G
Gahan
- Registriert
- 06.03.05
- Beiträge
- 420
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 455
Hallo,
da ist mir doch gerade mal was eingefallen. Unter all den Sequenzern mit all den Versionsnummern und noch viel besseren neuen Features verliert man schon mal den Überblick. Was ich aber weiß, ist die Tatsache, dass Profistudios in der Regel ProTools Systeme einsetzen, welche sie mit Logic Audio koppeln.
Wir als kleine [g=79]Homerecordler[/g], die da am heimischen Cubase sitzen und Sounds schrauben, möchten vielleicht auch mal ein großes Studio von innen sehen, doch oh, welch ein Schreck, was machen wir, wenn man dort in der Regel nur PT und Logic vorfindet und die Leute dort mit unseren süßen Cubase-Tracks nichts anfangen können?
Ist Cubase in dieser Hinsicht überhaupt sinnvoll? Oder gibt es tatsächlich auch Profistudios, die nicht ProTools einsetzen?
Viele Grüße mal wieder...
Gahan
da ist mir doch gerade mal was eingefallen. Unter all den Sequenzern mit all den Versionsnummern und noch viel besseren neuen Features verliert man schon mal den Überblick. Was ich aber weiß, ist die Tatsache, dass Profistudios in der Regel ProTools Systeme einsetzen, welche sie mit Logic Audio koppeln.
Wir als kleine [g=79]Homerecordler[/g], die da am heimischen Cubase sitzen und Sounds schrauben, möchten vielleicht auch mal ein großes Studio von innen sehen, doch oh, welch ein Schreck, was machen wir, wenn man dort in der Regel nur PT und Logic vorfindet und die Leute dort mit unseren süßen Cubase-Tracks nichts anfangen können?
Ist Cubase in dieser Hinsicht überhaupt sinnvoll? Oder gibt es tatsächlich auch Profistudios, die nicht ProTools einsetzen?
Viele Grüße mal wieder...
Gahan