Iron Maiden lassen neue Platte nicht mastern

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
Bei all der Diskussion hier habe ich leider den Eindruck, dass hier fast alle mitreden wollen aber keiner den Maidensound gehört hat.

Ich habe ihn vielfach gehört und muss sagen, diese Platte hat so viel Sound und Druck, da war ein Mastering in Sachen Lautheit einfach nicht nötig.

Und genau dass war es was Maiden, also Steve Harris gesagt haben.

"Wir werden diese Platte so nicht an ein Masteringstudio schicken. Der Sound soll genauso bleiben und nicht mehr durch jemand fremden nochn einmal Verändert werden."

Das heißt nix anderes, als dass der gute Kevin Sherley (Produzent und Mischer) eine wirklich saugeilen Sound hingelegt hat.

Das rein handwerkliche Mastern, also alle Songs auf einen Pegel bringen, schneiden und für die Pressung vorbereiten, dass machen die dann schon selbst.

Das Ergebniss ist wie gesagt toll: keine schwarzen Balken weit und breit. Null % Wurstfaktor und trotzdem Power genug. Zumal man dabei wissen sollte das der gute Kevin fast alles Analog mischt.

Maiden haben eine weltweit so große Fanbase, die brauchen keinerlei Aufmerksamkeit. Die kriegen von ganz alleine mehr als genug. Die Fanszene überschlägt sich fast wegen der neuen Platte und dass schon seit Monaten noch bevor es auch nur eine Spur von Werbung gab.

Darf ich einmal daran erinnern, dass die Besucherzahlen bei Rock am Ring bei etwa 35.000 herumdümpelten und als Maiden nach ihrer Reunion mit neuer Platte auf den Ring kamen, sofort auf 70.000 anwuchsen.

Grüße
 
Kriterien das herauszufinden waren für die:
2 [g=420]CD[/g] player an eine Anlage anschliessen, in den einen unsere [g=420]CD[/g], in den anderen eine aktuelle Metal Top Produktion a la Kataklysm.

hast du was auf den ohren mitti?
 
Klasse Posting! Hat Spaß gemacht zu lesen :)

(Und ganz nebenbei bin ich in den meisten Dingen deiner Meinung)



@ Loudness-Race:
Ich denke ein wenig darüber nach, ob der Ruf nach Druck und Lautheit nicht auch körperliche Gründe hat. Schließlich reagiert unser Hirn & Stoffwechsel darauf, aus ner dicken Bassbox ordentlich angebrüllt zu werden. Man muss einfach mal die Reaktionen von Menschen in der Disco (sich selbst eingeschlossen) etwas beobachten. Das ist nicht nur die Psyche, die einem einredet, laute Songs wären besonders toll (Nachahmung), es ist auch das körperliche Erlebnisse und die Hormonausschüttung.



@ Iron Maiden:

Ich weiß nicht so recht. Den Sound von Iron Maiden habe ich oft als "dünn" empfunden, dafür aber sehr transparent und wenn man genau hingehört hat konnte man tatsächlich mehr Klangfeinheiten hören als z.B. bei In Flames.
Von mir aus.

Was Iron Maidens Statement angeht, schwanke ich, das als Marketingmasche ("wir sind true", denn schließlich erheben Metaller ja den Anspruch, dass die Musik so echt und hautnah ist) abzutun oder als Versuch anzusehen, tatsächlich etwas in der Musikindustrie zu bewegen.

Zu dieser "Bewegung" zähle ich dann einfach mal Platten wie Back To Bedlam von James Blunt. Es ist natürlich eher ruhige Musik, aber ich finde nicht, dass die Menschen von der Produktion versucht haben, sie fett wirken zu lassen. Gibt da noch einige andere Künstler, die nen relativ "rohen" Sound haben und trotzdem unglaublich viel Kraft. z.B. Jose Gonzales, aber der ist Songwriter, der zählt nicht :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben