Ich suche dringend Hilfe zum Thema 432 Hz

Ein Pitchshifter addiert oder subtrahiert und ein Samplerate Konverter multipliziert oder dividiert.
Klar, bei Sample Rate Convert wird ja auch die > Länge verändert... Bei Pitchshifting halt nicht.
Hi @rkdk ,
Nein, bei einer echten Samplerate Conversion bleibt die Länge identisch..
Was du meinst , ist der schnellere oder langsamer abspielen einer digitalen Datei….
 
Nein, bei einer echten Samplerate Conversion bleibt die Länge identisch..
Wenn ich von 48 auf 44,1 kHz runterkonvertiere, wird auch de facto der WAV Inhalt der Länge nach verschoben, weil ja tiefer abgespielt. Und genauso ist es ja auch wenn ich 440 auf 432 Hz sampleratekonvertiere.
 
Nein, bei einer echten Samplerate Conversion bleibt die Länge identisch..
Wenn ich von 48 auf 44,1 kHz runterkonvertiere, wird auch de facto der WAV Inhalt der Länge nach verschoben, weil ja tiefer abgespielt. Und genauso ist es ja auch wenn ich 440 auf 432 Hz sampleratekonvertiere.
Dann konvertierst Du nicht sondern spielst die 48 kHz Datei „langsam“ in einem 44,1 kHz Projekt ab…
Das machen übrigens auch sampler… Echtzeitsamplerateconversion ist aufwändig…
 
1. @wertzer : die Tonabstände ändern sich natürlich nicht. In der wohltemperierten Stimmung, mit der wir so ziemlich alle arbeiten, ist der Halbtonschritt definiert als 12.

Selbstverständlich ändern sich die Tonabstände. 12 Wurzel aus 2 ist der faktorielle Tonabstand, der bleibt immer gleich. Der absolute Tonabstand in Herz ist aber von der absoluten Tonhöhe (des Grundtons) abhängig.

Darum muss man sich allerdings beim ändern des Kammertons im VSTi keine Sorgen machen, die berechnen das natürlich richtig.

Ich glaube aber, nicht jedes VSTi unterstützt das ändern des Kammertons.
Habs doch geahnt. Das heißt aber, so wie ich das verstehe, auch folgendes: Wenn mein Instrument nur Standard Kammerton kann, ich die gleiche Melodie da abspiele, kann ich eben nicht das ganze runterpitchen, um es in einen Song mit 432 Hz Kammerton zu integrieren, weil eben die Tonabstände nicht die gleichen sind.

Das würde dann heißen, dass ich entweder jeden Ton einzeln auf das entsprechende runterpitche (...macht man natürlich nicht...) oder ich nutze das Instrument nicht in dem Song.

Also einfach Standard-Kammerton und runterpitchen auf die 432Hz ist nicht.

Aber das mit den 44916.6666666666..... Hz funktioniert? Das scheint mir ein interessanter Ansatz zu sein :)
 
Ich habe öfters das "Problem" das ich VSTIs verstimmen will, die aber keinen Master/Intrumententune anbieten.
Zum Beispiel in REASON wenn ich ein Bündel Subtraktoren für ein cremiges Pad verwende und ich erstmal keine Schwebungen habe.
Daher setze ich, ganz am Anfang der Spur ein Pitchbend-Event ein, für welches ich jenen Wert im Editor eintippe, wie ich die Verstimmung wünsche.

Cubase setzt das sofort auf das VSTI um wenn die Abspielposition später als das Event liegt.

Im Beispiel A = 432 ist der Editor-Pitchbendwert anstelle 8200 (kein Pitchbend) dann 8043.

Auf dem Foto spiele ich ein A 440 auf der Tastatur und klingen tut es 432 Hz.
A=432 Hz.jpg
 
...Schwebungen...
... Verstimmung wünsche...

VST 3 Instrumente können ein freies Micro Tuning haben.

Das Cubase Midi Plugin Microtuner unterstützt dies, hier Beispiel je Note:

micro_tuner.png



auch sehr nützlich um Schwebungen zu erzeugen.
Wenn man alle Noten dort auf "-32" stellt, erhält man die 432 Hz....


set tonic micro tuner.png




DAW "Hermode Tuning" können z.B. Cubase und Logic.





(Wobei das natürlich nichts mit dem Eingangsthema zu tun hat, klar).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. @wertzer : die Tonabstände ändern sich natürlich nicht. In der wohltemperierten Stimmung, mit der wir so ziemlich alle arbeiten, ist der Halbtonschritt definiert als 12.

Selbstverständlich ändern sich die Tonabstände. 12 Wurzel aus 2 ist der faktorielle Tonabstand, der bleibt immer gleich. Der absolute Tonabstand in Herz ist aber von der absoluten Tonhöhe (des Grundtons) abhängig.

Darum muss man sich allerdings beim ändern des Kammertons im VSTi keine Sorgen machen, die berechnen das natürlich richtig.

Ich glaube aber, nicht jedes VSTi unterstützt das ändern des Kammertons.
Habs doch geahnt. Das heißt aber, so wie ich das verstehe, auch folgendes: Wenn mein Instrument nur Standard Kammerton kann, ich die gleiche Melodie da abspiele, kann ich eben nicht das ganze runterpitchen, um es in einen Song mit 432 Hz Kammerton zu integrieren, weil eben die Tonabstände nicht die gleichen sind.

