Impressum auf Bandseite?

C

Chama

Gesperrter User
Registriert
06.08.09
Beiträge
655
Reaktionen
16
Punkte
855
Hallo,

muss zwingend auf eine Bandseite ein Impressum?

Hat da jemand schon mal von Abmahnungen gehört?

Ich würde gern ein Projekt "anonym" starten wollen, sprich es soll nich zwingend gleich mein Name damit in Verbindung gebracht werden.
 
Hm naja theoretisch müßte dann auch jeder ein Impressum auf MySpace machen :)
 
recht einfache Sache, wenn sich jemand für die Inhalte auf der Veröffentlichten Seite verantwortlich zeigt, heisst das noch lange nicht, dass er auch zu den ausführenden Musikern gehört. Wofür gibt es denn sonst Künstlernamen ?
 
Aber zeig mir mal ne Bandseite wo nen Impressum drin ist.... denk mal 90% haben keines...

Und mir sind jetzt auch keine Abmahnungen bekannt.... aber wer weiß...
 
Aber zeig mir mal ne Bandseite wo nen Impressum drin ist.... denk mal 90% haben keines...

Dass die meisten Bandwebseiten kein Impressum haben, heißt nur, dass die meisten Bandwebseiten nicht professionell betreut/gebaut werden und dass die meisten Bandwebseiten ganz schnell und ohne viel Aufwandt zu Geldverbrennungsanlagen werden können.

Zu Deinem Grund, kein Impressum haben zu wollen:

Du muss Deinen Namen nicht im Klartext angeben. Wichtig ist nur, dass in dem Impressum irgendein Ansprechpartner steht (da kann man sogar eine Pseudonym riskieren) UND dass diese Person tatsächlich erreichbar ist. Am Besten per Post (kann auch Postfach sein) E-Mail geht auch, kann aber im Extremfall auch Probleme verursachen.
Auf Nachrichten, die an diese Adresse gehen, muss man so schnell wie nur möglich reagieren können. Bei Mitstörerhaftung sind 48h eingebürgert.

Übrigens: es ist praktisch unmöglich, die Identität eines Betreibers einer Seite in DE sicher zu verschleiern. Du müsstest jemanden finden, der sich als AdminC für die Domain eintragen lässt und der auch im Stressfall nicht mit Deinem Namen herausrückt...


Und mir sind jetzt auch keine Abmahnungen bekannt.... aber wer weiß...

Tja... wer weiss wer weiss ;-)

Wenn Du es herausfinden willst ;-)
 
muss zwingend auf eine Bandseite ein Impressum?

hi, ganz einfache Antwort: JA

bin selbstständig als Webdesigner und kann dir nur raten eins zu machen.

Außerdem gilt in Deutschland eine Impressumpflicht. Was da rein gehört entnimmst du einfach dem Telemediengesetz.

mfg
 
Naja wenn ich mich an Deine Tipps halte (Pseudonym, Postfach), dann kann ich das "Impressum" auch gleich weglassen :)

Wichtig ist, dass Du über das Impressum tatsächlich erreichbar bist.

Wenn es hart auf hart kommt, wird ein Pseudonym auch problematisch. Wenn Du aber nicht über eine Impressum genannte Seite erreichbar bist, kommt es gleich zu Anfang hart auf hart und irgendwelches Herausreden ist dann ausgeschlossen. Irgendwas bezahlst Du dann auf jeden Fall, sogar bei ansonsten absurden Abmahnangriffen.

Ach so: sobald eine Seite etwas hat, das auch nur entfernt an ein Forum oder Gästebuch erinnert, ist der Verzicht auf ein Impressum sowas wie der Verzicht auf Schuhe bei einer Klettertour durch die Ruine einer alten Glasfabrik.
 
Naja wenn jemand mir was auswischen will, dann ist es demjenigen egal ob da nun ein Pseudo dasteht oder gar nichts und/oder ob ich erreichbar bin.

Die fischen sich dann einfach die Adresse aus der DENIC raus und schwupps kommt die Abmahnung.
 
Ach so: sobald eine Seite etwas hat, das auch nur entfernt an ein Forum oder Gästebuch erinnert, ist der Verzicht auf ein Impressum sowas wie der Verzicht auf Schuhe bei einer Klettertour durch die Ruine einer alten Glasfabrik.

Hab bei mir ne Comment Box von Facebook + Impressum habe ich da irgendwas zu befürchten eigentlich nicht oder?
 
Chama schrieb:
Naja wenn jemand mir was auswischen will, dann ist es demjenigen egal ob da nun ein Pseudo dasteht oder gar nichts und/oder ob ich erreichbar bin.

Die fischen sich dann einfach die Adresse aus der DENIC raus und schwupps kommt die Abmahnung.

Ähm, ja, aber der die Seite betrachtende Durchschnittsmensch weiß nicht sofort u easy, um wen es sich handelt und darum dürfte zettberlin aller Wahrscheinlichkeit diesen, in diesem Fall sinnvollen, Tipp gegeben haben.

lg
Andi
 
Also du musst wie schon öfters erwähnt ein Impressum haben, ich würde den Namen und die Adresse angeben. Mir sind zwar keine Abmahnungen von Musikern bekannt aber es gibt Anwälte die darauf spezialisiert mit solchen Fehlern, Geld zu verdienen. Eine Freundin von mir studiert Jura die hat sich da mal für mich schlau gemacht. Meine Seite ist zwar noch im Bau wird aber Professionell betreut von www.withusundpothe.de und die Jungs wissen was sie tun. Die verdienen damit ihren Lebensunterhalt.
 
Na dann "googel" mal nach Abmahnungen die das Impressum von Musikerseiten betreffen...
Na dann lass das Impressum doch einfach weg,is doch deine Entscheidung.
smil451c70cce146f.gif

Ich frag mich nur gerade,warum Du fragst und dagegen redest,wenn Du von vorneherein,den einfachen Weg ohne Impressum im Sinn hattest.
 
Dir sind keine Abmahnungen bekannt? öhm... kennst du Google?

Na dann "googel" mal nach Abmahnungen die das Impressum von Musikerseiten betreffen...

Da muss ich nicht googeln, da habe ich praktische Erfahrung.
Und Teuer ist kein Ausdruck, da gibt es tatsächlich Anwälte die über leichen gehen, wenn es um so Kleinigkeiten wie Impressum, Rechteinhaber usw. geht.

Wie oben schon geschrieben wurde, ein Gästebuch oder Forum sollte man bestenfalls nur dann betreiben wenn man das
A: Sehr gut pflegt!
und
B: Einen guten Anwalt hat!
und
C: Ein Impressum hat über das man erreichbar ist!

Praktisches Beispiel gefällig?

Oki..
Ein Kollege hatte mal eine Seite, die ist aber in Vergessenheit geraten, da er eine neue hatte.
Was ihn nicht weiter störte war, das die alte Seite weiter online und das Gästebuch in Betrieb war.

Leider hat er auch die zugehörige E-Mail Adresse nicht mehr benutzt und so konnte er auf diverse Hinweise das sein Gästebuch neben sexistischen und anderen Einträgen auch antisemitische enthielt nicht reagieren.

Hätte er mal in sein Gästebuch geguckt oder zumindest die E-Mails kontrolliert, wäre alles gut gewesen. Aber unwissenheit schützt vor Strafe nicht und es kam zur Abmahnung, Gerichtsverfahren und nun ist er Bankrott und lebt von Hartz IV!
Warum? Weil ein paar Beknackte auf einer mehrere Jahre nicht mehr benutzten Webseite ihren Spaß hatten.

Ich würde niemals ohne Impressum arbeiten! Notfalls eben wie oben beschrieben. Auf jeden Fall sollte man erreichbar sein, um im Falle eines Falles reagieren zu können!
 
eine impressumspflicht ist sogar voraussetzung.

ich kenne sogar jemanden, der seine umsatzsteuer Id weggelassen hat und mit 800,- eus bestraft wurde.

auch in privatseiten, muß der urheber oder verantwortliche einer webseite genannt sein. hier reicht aber eine der zuständigen postanschriften aus.
ob privatseiten mit falschem impressum bestraft wrrden, kann ich nicht sagen, jedoch könnte es durchaus sein, das deine seite irgendwann vom server gesperrt ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben