Introducing Steinberg Licensing

Ich verwende Wavelab Elemnts 11 recht häufig und habe Cubase 11 auch noch am Start. ich müsste zuerst auf 11.1 upgraden, was nicht geht. Ich kaufe die Lizenzen neu. Das ist einfacher.
 
Ich verwende Wavelab Elemnts 11 recht häufig und habe Cubase 11 auch noch am Start. ich müsste zuerst auf 11.1 upgraden, was nicht geht. Ich kaufe die Lizenzen neu. Das ist einfacher.
Wavelab Elements 11.2 ist bereits auf das neue Lizenzierungssystem umgestellt, die Version nutze ich auch. Bei Cubase war das erst ab der 12er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wavelab Elements 11 ist bereits auf das neue Lizenzierungssystem umgestellt, die Version nutze ich auch. Bei Cubase war das erst ab der 12er.
Soweit ich das bei Steinberg gelesen habe, erst ab 11.1!
 
Aber nur noch dieses Jahr, wenn ich es richtig verstanden haben sollte.
Updaten / upgraden wird man bis zum Abschalten des alten Lizenz-Servers können, und für dieses "Ereignis" hat Steinberg den Termin "Frühjahr 2025" ausgerufen
 
Nein, ab Vers.12. Habe C Pro 11.5. Der Lizenzumzug funzt nicht bei Vers. 11.
Da wurde etwas missverstanden, oder ich habe es ungenau beschrieben:

Cubase nutzt das neue Iicensing ab Version 12,
WaveLab ab 11.2.

Das Update war aber damals meines Erachtens kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur Klarstellung: kann man dann weiter den elicenser verwenden, es gibt aber keine Updates mehr bzgl der Software oder kann man dann Lizenzen auf dem elicenser gar nicht mehr verwenden?
 
Nochmal zur Klarstellung: kann man dann weiter den elicenser verwenden, es gibt aber keine Updates mehr bzgl der Software oder kann man dann Lizenzen auf dem elicenser gar nicht mehr verwenden?
Solange der USB-Dongle funktioniert, kann man auch die darauf lizenzierte Software nutzen.

Aber:

a) Das Herunterladen der Lizenz auf einen neuen Dongle (bei Defekt oder Verlust) wird nicht mehr möglich sein.

b) Das Übertragen von Lizenzen auf andere Dongles (Weiterverkauf) wird nicht mehr möglich sein.

c) Das Upgraden von ältteren Lizenzen auf dem Dongle auf Versionen, die das neue System nutzen, wird nicht mehr möglich sein.

Weil für a, b und c der Lizenzserver gebraucht würde, der dann aber abgeschaltet sein wird.
 
Solange der USB-Dongle funktioniert, kann man auch die darauf lizenzierte Software nutzen.

Aber:

a) Das Herunterladen der Lizenz auf einen neuen Dongle (bei Defekt oder Verlust) wird nicht mehr möglich sein.

b) Das Übertragen von Lizenzen auf andere Dongles (Weiterverkauf) wird nicht mehr möglich sein.

c) Das Upgraden von ältteren Lizenzen auf dem Dongle auf Versionen, die das neue System nutzen, wird nicht mehr möglich sein.

Weil für a, b und c der Lizenzserver gebraucht würde, der dann aber abgeschaltet sein wird.
Steinberg hat in vielen Punkten Entwarnung gegeben:

AKTUALISIERT: Können alte eLicenser-basierte Aktivierungscodes nach dem Ende des eLicenser-Dienstes noch verwendet werden?

Ja, nach nach dem Einstelle des Dienstes können eLicenser-basierte Aktivierungscodes weiterhin verwendet werden.

AKTUALISIERT: Kann ich mein eLicenser-basiertes Produkt auch nach dem Ende des eLicenser-Dienstes auf Steinberg Licensing upgraden?

Ja, du kannst weiterhin von einer eLicenser-basierten Version Ihres Produkts auf die neueste Version mit Steinberg Licensing updaten oder upgraden. Zum Beispiel kannst du von Cubase Pro 7 auf Cubase Pro 14 updaten. Voraussetzung ist jedoch, dass das eLicenser-basierte Produkt in deinem MySteinberg Account registriert ist.

Quelle:

__________


  • Wir haben jetzt ein endgültiges Datum festgelegt, an dem wir den eLicenser-Dienst abschalten werden.
    Der eLicenser-Dienst endet am 20. Mai 2025.
  • Sie können Ihr eLicenser-basiertes Produkt auch nach Beendigung des eLicenser-Dienstes aktualisieren oder upgraden, solange der eLicenser in Ihrem MySteinberg-Konto registriert ist.
    eLicenser können auch nach dem 20. Mai 2025 noch registriert werden.
  • Um Ihre eLicenser-basierte Version von Cubase AI oder Cubase LE zu aktualisieren, wenden Sie sich an das Kundensupportteam, um die neueste Cubase AI- oder Cubase LE-Lizenz zu erhalten.
  • Sie müssen ein Soft-eLicenser-basiertes Produkt vor dem Ende des eLicenser-Dienstes reaktivieren.
  • Nach dem Ende des eLicenser-Dienstes können eLicenser-basierte Aktivierungscodes weiterhin verwendet werden.
Quelle:

 
Zuletzt bearbeitet:
AKTUALISIERT: Kann ich mein eLicenser-basiertes Produkt auch nach dem Ende des eLicenser-Dienstes auf Steinberg Licensing upgraden?

Ja, du kannst weiterhin von einer eLicenser-basierten Version Ihres Produkts auf die neueste Version mit Steinberg Licensing updaten oder upgraden. Zum Beispiel kannst du von Cubase Pro 7 auf Cubase Pro 14 updaten. Voraussetzung ist jedoch, dass das eLicenser-basierte Produkt in deinem MySteinberg Account registriert ist.
Und das habe ich nicht verstanden.
"Voraussetzung ist jedoch, dass das eLicenser-basierte Produkt in deinem MySteinberg Account registriert ist."
Was genau bedeutet denn das? Also muss in dem neuen Lizenz System registriert sein oder noch im alten System? Denn auf das neue System kann man keinen alten Lizenzcode aktivieren.
Dafür sind aber alle alten Lizenzcodes (auf dem E-Lizenser System) auch auf dem Steinberg Account registriert. Natürlich sind sie dort registriert, sonst würden sie ja nicht funktionieren. Oder gibt es auch Fälle, in denen man diese Lizenzen nutzen kann, ohne dass sie auf dem Steinberg Account aktviert sind?

Voraussetzung ist jedoch, dass das eLicenser-basierte Produkt...
Hääää?
 
Im Steinberg-Account sind sowohl die nach dem neuen System lizenzierten Plugins/Apps als auch die im alten Verfahren lizenzierten Produkte hinterlegt.

Gerade bei letzteren war es früher aber möglich und daher bei manchen - warum auch immer - üblich, diese nur auf dem Dongle, nicht aber im Account zu lizensieren. Manche hatten seinerzeit Befürchtungen, es gebe sonst Probleme beim Weiterverkauf.

Wer also Produkte nach dem "alten" System noch nicht im Account registriert hat, sollte dieses also schleunigst nachholen, sonst könnte es ab dem 20. Mai Probleme geben!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-02 um 09.12.31.png
    Bildschirmfoto 2025-04-02 um 09.12.31.png
    626,7 KB · Aufrufe: 5
Wer also Produkte nach dem "alten" System noch nicht im Account registriert hat, sollte dieses also schleunigst nachholen, sonst könnte es ab dem 20. Mai Probleme geben!
Richtig ist, dass noch nicht verwendete Aktivierungscodes für das alte eLicenser-System ab dem 20.Mai 2025 verfallen (aber wer hat sowas noch...) und dass Lizenzen nicht mehr zwischen eLicensern verschoben werden können.

Die gute Nachricht ist aber, dass Registrierungen alter USB-eLicenser mit den darauf befindlichen Lizenzen (als denkbares Beispiel wurden mal Dachbodenfunde genannt) im MySteinberg Account unbefristet weiter möglich sein werden.
Ed Doll von Steinberg hatte dazu mal im Steinberg-Forum geschrieben:
"Auch nach dem 20. Mai können eLicenser noch registriert werden und die enthaltenen Lizenzen werden dann im Account aufgeführt. Eben das ist ja die Voraussetzung, um entsprechende Updates machen zu können."
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben