Impulsantworten für Preamps

apachi

Gesperrter User
Registriert
07.09.06
Beiträge
1.068
Reaktionen
2
Punkte
1.208
Ich hab gelesen, dass man für Preamps genauso Impulsantworten generieren kann wie für Reverbs. Gibt es da was Pluginmäßiges oder vielleicht sogar für SIR gute Impulsantworten. Und geht sowas nicht auch für Bandmaschinen (Hab mich mit der technischen Seite von Impulsantworten noch nicht auseinandergesetzt) ?

Apachi :)
 
ich muss zugeben das ich da nicht so die ahnung habe,
aber so toll scheint das mit den IA nicht zu sein,
sonst würden doch alle hersteller darauf setzen denke ich...

mfg
Torn
 
ja, gibt es.
ein freund von mir hat altiverb und da auch ein paar IRs für POD-presets, mic-preamps, etc...
 
Find ich ja sehr interessant. Die Frage ist natürlich die nach den Einschränkungen. Bräuchte man da zB für jede Gaineinstellung eine separate Antwort ? Bei einem Gainregler wären da aber vielleicht 20 Einstellungen schon ziemlich differenziert und entsprechend 20 Antworten ne preiswerte Alternative zu nem teuren HardwareOschi. Klar muss man das Signal auch irgendwie vorher möglichst neutral, unverfärbt in die [g=17]DAW[/g] kriegen. :)
 
Mmmh, warum sollte es nicht gehen? Impuls in den Preamp schicken, für jede gewünschte Gaineinstellung aufnehmen und dann später mit dem Signal falten.

Problem ist halt nach wie vor die Rechenleistung, die für das Falten benötigt wird...
 
Zumindest können so Sachen wie Preamps, EQs, etc. nicht wirklich akkurat per IR nachgebildet werden. Man kann einen bestimmten Teil des Sounds einfangen, aber eben nicht alles.

http://www.tritonedigital.com/ hat da wohl ein paar ganz gute Sachen hinbekommen (soweit ich gehört habe, habe sie selbst nie getestet).
 
Es gab/ gibt imo ein Programm, dass anhand von iAs diverse Mic-Modelle nachbildet, man muss dazu danne infach sein eingangsmic angeben und das wird dann neutralisiert und durch das gewünschte Modell ersetzt. Gab hier im Forum auch ma ne diskussion da drüber, vielleicht weiß noch jmd was. Kann mich dunkel daran erinnern, dass da auch Amps dabei waren...
 
@ kuno

Meinst du jetzt die Einstellungsgenauigkeit ? Also 20 Stufen pro Regler sollten doch erst mal reichen, wenn man dadurch ne 4000 Euro VintageKiste simulieren kann (die Frage ist hier natürlich (wer brauchts ?). Und bei den Mikros, was nimmt man da als HardwareMikro (jawoll jetzt gehts der auch der Mikrohardware an den Kragen :D ) ?
 
Nicht nur. Auch ganz einfach von der Klang-Genauigkeit. Sone IR ist halt immer nur eine Moment-Aufnahme. Eine Moment-Aufnahme des Verhaltens eines Gerätes, wenn ein bestimmter Sweep-Tone durchgesandt wird (mit einem Impuls wird man das bei EQs oder Pre-Amps wohl kaum machen). Dies fängt wie gesagt schon einiges des Klanges ein, reicht aber nicht aus, um das Verhalten wirklich akkurat zu reproduzieren. Von daher bleibt es immer nur eine Annäherung (wenn auch zum Teil scheinbar eine ganz gute).

Aber da gibt's ja jetzt auchnoch dieses Nebula, was wohl irgendwie eine verbesserte IR-Technik verwendet (habe allerdings bisher immernoch keine Lust gehabt, mir die Funktionsweise dieser Technik verständlich zu machen).
Oder was mir dazu noch einfiele, wäre das Speakerphone von Audioease:
http://audioease.com/Pages/Speakerphone/speakerphone.html
Das dürfte auch irgendeine Hybrid-Technik aus Convolution und algorithmischer Verarbeitung benutzen.

@BenS
Du meinst womöglich den Antares Microphone Modeler:
http://www.antarestech.com/products/amm.shtml
 
Mic Modeler für nur 199 Euro (bisher nur TDM). Erstaunlich :) ich frag mich aber schon, ob man in diesem Fall wirklich die Mikrophontypen akkurat nachbilden kann, und was für ein Hardwaremikro erforderlich wäre. :) Shure SM58 wird wohl nicht reichen. :D
 
Mic Modeler für nur 199 Euro (bisher nur TDM). Erstaunlich ich frag mich aber schon, ob man in diesem Fall wirklich die Mikrophontypen akkurat nachbilden kann, und was für ein Hardwaremikro erforderlich wäre.

nö, ist perfekt, du brauchst dir niiiiiiiiie wieder ein mic kaufen :-D
 
der antares mic modeller funktioniert wie ein matching EQ!

das freq. spectrum von signal A wird auf Signal B angepasst!

ein gutes teueres mic wird man sich dadurch sicher nicht sparen können
 
Ja das ist natürlich nicht nur ne grobe Annäherung mit Matching. Man müsste es schon mit Faltung machen (wenns denn überhaupt möglich ist )
 
Wie auch schon ? Von Preamps und Mikros hab ich da jetzt nix gesehn. Trotzdem danke :)
 
Jo, das Regelverhalten (was einen Großteil des Sounds ausmacht) wird allerdings definitiv nicht von einer IR gesteuert. Das ist schlichtweg nicht möglich.
 
Das problem bei der Faltung ist dass du nur statische Impulse erzeugen kannst - deswegen eignet sich das Verfahren besonders gut für EQs.

Bei dynamischer Faltung sampled nam einfach jede erdenkliche Einstellung diese impulse werden dann dynamisch nachgeladen bzw. eventuell Interpoliert. Nebula arbeitet nach so einem Prinzip.

Aber selbst Dynamische Faltung arbeitet mit Tricks.

Um z.B. einen Kompressoren zu simulieren wird einfach ein neutral klingender Kompressor vorgeschaltet und dahinter kommt dann erst der Impuls von der betreffenden Hardware. So arbeitet der Liquidmix.

Bei Verzerrern ist es ähnlich - da kann man einen Verzerrungsplugin (z.B. Quadrafuzz) nehmen und dann dahinter einen Marshal Impuls. Voila.
Ein gutes Beispiel dafür ist der Voxengo Boogex - mit ziemlich coolen Impulsen von verschiedenen Mikros+[g=182]Amp[/g].
 
@Apachi: mit nem vernünftigen FFT-[g=43]Filter[/g] bekommste die Frequenzkorrektur schon ganz akkurat hin.
Und wie Kuno sagt: Regelverhalten (und auch Modulationen übrigens) bekommt man mit ner IR nicht nachgebildet.
Das problem bei der Faltung ist dass du nur statische Impulse erzeugen kannst - deswegen eignet sich das Verfahren besonders gut für EQs.
Wobei ein EQ auch ein gewisses Regelverhalten hat. Je nach Eingangsmaterial verhält sich z.B. ein Röhren-EQ immer etwas anders, aber prinzipiell ist es natürlich so, dass ein IR die Charakteristik des EQs ganz gut einfängt ;)

Übrigens guck Dir mal die <a href="https://www.thomann.de/de/magix_am_suite_plugin.htm">Analog Modelling</a> Suite an! Ist vielleicht genau das, was Du suchst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben