Instrumente Panorama verbreitern???

  • Ersteller devaiting
  • Erstellt am
D

devaiting

Registriert
02.08.03
Beiträge
83
Reaktionen
0
Punkte
113
Hallo,

Frage:

Wie kann ich unter Reason 2.5 die Instrumente im Panorama "breiter" bzw "weiter auseinander" erscheinen lassen?

Mit einfach Pan nach links/rechts drehen isses wohl nich getan oder???

Hab gehört, das das mit nem Reverb ganz gut gehen soll, allerdings muss man das doch auch breiter erscheinen lassen können, ohne das n [g=108]hall[/g] dahinter ist oder?
 
Besorg dir Reason 3.0 -> Stereo-Expander ;)

Oder splitte dein Signal mittels Audio Merger in 2 Kanäle auf, lass die getrennt in den Mixer laufen und setze das Panorama nach Belieben. Musst das Signal dafür nicht trennen, kannst ja auch die Monosignale auf 2 getrennte Kanäle legen und so das Panorama einstellen.

Gruß,

X-Hale
 
Wie kann ich unter Reason 2.5 die Instrumente im Panorama "breiter" bzw "weiter auseinander" erscheinen lassen?

Kombiniere ein Unison und einen [g=43]Filter[/g] und benutze sie als Send Effekt. Kannste Prima Stereo verbreitern. ;)
 
Ich mache immer folgendes um ein Instrument breiter im Panorama zu platzieren:

Angenommen ich habe einen Lead Sound im Subtractor erzeugt den ich "verbreitern" will.
Ich erzeuge dann einen Malstöm um die Modulation benutzen zu können. Ich verbinde dann den MOD A Output mit dem Pan CV der entsprechenden Mixer Spur des Subtractors. Nun kannst Du an der Hüllkurve und der Geschwindigkeit des Malström MOD A´s herumspielen bis Dir das Ergebis gefällt. Das Signal "springt" dann im Spektrum zwischen links und rechts hin und her. Die Geschwindigkeit der Hüllkurve muss natürlich schnell gewählt werden damit es nicht zu sweeps zwischen rechts und links kommt.

Es kommt natürlich auch immer auf den Sound an den man verbreitern möchte. Mein Beispiel macht natürlich nicht bei allen Sounds Sinn, aber bei kurzen Arpeggios kann man damit nette Ergebnisse erzielen.
 
Also, das mit dem unison klappt ganz gut!!!! Jedoch muss ich sagen, das das alles zu sehr "gephast" klingt, egal welchen voice count oder detune ich einstelle............


Hmmm..mal noch ne technische Frage:

Ist dieses schnelle (fast oder garnicht hörbare) hin und herschwenken des Pans die übliche vorgehensweise um Instrumente breiter klingen zu lassen?
Arbeiten also Geräte zur Verbreiterung nach dem selben Prinzip???

MfG
 
wie meinste das eigentlich mit dem [g=43]Filter[/g]??????

Warum soll ich da noch n [g=43]filter[/g] dranhängen???
 
Warum soll ich da noch n [g=43]filter[/g] dranhängen???

Ja sorry, hab mich vertippt...ein Delay meinte ich. Am besten ich poste dir mal mein Startrack, da es wirklich sehr kompliziert verkabelt und eingestellt ist. -> http://peuthert.net/yabbse/attachments/Pro.Tons-Spielewiese.rns

Betrachte dir im Main Mixer den Sendeffekt Nr. 4, bezeichnet mit STEREO. Häng da mal dein Instrument dran und öffne langsam den Regler...

Ist auch noch ein satter Malström Kick und ein emulierter Katzendarm dabei :D
 
Wie wird denn nun eigentlich grundsätzlich der sound "stereorisiert", bzw verbreitert ?

Also, mit nem delay geht das ganz gut habe ich festgestelt (auch ohne unison hintendran).


Jedoch klingt das mit dem delay zu sehr nach [g=104]flanger[/g], bzw klingt es dann wie in nem kleinen Raum

Wenn praktisch auf einem Kanal (links oder rechts) das signal ein paar ms verzögert ankommt, dann klingts irgendwei breiter!

Ist das das Verfahren um zu verbreitern?

Ich möchte einfach nur z.b einen mit dem subtractor simulierten string richtig breit klingen lassen, ohne das ein raumhall oder verzerrungen auftreten!

Was mache ich falsch, bzw wie mache ichs richtig?

MfG
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
976
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
953
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben