rin
- Registriert
- 04.07.08
- Beiträge
- 136
- Reaktionen
- 20
- Punkte
- 228
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wie gesagt, mich inspirieren solche Umgebungen! Zum hauen...Jungs wie gesagt ist das nur vorläufig, ich verkleide noch alles mit grauem und dunkelblauem molton... momentan gehts mir nicht um die optik, die kommt zum schluss.
Jetzt will ich die Akustik noch soweit optimieren dass die Werte passen
nicht schlecht! Was hast du genommen um die Glaswolle einzupacken, sind das ganz normale Müllsäcke? Was willst du gegen Schimmelbildung noch unternehmen?
Wie groß ist dein Raum und wieviel Glaswolle hast du ingesamt bereits verpulvert?
An den Wänden hinter den Absorbern.nicht schlecht! Was hast du genommen um die Glaswolle einzupacken, sind das ganz normale Müllsäcke? Was willst du gegen Schimmelbildung noch unternehmen?
Wie groß ist dein Raum und wieviel Glaswolle hast du ingesamt bereits verpulvert?
ja genau, sind 2 müllsäcke um die glaswolle...
Was meinst du bzgl schimmelbildung, innerhalb vom müllsack, oder im regal oder im raum generell?
Zur zeit sinds Ca 40m2 glaswolle mit 20cm dicke
An den Wänden hinter den Absorbern.nicht schlecht! Was hast du genommen um die Glaswolle einzupacken, sind das ganz normale Müllsäcke? Was willst du gegen Schimmelbildung noch unternehmen?
Wie groß ist dein Raum und wieviel Glaswolle hast du ingesamt bereits verpulvert?
ja genau, sind 2 müllsäcke um die glaswolle...
Was meinst du bzgl schimmelbildung, innerhalb vom müllsack, oder im regal oder im raum generell?
Zur zeit sinds Ca 40m2 glaswolle mit 20cm dicke
Tendenziell ja. Kommt auf die Temperatur der Wände drauf an und die Feuchtigkeit im Raum. Besonders schlecht isolierte Außenwände werden mit Sicherheit feucht werden und dann auf kurz oder lang schimmeln.An den Wänden hinter den Absorbern.nicht schlecht! Was hast du genommen um die Glaswolle einzupacken, sind das ganz normale Müllsäcke? Was willst du gegen Schimmelbildung noch unternehmen?
Wie groß ist dein Raum und wieviel Glaswolle hast du ingesamt bereits verpulvert?
ja genau, sind 2 müllsäcke um die glaswolle...
Was meinst du bzgl schimmelbildung, innerhalb vom müllsack, oder im regal oder im raum generell?
Zur zeit sinds Ca 40m2 glaswolle mit 20cm dicke
Es sind jetzt nur die regale mit der verpackten dämmwolle... an der rückwand der regale ist die normale verkleidung wie bei solchen regalen - die pbliche 2mm spanplatteglaubst du dass da problematisch ist?
Ein bisschen Abstand zur Wand kann da helfen. Besonders Ecken sind für sowas anfällig. In jedem Fall würde ich in regelmäßigen Abständen hinter den Regalen prüfen, wie die Lage ist.
Die Feuchtigkeit kommt von innen.Die Außenwände sollten kein Problem sein. Bin schon seit Jahren in diesem Raum und im Zuge des jetzigen Umbaus habe ich auch alles neu verspachtelt und gemalt und bis auf 2 Stellen die länger zum trocknen brauchten als der Rest habe ich keine Feuchtigkeit bemerkt - auch nicht in der gesamten Zeit vor dem Umbau.
Ein bisschen Abstand zur Wand kann da helfen. Besonders Ecken sind für sowas anfällig. In jedem Fall würde ich in regelmäßigen Abständen hinter den Regalen prüfen, wie die Lage ist.
Was haltet ihr von einer Dampfsperre um die Glaswolle? Wird das die Absorption beeinflussen?
Wieviel cm Wandabstand sollte man ca. lassen? Das beugt ja nicht nur Schimmel vor, sondern ist auch besser für die Absorption wie ich mal aufgeschnappt habe. Aber tiefe Frequenzen können sich doch dann locker in die Lücken beugen oder nicht?
Die Feuchtigkeit kommt von innen.Die Außenwände sollten kein Problem sein. Bin schon seit Jahren in diesem Raum und im Zuge des jetzigen Umbaus habe ich auch alles neu verspachtelt und gemalt und bis auf 2 Stellen die länger zum trocknen brauchten als der Rest habe ich keine Feuchtigkeit bemerkt - auch nicht in der gesamten Zeit vor dem Umbau.
Die Luft wird warm, nimmt die Feuchtigkeit der Atemluft auf (das ist ne Menge).
Hinter den Absorbern wird es sehr kalt sein, da die gut Dämmen und die Wände von außen gekühlt werden.
An der Wand kondensiert dann das Wasser. Und dann gibt's Schimmel.
Würde mich auch interessieren, wie man das am einfachsten vermeidet.
Ja, die Decke ist schräg: auf der einen Seite 1,90m, auf der anderen ca 2,40
Die 20cm Glaswolle reichen für mich aus... dadurch dass die Regale in den Ecken schräg stehen habe ich effektiv 40cm.
Der Hauptgrund für die Regale war die Mobilität, auch in Hinsicht auf einen Umzug in neue Räumlichkeiten...
bzgl Feuchtigkeit weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich machen soll... wird es unausweichlich und 100%ig zur Schimmelbildung kommen?
Ja die Dämmung ist direkt an der Wand... ich glaube ich werde es drauf ankommen lassen, so wie du sagst immer mal kontrollieren und zusätzlich einen Raumluft-Entfeuchter verwenden - und hoffen dass es reicht... #LektionenaufdieharteTourlernen
Wenn die Luft nicht zirkulieren kann, bringt der Entfeuchter nicht viel. Du müsstest einen Spalt zwischen Absorber und Wand schaffen und evtl auch Zwangsbelüften mit zeitlich geregelten Lüftern.Ja die Dämmung ist direkt an der Wand... ich glaube ich werde es drauf ankommen lassen, so wie du sagst immer mal kontrollieren und zusätzlich einen Raumluft-Entfeuchter verwenden - und hoffen dass es reicht... #LektionenaufdieharteTourlernen