Ipad Software

Registriert
30.11.09
Beiträge
419
Reaktionen
7
Punkte
582
Irgendwann habe ich schonmal ein ähnlichen Thread gelesen aber welche Musiksoftware nutzt ihr aktuell auf dem Ipad/Pod/Phone bzw was ist für euch die gelungenste App?
 
bitte ernsthaft
smil47edd9c07daa2.gif
 
was haltet ihr von den Korg Dingern iMS-20 und iElectribe -
oder Rebirth?
 
Die korg Umsetzungen finde ich sehr gut.auch "electrictribe" empfinde ich als sehr interessanten sequencer,der von update zu update gewinnt.
 
danke erstmal für eure Antworten ich habe mich selbst noch weiter informiert und ich bin erschlagen wie viele Apps es schon in dem Bereich gibt. Ich werde mir wahrscheinlich erstmal TouchOsc zulegen + eine weitere App. Ich kann mich nicht zwischen Korg IMS-20 und Rebirth entscheiden sagt ihr doch mal was! BeatMaker 2 & GarageBand machen auch einen guten Eindruck aber das ist mir irgendwie schon fast zu viel auf einmal :D
Schade finde ich dass es in dem Bereich keine Demos gibt.
 
Die iElectribe hat keine "Song Funktion" Bedeutet das, dass ich nur einzelne Patterns kreieren kann, ohne diese aneinanderzureihen?

Gibt es sonst Unterschiede zur Hardware-Variante?

Wie sieht es mit Export-Funktionen aus?

Wie kommt ihr generell mit dem iPad als Live- oder Studio-Gerät zurecht? Wie integriert ihr es in euer Setup?
 
Ich kann mich nicht zwischen Korg IMS-20 und Rebirth entscheiden sagt ihr doch mal was!

Bei den Preisen, würd ich gleich alle drei kaufen.
Ich mein, das Rebirth kostet 8€, das Korg IMS-20 10€ und das Korg iElectribe geradeeinmal 6€, was kannstde da grossartig falsch machen.
 
Bitte antwortet doch kurz auch auf meine Fragen zum Electribe App im speziellen und der Einbindung des iPad in Live- und Studio Setups im allgemeinen.

Gibt es bessere Lösungen als Headphone-Out in Line-In? Taugen die Apps was, oder nur Spielerei?

Ich überlege mir derzeit, ob ich mir eine Groovebox oder ein iPad kaufe.

Wichtig: Kann ich das iPad für Backing Tracks im Proberaum einsetzen? Wenn ja, wie (Timing, Click)?
 
Gibt es bessere Lösungen als Headphone-Out in Line-In?

Ja. Alesis hat ein Dock gebaut. http://www.alesis.com/iodock

Lexicon wirbt damit, dass sich das Lexicon Omega per Camera-Connection-Kit am iPad betreiben lässt. (da wäre theoretisch auch Midi denkbar - ob das geht weiss ich aber nicht)

Clemens
 
Als Audio in/out kannst Du auch ein Behringer UCA 222 oder 202 nehmen, die sind sehr günstig.
Midi in/out geht mit vielen Masterkeyboards, die über USB ( und Kamera connection Kit ) angeschlossen werden.
Ausser den oben angesprochenen Apps ( Garage Band, Korg MS 20, Touch OSC, Korg electribe ) habe ich noch zu empfehlen :

- Reactable ( Umstzung des Reactable, schöne Spielerei und Klangerlebnisse )
- Electrify ( schöne Groovebox mit wav u. aif import und copy&paste von anderen Apps)
- OMGuitar ( 3 E-. und 3 Acoustic Gitarren - lässt sich gut spielen, kommt über Audiout sehr gut )
- Akai Synth Station ( wird mit jede update vielseitiger werden )
- SelineHD ( kann man schöne Klangteppiche mit spielen )
- Voice Reader ( liest Texte vor )

ferner hab ich noch :
- NodeBeatHD
- GrooveMaker
- JamPad
- SAS 4
- IDaft
- Classical guitar
- 50in1 PianoHD

Ich empfehle Dir, wenn Du ein App siehst, bei Youtube die Videos anzusehen. Da weisst Du dann was Du bekommst für dein Geld. Es gibt für alles ein Video.
 
Deine Liste erschreckt mich etwas. Erinnert mich an mein iPhone Verhalten: 100 Apps ziehen und keine davon wirklich nutzen.

Vielleicht kauf ich mir doch lieber eine Hardware-Groovebox. Abgeschlossene System fördern meine Kreativität-

Die wichtigste meiner Fragen steht noch im Raum: Wie kann ich ein iPad in eine Proberaum-Situation integrieren? Wie kann es mit einem Taktgeber synchronisiert werden oder selbst als solcher dienen? und wie sieht das auf der Bühne aus?
 

Similar threads


Zurück
Oben