrigens auch!).
Es gibt – auch hier im Forum – gut ausgebildete Leute mit mächtig Studioerfahrung, die so ein System perfekt zu Hause nutzen können. Schneiden, editieren, mischen: geht alles ohne Kompromisse. Genau diese Leute wissen aber auch, dass ein PT HD noch kein Studio macht. Ein Studio ist ein Geschäft mit genau definierten effizienten Arbeitsabläufen und einer Menge Services drum herum: Räume, Equipment, Fax, Catering, Unterkünfte, Miet-Service, etc. um mal ein paar mehr oder weniger elementare Dinge in loser Reihenfolge zu nennen.
Kennt man seinen Platz und seine Nische in einer sich schnell verändernden Audio-Welt kann man aber mit so einem System sehr gut leben und hat Chancen, die man in dieser Form vor 20 Jahren noch nicht hatte. Man muss allerdings gut sein, Abläufe in der Branche verstehen und darf nicht nur Headlines aus Digi-Prospekten runterbeten. In der richtigen Mischung aus Eigenproduktionen, Dienstleistung und Auftragsarbeiten kann man Spaß haben bis der Arzt kommt.

Endlich sind wir einer Meinung.

Egal, wie sehr dieses PT der Mittelpunkt der eigenen Welt ist: in Studios der Oberklasse ist es nicht die Zentrale. Mehrere Editing-Suites sind rund um die Regie angeordnet und was dort ankommt ist in den allermeisten Fällen wieder analog, sprich die editierten Spuren kommen in der richtigen – immer gleichen – Reihenfolge aus ihren [g=60]Wandler[/g] in die Pult-Kanäle. Ende digital.

Allerdings arbeiten mittlerweile auch solche Studios mit einem Mix aus Plugins und Analogem Equipment.

Nicht, weil’s besser klingt, sondern spektakulär schneller und sicherer ist.

Das wiederum ist eine reine Frage der Philosophie und der eigenen Arbeitsweise. So verallgemeinern kannst Du das nicht.
 
mir kommt eher vor DU verstehst He-vey oder/und bestimmte zusammenhänge nicht richtig.

itb ist klar definiert... es gibt kein bisschen ITB oder komplett ITB. du hast geschrieben "du vergisst, dass 90% aller top produktionen heute ITB gemacht werden." und das is eben falsch.

sobald was anderes als eine stereosumme (fürs monitoring) aus dem rechner geschickt wird ists nicht mehr ITB.

wenn du sagst dass 90% der topproduktionen hybrid gefahren werden würd sich ja niemand aufregen, immerhin hättest du dann bei den 3 möglichkeiten (voll analog, voll digital, hybrid) die wirklichkeit getroffen...

und wieso ist auf einmal die filmproduktion wieder unter den teppich kehren willst frag ich mich auch... immerhin hast du doch von hollywood angefangen..

achja, schönen sonntag noch!
 
viele bands sehen sich bei der suche nach einem tonstudio zum aufnehmen ihrer [g=420]cd[/g] natürlich an, wie dieses studio aussieht.
aus der optischen gewohnheit des letzten jahrhunderts und dem damit verbundenen verständnis, wie ein tonstudio "auszusehen hat" entsteht für viele studiobetreiber auch heute noch ein driftiger grund, einen (großen) mischer zu präsentieren.
dass dieser meist keinen vorteil bietet ist egal und ja auch nicht schlimm.
 
DaddyDufte schrieb:
dass dieser meist keinen vorteil bietet ist egal und ja auch nicht schlimm.

Im Gegenteil: Wenn´s kein echt gutes digitales sondern sogar ein Analoges ist bin ich durch die fehlenden Moeglichkeiten sogar erheblich eingeschraenkt.
 
konsole vs. maus - da ist klar wer gewinnt.
Nö, ist nicht klar. Kommt drauf an, woran man gewohnt ist.

Nicht, weil’s besser klingt, sondern spektakulär schneller und sicherer ist.
Das mit dem "schneller" hängt wie gesagt von der Arbeitsweise ab, und "sicherer" hätte ich in dem Zusammenhang ganz gerne mal erklärt.

@Schleimer
Könnt ihr das Rumgeschleime vielleicht mir zuliebe einstellen? Ich muss sonst echt bald kotzen. Es ist wirklich ekelhaft.
 
@MrSmith
Jetzt mußte aber Dein Ego verteidigen, wa?
Ich würde sagen der Punkt für's auf dem Teppich bleiben geht an He-vey.
Atme doch mal eine Runde durch und überleg mal, ob's sich lohnt jetzt hier zickig zu werden.
 
Meiner Meinung nach, die aus meinen bescheidenen (!!) Erfahrungen im Audio-Bereich resultiert benötigt man kein Mischpult um professionelle Ergebnisse zu erzielen. An richtigen Knöpfen zu drehen macht aber vielen Leuten (verständlicher weise) mehr Spaß. Selbst wenn man nur einen PC und den Lieblingssequencer eigener Wahl hat, kann man damit professionelle Musik machen. Aber das ist nur meine Meinung und ich hab noch nie ein Profi-Studio so wie es von He-Vey oder Mr.Smith erwähnt wird auch nur von außen gesehen.

Was mich allerdings den Kopf schütteln lässt ist die Art wie hier diskutiert wird, vielleicht sollten sich einige Leute hier mal Gedanken darüber machen, wie man mit dem Gegenüber umgeht, denn (mMn) bringt einem das größte Wissen und die umfangreichsten Erfahrungen nichts, wenn man noch nichtmal die Basics des normalen Miteinander auf die Reihe bekommt. Auch im Internet und besonders in Foren sollte man nicht auf höfliche Umgangsformen verzichten, nur weil man sich dabei nicht ins Gesicht sieht.

Viele Grüße,
Brainworm
 
Also als erstes würde ich ALLEN das Cubeaudio (Tontechnik Tipps) Podcast ans Herz legen ;)
Die erzählen viele nützliche Sachen ;)

Zudem werden die Großen Pulte auch oft oder fast immer bei Live Konzerten genutzt da sind es natürlich Mobie geräte die aber trozdem gigantisch sind ^^

MFG

Dada
 
Dadalucas schrieb:

Zudem werden die Großen Pulte auch oft oder fast immer bei Live Konzerten genutzt da sind es natürlich Mobie geräte die aber trozdem gigantisch sind ^^

du meinst statt nem laptop mit maus, oder was meinst du denn eigentlich?

mischpulte wird man immer brauchen, vielleicht nicht unbedingt im studio, aber live, im radio, ... ob analog oder digital is dann wieder eine andere sache!
 
jo ich habe noch nie gesehen das bei einem Live Konzert mit mehreren Musikern die PA per PC (only) gesteuert wurde ^^
 
DaVogi schrieb:
itb ist klar definiert... es gibt kein bisschen ITB oder komplett ITB.

aha, und wer sagt das?


du hast geschrieben "du vergisst, dass 90% aller top produktionen heute ITB gemacht werden." und das is eben falsch.

und danach hab ich mich verbessert und geschrieben, dass outboard equipment beim tracking und geziehlt beim mixing eingesetzt wird.

allerdings ist die behauptung einer vollanalogen arbeitsumgebung in dem sinne auch falsch. bei mir müsst ihr jedes wort auf die goldwage legen. beim "erfahrenen user" natürlich nicht...

wenn du sagst dass 90% der topproduktionen hybrid gefahren werden würd sich ja niemand aufregen, immerhin hättest du dann bei den 3 möglichkeiten (voll analog, voll digital, hybrid) die wirklichkeit getroffen...

nun, dann ändere ich meine wortwahl für euch so: 90% der topproduktionen werden heute hybrid gefahren.

und wieso ist auf einmal die filmproduktion wieder unter den teppich kehren willst frag ich mich auch... immerhin hast du doch von hollywood angefangen..

ich habe das mit hollywood nur erwähnt weil die behauptung aufgestellt wurde, dass pt und icon nur für radiojingles und demoproduktion gut ist. und um die wortwahlt von he-vey zu gebrauchen, halte ich diese behauptung für kindlich und unüberlegt.

achja, schönen sonntag noch!

danke, das wünsche ich dir auch. hoffe du konntest, im gegensatz zu mir, ein wenig ausruhen.
 
RandomRecords schrieb:
@MrSmith
Jetzt mußte aber Dein Ego verteidigen, wa?
Ich würde sagen der Punkt für's auf dem Teppich bleiben geht an He-vey.
Atme doch mal eine Runde durch und überleg mal, ob's sich lohnt jetzt hier zickig zu werden.

ich hätte schwören können, der gute moderator stellt sich auf die seite des "erfahrenen users"... ;-) wünsche dir trotzdem ne gute nacht.
 
MrSmith schrieb:
DaVogi schrieb:
itb ist klar definiert... es gibt kein bisschen ITB oder komplett ITB.

aha, und wer sagt das?

prinzipiell hast du schon recht bei ein paar punkten (z.b. dass die profiliga sicherlich nicht voll-analog arbeitet...) - aber alleine schon obige aussage (und der damit verbundene fakt dass du KEINE ahnung hast über was du überhaupt redest) bewahrt mich davor dir jetzt mehr aufmerksamkeit und zeit zu widmen!

der grund wieso die leute bei dir kritischer sind als bei hey-ve ist einfach der, dass unterm strich der wahrheitsgehalt bei ihm halt signifikant höher ist als bei dir, und das merken leute mit ein bissl ahnung und hintergrundwissen eben...

also nicht traurig sein... wer halbwissen mit so einem selbstbewusstsein wie du verbreitet muss auch einstecken können.

btw.: "nun, dann ändere ich meine wortwahl für euch so: 90% der topproduktionen werden heute hybrid gefahren." -> damit änderst du nicht deine wortwahl sondern den ganzen inhalt deiner aussage!
 
Moin,

muss mich entschuldigen und bitten, das Ganze wieder Richtung Thema zu wuppen. Danke.

Ein paar Sachen will ich noch erläutern – friedlich und sachlich.


Stay tuned ...



Frank
 
Jetzt gleich, oder erst wenn die Sonne wieder aufgeht?
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
944
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben