
FabianH
- Registriert
- 21.06.06
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 24
Ich hätte wieder mal eine Frage.
Unter Cubase habe ich nun nach langem Hin und Her eine schön geringe Latency erhalten. Allerdings unterscheidet sich diese für Ein- und Ausgang.
Eingestellt sind laut [g=12]ASIO[/g]-Treiber 10 ms.
Angezeigt werden jedoch:
IN: 11.020 ms
OUT: 10.454 ms
Ist das normal? Es hängen außer dem PC und dem EMU 1820 keinerlei weiteren Geräte an der Signalkette.
Deweiteren habe ich hier öfter etwas von Samplerate in Verbindung mit der Latency gelesen. Wo stelle ich diese denn unter Cubase ein und inwiefern brauche ich das überhaupt wenn ich per [g=12]ASIO[/g]-Treiber sowieso meine Latency einstellen kann?
Dritte und letzte Frage:
Ein Kumpel meinte, auch wenn eine Latenzeinstellung von theorethisch 2 ms möglich ist (schafft er aber laut Cubase eh nicht, es pendelt sich bei rund 3-4 ms ein), dass es nicht zu empfehlen ist, eine solch niedrige Einstellung zu verwenden. Ist das richtig? Wenn ja warum, wenn nein warum nicht.
Thx for reading!
Unter Cubase habe ich nun nach langem Hin und Her eine schön geringe Latency erhalten. Allerdings unterscheidet sich diese für Ein- und Ausgang.
Eingestellt sind laut [g=12]ASIO[/g]-Treiber 10 ms.
Angezeigt werden jedoch:
IN: 11.020 ms
OUT: 10.454 ms
Ist das normal? Es hängen außer dem PC und dem EMU 1820 keinerlei weiteren Geräte an der Signalkette.
Deweiteren habe ich hier öfter etwas von Samplerate in Verbindung mit der Latency gelesen. Wo stelle ich diese denn unter Cubase ein und inwiefern brauche ich das überhaupt wenn ich per [g=12]ASIO[/g]-Treiber sowieso meine Latency einstellen kann?
Dritte und letzte Frage:
Ein Kumpel meinte, auch wenn eine Latenzeinstellung von theorethisch 2 ms möglich ist (schafft er aber laut Cubase eh nicht, es pendelt sich bei rund 3-4 ms ein), dass es nicht zu empfehlen ist, eine solch niedrige Einstellung zu verwenden. Ist das richtig? Wenn ja warum, wenn nein warum nicht.
Thx for reading!