ich probiers uach :)

N

NULL

Guest
also, der autor von dem besagten buch versucht einen modus der harmonischen moll-tonleiter zu veranschaulichen.
ein modus ist nichts anderes als eine bestimmte tonleiter (skala) nicht vom grundton, sondern von einem anderen ton zu spielen. in diesem falle heißt das:
wir gehen von c-moll harmonisch (c, d, es, f, g, as, b (=h), c) aus und spielen diese vom 5. ton weg. wie der phillip schon geschrieben hat.
wir erhalten also g, as, b, c, d, es, f, g
diese skala (die der autor des besagten buches) als hm5 bezeichnet ist aber NICHT ionisch. mir war sie auch nicht bekannt, aber ionisch ist nichts anderes als die "normale" dur-tonleiter

die sache mit den modi geht so:
wir gehen von c- dur (c,d,e,f,g,a,b(=h),c) aus
wenn wir nun vom 2. ton, dem d, beginnen, erhalten wir die dorische skala (d,e,f,g,a,b(=h=,c,d); wenn wir mit dem 3. ton beginnen (e,f,...,d,e) erhalten wir lydisch,...
und so weiter
1. ionisch (=dur)
2. dorisch
3. lydisch
4. phrygisch
5. mixolydisch
6. äolisch (moll natürlich)
7. iokrisch

ich hoff ich hab jetzt nicht zu viel um das eigentliche thema herum gefaselt
lg, witti
 
sorry, diese antwort gehört zum letzten thread.
hab mich vom falschen button angezogen gefühlt *g*
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben