Immer wieder Probleme mit VST Instrumenten

  • Ersteller Ersteller sandrinebecker
  • Erstellt am Erstellt am
sandrinebecker

sandrinebecker

Registriert
05.07.05
Beiträge
152
Reaktionen
0
Punkte
204
ich hoffe, ich bin hier richtig.

Wie ich es auch anstelle, ich habe immer wieder Probleme mit [g=77]VST[/g] Instrumenten. Habe eine Weile lang mit Cubasis gearbeitet und jetzt auf MAGIX MUSIC STUDIO umgestellt. Ohne eine verbesserung feststellen zu können. Wahrscheinlich liegt der Hase woanders begraben.

Egal ob ich Hypersonic, Halion oder Native B 4 einsetze, die [g=77]VST[/g] arbeiten immer nur manchmal und völlig unzuverlässig. Dabei sind die fehler unterschiedlicher Natur. Hypersonic wird manchmal gar nicht angesprochen.
Oder es behält die Presets nicht, fügt unaufgefordert [g=108]Hall[/g] dazu usw. ich kann überhaupt keine Linie erkennen. Oder B4 von NI.
Manchmal spricht das Teil an, dann wieder nicht.
Ich weiß mir keinen Rat mehr. Kann das am Rechner liegen?

Sandrine

2800 AMD Atlon
DELTA 2496 Soundkarte
1024 MB RAM
Festplatte 80 GB davon 40 GB frei
 
Es kann auch am Benutzer liegen ... :|

Die Problempalette ist schon sehr vielseitig; das lässt sich gar nicht auf eine einzelne Ursache reduzieren.

Wenn [g=32]Midi[/g]-Instrumente nicht ansprechen, könnte das an fehlender Zuweisung liegen. Aber die scheint bei dir da zu sein, da es ja anfangs geht.
Schwierig ..

Wenn [g=108]Hall[/g] "plötzlich" kommt, dann wird irgendwo der Hallregler aufgerissen worden sein; durch dich oder eine Automation ...

Was war das Problem mit der B4?
Beim HALion?
 
Ich kenne auch ähnliche Schwierigkeiten mit VSTs Instrumenten. Allerdings lag es in der Regel an mir.

Du müsstest die Schwierigkeiten mal genauer darstellen.
 
Das soll jetzt keine Unterstellung sein, aber nutzt du Originalsoftware?

Wenn das irgendwelche ####x sind, ist das nicht weiter erstaunlich....
 
ja, Originalsoftware. warum? Ich dachte, dass macht gar keinen Unterschied.
 
Hi,

da es (noch) kein "online" Helpdesk-Formular im Cubase/[g=77]VST[/g]/FL-Forum etc. gibt :) ... :

- beschreibe bitte detailiert (kurze klare Aussagen) was Du wie und wo tust
- Screenshots sind nicht verkehrt (Bsp.)

... dann kann Dir vllt. geholfen werden, ansonsten ist es wie zu Ostern "Problem-Eier" suchen

... in diesem Sinne ;)
 
Die von Dir beschriebenen Probleme sind vorher in dieser Form
noch nirgends beobachtet worden und ich möchte auch stark
daran zweifeln, dass sowas überhaupt möglich ist.

Eine Software hat keinen Wackelkontakt.
Es wird sich wohl um Fehlbedienung und mangelndes Verständnis handeln.
Genauso wie bei 99,999999% aller Forumsanfragen, die im ersten Moment einen Bug vermuten lassen.
Das ist aber praktisch niemals der Fall.
Es handelt sich immer um eine Fehlbedienung und fast nie um einen Bug oder ein Hardwareproblem.

Wie eine Software bedient wird, kann im Handbuch der Software nachgelesen werden. Ausserdem hält der Handel zahlreiche Bücher und Fachzeitschriften bereit, in denen man sich zuverlässige Informationen zum Gebrauch solcher Software und zum Thema Recording aneignen kann.
 
Eine Software hat keinen Wackelkontakt.
Das würde ja heissen, dass jede Software fehlerfrei ist, sich alle Softwarehersteller brav an Spezifikationen halten und Abstürze unmöglich sind.....no way.

@sandrine: Ich persönlich halte Magix Music Studio nicht für die beste Software für den Einsatz solch dicker [g=77]VST[/g]-Sampler, zumindest hab ich mit VSTs und Magix-Produkten unterhalb von Samplitude bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da würde ich an deiner Stelle mal noch nen anderen Sequenzer ausprobieren. Wenn du nicht schon wieder Geld ausgeben möchtest, teste mal das Teil hier:

http://reaper.fm/
http://www.cockos.com/wiki/index.php/Reaper_Documentation
http://reaper.fm/userguide/ReaperUserGuide1_83x.pdf

Und teste dann mal deine [g=77]VST[/g]-Instrumente einzeln.
 
Hallo ,

ja, Originalsoftware. warum? Ich dachte, dass macht gar keinen Unterschied.

Oh doch, das ist sogar ein gewaltiger Unterschied. Bei Problemen mit Originalsoftware können wir weiterhelfen. Solltest Du diese Sachen jedoch als ****versionen haben, dann gibts no Support weil es unmöglich ist da was rauszufinden und zu testen. Ausserdem wärs illegal.

Die Frage ist deshalb aufgetaucht weil so ein Verhalten eigentlich typisch für **** Software ist, wobei Dir natürlich nichts unterstellt werden soll. Wenn Du sagst das ist alles Original, dann glauben wir Dir das :)

Die Fehler sind für mich schwer nachvollziehbar. Vielleicht liegts auch an Deinem System. Ist Dein Windows sauber installiert ? Fragen über Fragen. Hast Du die Probleme schon seitdem Du die Software installiert hast ?

PS : Music Maker ist sicher nicht die erste Wahl. Ich schliesse mich den Vorschreibern an und empfehle Dir auch mal für den Anfang den Reaper.

gruss

F-Traxx
 
Ein Beispiel beim Einsatz von NI B4:

Ich lege einen bestimmten Sound auf eine [g=32]midi[/g]-Spur.
Meinetwegen : Jazz organ.
Kaum starte ich den File von Anfang an, springt das Programm auf den Sound
"Woodstock".

Hypersonic macht ganz ähnliche Eskapaden.

Und nicht nur bei MAGIX MS, sondern auch bei Cubasis.

Es handelt sich wie gesagt um O-SW; für mich kein Problem, da ich sie durch meinen AG gestellt bekomme.

????????????????

Sandrine
 
Aha, das Preset ändert sich erst, wenn der Sequenzer startet?

Dann vermutete ich als allererstes eine Preset-Automation, die da mitläuft.

Dann wurschtelst du praktisch in einem Song herum, der schon ziemlich weit vorangeschritten ist, richtig? Und demnach schon einiges an Automationen installiert hat.

Also: Hat der Song irgendwelche Automationen drinnen?
 
nein, das Problem tritt auch bei einem gerade geladenen MIDIFILE auf.
 
hi

in einem Midifile sind oft auch Steuerungsinformationen mit drin.
Durch öffnen des Midifiles und löschen der Controlerdaten, sollte sich das beheben lassen.

Gruß
Studiocrew
 
Hi,

es ist hier schon angesprochen worden.

Wenn Du mit fertigen Midifiles arbeitest, sind da eben vom Ersteller entsprechende Steuerbefehle enthalten (bezügl. Instrumentenzuordnung, Lautstärke, Pan, Effekte, Anschlagstärke etc.)

Wenn Du eigene Einstellungen ändern willst, musst Du eben diese Befehle am Anfang der Files löschen und deshalb springen auch die Einstellungen mit Neusstart immer auf die programmierten zurück.

In der Regel löschst Du:

Main Volume
Programm Chance
Pan
Expression
ExtEff

Dies geht in Cubase im Listen Editor problemlos zu machen.
Wie es in anderen Sequenzern geht, musst Du nachlesen oder selbst rausfinden.
Jedenfalls liegt es nicht an den [g=77]Vst[/g]'s, die spielen eben nur was man ihnen vorgibt.

Grüssle
 
Dann wär' das ja geklärt :-)

Die wichtigste Information, nämlich in WELCHER SITUATION deine beschriebenen "Fehler" auftreten, hast du uns vorenthalten.

Dass das immer nach dem Laden von fertigen [g=32]Midi[/g]-Files passiert .. herrjeeeh .. wer soll denn DARAUF kommen. :nonono:
 
ja nee, ganz so einfach ist das leider nicht.
Die Probleme treten auch auf, wenn alle Controller Daten gelöscht sind.
Sei denn, ich mache dabei was falsch. wüsste aber nicht was das sein sollte.
 
bensommerfeld schrieb:
fmo schrieb: Eine Software hat keinen Wackelkontakt.
Das würde ja heissen, dass jede Software fehlerfrei ist, sich alle Softwarehersteller brav an Spezifikationen halten und Abstürze unmöglich sind.....no way.

Nun mal gaaaanz langsam.
Ich habe nicht geschrieben"Eine Software ist immer fehlerfrei." Sowas steht da nicht und das kann man auch beim besten Willen dort nicht hineininterpretieren.

Unter Wackelkontakt versteht der gewöhnliche Musiker, dass etwas heute funktioniert und morgen nicht mehr und 3 Tage später geht es wieder.

Sowas gibt es einfach nicht .

Keine Ahnung, was der Threadsteller überhaupt für ein Problem hat.

Ich würde sagen, er hat einfach mal keine Ahnung von irgendwas .
Und fertig !

@Threadsteller

Lerne was [g=32]Midi[/g] ist und wie man damit in einem Sequenzer arbeitet.
Die von Dir Beschriebenen Erscheinungen sind keine Bugs.
Es handelt sich um Fehlbedienung.

Was Du da nun ganz genau falsch gemacht hast, wirst Du irgendwann selber herausfinden.

Das ist alles nur ein riesengrosses Wirrwar, was Du da schilderst.
Wenn man neben Dir an Deinem PC sitzen würde, dann könnte man Dir sicher auch helfen, aber Deine Problembeschreibungen sind einfach zu allgemein gehalten und hellsehen kann niemand.
 
Erstaunlich ist, ist dass der B4 grundsätzlich auf den Basspuren (meist 2)
funktioniert, auf anderen Spuren nicht.
 
Ja, und Donnerstags rauscht es mehr als an ungeraden Freitagen ...
 
Übrigens ist die Katze hinter höher als Oben!!!!!!11111einselfelf

BTW, biiittte Votet für mich!!!! (Link siehe Signatur!!!)

Danke!




P.s. Nachts ist es Kälter als draussen!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben