
harrymudd
Musikmacher
Beim Reisen durchs Netz gefunden…



Das ist eigentlich auch so. Klar kann man Einzelbeispiele nennen. Grundsätzlich fällt auf eine große Membran auch mehr Schall ein. Die konkrete Empfindlichkeit hat aber eben auch andere Einflüssgrößen. Wie z.B. der Abstand der Membran zur Gegenelektrode und Vorspannung der Gegenelektrode.Stimmt. Beim Kondensatormikrofon hat er Murks erzählt von wegen Stromfluss.
Ich hätte die Einleitung vielleicht nicht überfliegen sollen. Ich habe mich auf das konzentriert, was mir neu war.
Das mit der Sensitivity verstehe ich nicht, ich ging davon aus, dass eine große Membran empfindlicher ist und deshalb weniger verstärkt werden muss. Daher auch weniger Rauschen beim Großmembraner.