Insert von Cubase mit externen Geräten

Aubi

Aubi

Registriert
24.10.02
Beiträge
85
Reaktionen
0
Punkte
102
Hallo,

ich möchte gerne in den [g=84]Insert[/g] meiner Master-Spur in Cubase, ein externes Gerät (Enhancer) einschleifen. Wie mach ich das? Wie konfigurier ich die Verbindungen? Geht das überhaupt?
 
Du musst alle Spuren zu einer Stereosumme bouncen. Dann den Exciter an deine Karte hängen und die Audiospur den ensprechenden INS und Outs deiner karte zuweisen, und sie neu aufnehmen! Das ist der Weg, den ich kenne.

Gruß
Florian
 
Welches Cubase?

In SX 3 kann man externe Effekte definieren. Die werden dann so behandelt, wie [g=77]VST[/g]-Effekte, nur das sie über die Ein- und Ausgänge des Audio-Interfaces laufen.
 
Also ich hab SX 2. Also muß ich wohl die oben genannte Variante benutzen und mir bei Gelegenheit ein Update besorgen.
 
Wird der Summenbuss jetzt eigentlich auch [g=5]Latenz[/g]-kompensiert?
 
Wird der Summenbuss jetzt eigentlich auch [g=5]Latenz[/g]-kompensiert?

Was genau meinst Du damit? Cubase SX 3 (SX2 glaub ich auch schon) hat im GESAMTEN Signalfluß Latenzausgleich. Da gehört für mich auch die Summe zu.

Aber: Irgendwo muss die [g=5]Latenz[/g] ja bleiben. Und hörbar wird sie natürlich über die Summe, da diese erst dann ausgegeben wird, wenn auch das letzte PlugIn (das mit der längsten [g=5]Latenz[/g]) berechnet wurde. Sprich in der Summe ist ein Latenzausgleich eigentlich nicht wichtig/möglich, da es ja eh die letzte Instanz ist, bevor wir das Signal hören.

Mit den Richtigen PlugIns kommt man Latenzmäßig übrigens auf MME-Treiber-Werte. Hab am WE mal bei höchster Soundkarten-[g=5]Latenz[/g] zwei externe Effekte in den Master eingeschleift und den L3 von Waves. Die [g=5]Latenz[/g] des Systems lag dann bei rund 400ms! Aber kein Signal war aus dem Timing - also alles wie es sein soll.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben