Indiana, Rust & Bone - Scott Cousin[Country/mixing practise]

  • #42
Hier meine unpolierte Version:



1690568245870.png
 
  • Danke
Reaktionen: Chris41
  • #43
Hier eine Version von mir:

 
  • Danke
Reaktionen: Chris41 und BLUE-S-MAN
  • #44
Ein erster Zugriff, nicht so einfach irgendwie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chris41
  • #45
Nochmal angefasst um den PA Silver Bullet auszuprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Chris41
  • #48
Ein Jahr später immer noch ein schöner Song, immer noch schwere Spuren, daher gut geeignet, um das aktuelle Setup zu testen:

 
  • Danke
Reaktionen: gyn und Chris41
  • #49
@livingsounds Jau den Song finde ich als einen der besten hier. Welches Setup läuft denn gerade bei dir?
Dein Mix finde ich vom Sound gut, schön fresh. Einzig die Kick poppt hier auf der Abhöre zu sehr aus dem Gesamtgeschehen(besonders in den oberen Frequenzen) und wirkt zu hart oder "metal-like".
Die Originalkick durchzubringen ist aber auch hardcore mMn.

Hab mich auch nochmal drangesetzt und immer noch schwierig mit viel Arbeit besonders bei den... Drums.

 
  • Danke
Reaktionen: gyn und livingsounds
  • #50
@livingsoundsWelches Setup läuft denn gerade bei dir?
Das Hauptupgrade ist eine Fehlerbeseitigung bei der Abschirmung zwischen DACs und Mischpult, dadurch kommt jetzt erdungsseitig kein RF-Müll mehr in das Pult, was alles korrekt arbeiten und viel entspannter klingen lässt. Ansonsten wie immer mein Hardware-Setup (Reaper zum Abspielen und Aufnehmen der Spuren). Neu hinzugekommen ist auf dem Mixbus noch ein Gyraf 23 und seit kurzem nutze ich am Ende der Kette auch wieder die Bandmaschine zum Finalisieren des Stereomixes, klingt einfach schöner.

Dein Mix finde ich vom Sound gut, schön fresh. Einzig die Kick poppt hier auf der Abhöre zu sehr aus dem Gesamtgeschehen(besonders in den oberen Frequenzen) und wirkt zu hart oder "metal-like".

Interessant, danke, war mir bisher noch nicht aufgefallen. Das ist das zweite Mal, dass die Kick kritisiert wurde, diesmal mehr Highend als Lowend... Da ist wie bei der Snare parallel der Behringer 369 drauf, der klingt etwas hell/aggressiv... wird noch diesen Monat durch einen Class-A 2254 Clone ersetzt, der deutlich smoother klingt. Vielleicht löst sich das Problem dann von allein.
Hab mich auch nochmal drangesetzt und immer noch schwierig mit viel Arbeit besonders bei den... Drums.

Anhang anzeigen 142651
Bin im Urlaub und kann nur über die schrottigen Laptop-Lautsprecher hören, da kommen die Vocals etwas überdeutlich raus.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Chris41
  • #51
Habe auch mal schnell aufgezogen.
Gegengehört habe ich (noch) nicht.

 
  • Danke
Reaktionen: gyn und Chris41
  • #52
Ist es wirklich schon wieder ein Jahr her.....die Ohren hören jetzt jedenfalls etwas anders


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gyn und Chris41
  • #53
Ich schliess mich ebenfalls an.
 
  • Danke
Reaktionen: gyn und Chris41
  • #54
hab das ding auch erst jetzt entdeckt.
hier mein bio-mix:
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
  • #56
Da habe ich gerade zu jedem was geschrieben da ist der Text auf einmal weg, was geht denn hier ab.

Nun ja, vielleicht hole ich das mal nach, bin gerade etwas angepisst.

Uha klingen meine Vocals Gruselig, warum sagt denn da keiner was :D
 
  • #57
Was ist ein "Bio-Mix"?
Er betreibt keinen Volkssport: Drums triggern

Er versucht im Gegensatz zu ein paar wenige User alles mit den üblichen Mitteln wie EQ, Comp zu formen.

Andere Triggern grundsätzlich.
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #58
Er betreibt keinen Volkssport: Drums triggern

Er versucht im Gegensatz zu ein paar wenige User alles mit den üblichen Mitteln wie EQ, Comp zu formen.

Andere Triggern grundsätzlich.
Danke Warrior, jo, kein triggern.
Mit so vielen drums tracks lässt sich gut arbeiten.
Was mich an meinem Mix aber gewaltig stört, sind oversampling Artefakte. Akustische Gitarre hat einen Teppich in den Höhen, den ich nicht weg bekomme. Die Lösung wäre, die Tracks durch einen analogen eq durchzujagen.
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
  • #59
Was mich an meinem Mix aber gewaltig stört, sind oversampling Artefakte. Akustische Gitarre hat einen Teppich in den Höhen, den ich nicht weg bekomme.
Sicher, dass das vom Oversampling kommt? Die ist ja mehr schlecht als recht M/S aufgenommen, im unbearbeiteteten Zustand phased das munter vor sich hin. So sieht das bei der Spur aus den "Processed" tracks aus:
Screenshot 2024-07-19 110356.png
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #60
Ganz sicher bin ich nicht, es können auch meine alte Ohren dafür verantwörtlich sein. Manchmal höre ich OS (bes. wenn die Stimme zu den Gitarren kommt) und manchmal nicht.
Aber du hast absolut Recht: m/s klingt mehr als bescheiden. Hab das Ding mit einem slap delay "umgeschifft" (s signal) und m signal in der Phase umgedreht. Es klang für mein Geschmack besser als m/s.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben