Instrumental - überarbeitet

  • Ersteller Ersteller MasterMick
  • Erstellt am Erstellt am
M

MasterMick

Registriert
02.11.05
Beiträge
98
Reaktionen
3
Punkte
144
Hallo,

habe nach langer Zeit mal wieder ein Wochenende Zeit gehabt, mich um meine Musik zu kümmern und ein paar Stücke nach Euren Anmerkungen überarbeitet. Mich würde Eure Meinung zu diesem Instrumental interessieren:



Vielen Dank!

LG
Michael
 
Spitze, gefällt mir sehr. Erinnert mich sehr an eine Filmmusik..Gutes Arrangement und Instrumente passen sowieso. Schön ist es, wenn die Cellos einsetzen und das Piano nochmal mehr nach vorne kommt!

Top!
 
Hi,

die Melodie gefällt mir sehr gut, nur klingt das Klavier teilweise ein wenig zu Steril und abgehackt; unrund; zu sehr auf dem Punkt, ob das jetzt an der Quantisierung liegt weiß ich nicht, nur würde ich es ein wenig runder machen und evtl. auch eher eine Art Ballade-Piano benutzen, also etwas weicher! ;)

Sonst sehr nett, weiter so...

Gruß


Der Sisko
 
Hallo,

das Stück an sich ist sehr schön. Der Beginn ist viel zu lang mit dem Wind, man wartet zu lange, das etwas passiert. Das Piano ist voll [g=32]MIDI[/g], vom Klang und Spiel. Sehr künstlich (attack!!!), schade, das setzt den Song in der Wirkung herab. Soll doch voll gefühlvoll sein und nicht stupid mechanisch.
Im weiteren Verlauf würde ich auch den Sound vom Intro rausnehmen, denn der stört dann eher, als das er Atmosphäre vermittelt.

gruß
sf
 
Dann schlage ich doch vor, mach das Intro ein wenig kürzer und das Piano ein wenig weicher ( mehr Attack halt^^ ), dann wärs doch echt super!
 
Vielen Dank für Eure Kommentare - und auch für das Lob!

Das Problem, dass sich ein E-Piano&Software nie so gut anhört wie ein echtes Klavier wird sich vielleicht demnächst ändern, da ich mir ein Aufnahmegerät zulegen und dann alle Pianostellen auf einem Klavier einspielen werde. Aber im Moment muss ich mit dem Bestehenden auskommen...

@Chrizzly
Muss ich mehr attack draufgeben oder nicht eher weniger, damit es weicher wird? Oder war Dein Kommentar ironisch gemeint?

LG
Michael
 
Ist immer schwer zu definieren, wie man "weicher" interpretiert. Wie Sisko schon sagte, klingt das alles etwas abgehakt und zu direkt, daher würde doch mehr Attack zu einem "weicheren" Klang führen oder täusche ich mich da ? :)
 
So, ich habe es dann noch mal überarbeitet (s. Link oben):
- Attack höher (stimmt, Chrizzly), so dass es sich etwas weicher anhört (noch mehr und es hörte sich schwammig an...),
- das Sturmrauschen verkürzt und nur noch ganz am Ende wieder eingesetzt.

So besser?

LG
Michael
 
Hm, das "Höherstellen" der "attack" habe ich doch wieder herausgenommen. Der Sound verschwimmt dadurch irgendwie, wurde "breiig".

Noch jemand eine Meinung, einen Tipp?

LG
Michael
 
Gefällt mir eigentlich ganz gut, nur der Attack ist 1. nicht optimal, wurde schon gesagt, ich weiß, und 2. zu einheitlich. Es sollten die natürlichen Schwankungen irgendwie erhalten bleiben. Mal hart, mal weich nicht alles immer gleich. Das Klavier - ist das ein Korg?

Gruß R.
 
Nein, es ist ein Roland EP 7e, 15 Jahre (?) alt. Ich habe aber einen Piano-Klang aus dem Steinberg Sequel (über [g=32]MIDI[/g]) genommen. Ähnliche Kritik kam schon mal bei einem anderen Song von mir, für den ich Klaviersounds aus dem Magix Samplitude 2009 genommen habe. Wenn man den Sound etwas weicher gemacht hat, hörte sich das Ganze dann doch immer sehr breiig an.

Vielleicht hilft es noch, wenn ich tatsächlich mal den Originalsound des Roland einspiele...

Ansonsten, wie gesagt, lege ich mir in den kommenden Tagen ein kleines Aufnahmegerät zu, mit dem ich dann alles auf dem "echten" Klavier einspielen kann.

LG
Michael
 

Zurück
Oben