Das würde dann heißen, dass ich entweder jeden Ton einzeln auf das entsprechende runterpitche (...macht man natürlich nicht...) oder ich nutze das Instrument nicht in dem Song.

Also einfach Standard-Kammerton und runterpitchen auf die 432Hz ist nicht.

Aber das mit den 44916.6666666666..... Hz funktioniert? Das scheint mir ein interessanter Ansatz zu sein :)

Nee, pitchen ist auch eine faktorielle Operation die proportional auf alle Töne wirkt, das Tongefüge bleibt daher erhalten. (Beim frequency shifter ist es übrigens anders, deswegen klingt der auch so skurril)
 
Danke! Mich interessieren weniger subjektive Meinungen, als konstruktive Lösungsvorschläge bezogen auf meine eigentliche frage:)
Wenn Du ein VST-Instrument benutzt und die Möglichkeit hast, darin die Stimmung einzustellen, dann mach es dort. Wenn Du Naturinstrumente aufnimmst, dann stimme die Instrumente so. Und wenn Du fertige Aufnahme/Samples benutzt, bleibt nur die Möglichkeit über nachträgliches Pitchshifting.

Oh je und schon nimmt die Diskussion wieder Züge an, die sie bei diesem blödsinnigen Thema auf kurz oder lang immer annimmt.
 
Mich interessieren weniger subjektive Meinungen, als konstruktive Lösungsvorschläge bezogen auf meine eigentliche frage:)
Willkommen im Forum. :right:


Ich frage aus Interesse:

Hast Du Dich mal selber ge-blindtestet, ob Du 440 und 432er Musik auseinanderhalten kannst?

Warum nicht das Cis nehmen, das bei obiger verlinkter Erklärung des 432Hz Phänomens auftaucht?

(136Hz)

bzw 272 etc..
 
Irgendwelche Zummenhänge mit Planetenlaufbahnen etc und Heilkräfte sind UNSINN.

Woher willst du das wissen? Gibt es dazu belastbare Quellen?
YES: Alleine schon der gesunde Menschenverstand. Die 432 Hz Theorie ist die "Flache Erde Theorie" der Musik.
Sie ist von vorne bis hinten UNSINN.
Hier nur ein paar Hinweise. Zur weiteren Erkenntnis bitte selber weiterdenken oder Googeln.

1. Hertz ist ein zeitbezogene Größe (Schwingungen pro Sekunde). Die Sekunde ist aber an sich schon eine komplett eine willkürliche von Menschen definierte Größe. Selbst wenn man sie in direkte Beziehung zu Umlaufbahnen setzen wollte würde das wegen der Elipsenbahn und darüberhinaus noch Fluktuation, die nicht passen. Heute ist eine Sekunde definiert als prozentualer Zerfall von Cäsium Atomen... Da ist nichts menschliches und musikalisches drin :)
2. Lässt sich jeder Abstand und jede Laufbahn in irgendwelche Vielfache umrechnen. Die von den "Musik-Flacherdlern" gezeigten Rechnungen sind aber darüber hinaus auch noch in der Regel falsch.
3 Wellenlängen von 432 Hz und 440 Hz bewegen sich 78 zu 77 cm. Da kann im Körper nichts mitschwingen...
4. Es gab in der Geschichte alle möglichen Stimmungen. Es ging primär immer nur darum, dass Instrumente miteinander spielen können und der Ambitus (Umfang) der Sänger nicht überschritten wird. Schuhmann hat das nach 430 und 455 für sich auf 432 festgelegt. aber auch das war willkürlich. Kommende Dirigenten mochten das Orchester brillanter und klarer, bis es irgendwann mal auf 440 Hz war. (Bei den 450 Hz, die es auch schon gab, haben dann auch einige Instrumente versagt (man stelle sich mal einen zusammengeklappenden Flügel vor :)) Die ersten Stimmgabeln variierten übrigen auch von 400 bis 420 Hz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 432 Hz fängt meine Forelle ääh meine Stimmgabel an zu zucken.
 
TE hat ja nicht behauptet, das sich dadurch ein Portal in die 11te Dimenion öffnet. :)

Es ist auch nicht "sinnvoll" auf 440 zu stimmen, Oder Musik zu machen..


Die Sekunde ist 1 Erdumdrehung durch 24, durch 60, durch 60, also sehr wohl aus der Natur abgeleitet.

Allerdings nicht aus einer Umlaufbahn.
 
Die Sekunde ist 1 Erdumdrehung durch 24, durch 60, durch 60, also sehr wohl aus der Natur abgeleitet.
Du weißt aber schon, dass der gregorianische Kalender menschengemacht und ungenau ist (daher war die Einführung von Schaltjahren und Ausnahmen hiervon nötig). Daher: Die Festlegung von 1 Sekunde, einem Monat oder einem Jahr ist menschengemacht und völlig willkürlich. Einfacher wäre es eventuell gewesen, den Mondzyklus als Referenz zu benutzen. Wobei, das hätte man auch wieder in irgendein Korsett pressen müssen. Nee....
 
Hi @Graham ,
nope :) das ist nicht so... Der durchschnittliche Tag (der auch noch variiert) hat 23 h 56 min und 4,10 sec
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
658
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
3K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
8K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
14K
killnoizer
K
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben