Ich Baue .. oô

C

Cee1

Registriert
15.03.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
sooo hi erstmal,

hab mich hier neu angemeldet weil ich nirgendwo anders einen rat oder auch 2 auf meine fragen finden kann ..

ich möchte mein zimmer (auch wohnbereich) zu einem kleinen homestudio ausbauen .. und habe zu diesem thema diverse fragen :D


1. ich habe einen 25 m ² großen raum zur verfügung in den ich in der ecke gerne eine kammer bauen möchte, welche baustoffe verwende ich am besten ?

2. sollte die kammer 4 eckig sein oder beeinträchtigt das die akustik ?

3. eine scheibe sollte auch dabei sein, welches glas ? doppelscheibe ? ja ? nein ? und sollte die scheibe einen bestimmten winkel haben ?

4. müßen wie wände ausgeschäumt werden ?

5. und wie tief stecke ich nach all dem in den schulden ? :D

ach und reichen 2,5 m x 2 m für halbwegs annehmbare aufnahme quallität ?

6. mit welchen materialien sollte ich die kammer auskleiden und wie sollten diese ausgerichten werden ?


ich weiß ich frage viel zu viel :D

aber ich hoffe dennoch ein paar hilfreiche antworten zu bekommen


danke schonmal im voraus :)

LG, der sid
 
Willkommen auf HR.de

Am Besten macht du mal ne Zeichnung von deinem Raum und deinen Vorstellungen und lädst diese hoch. Dann kann man sich ein Bild von deiner Situation machen. Raumhöhe nicht vergessen!

Gruss
 

Anhänge

  • Der Raum.jpg
    Der Raum.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 127
Und was willst du aufnehmen? Nur gesang/Rap, Gitarren, Schlagzeug oÄ?

Gruß,

Micha
 
offiziel nur gesang / rap

sol eigentlich nur eine vocal kabine sein


eventuel werd ich auch mal ein paar accoustic gitarren riffs aufnehmen und damit arbeiten aber eigentlich nur vocals


das wichtigste is mir eigentlich auch der bau stoff .. ich hab keine idee was ich benutzen soll



und mein geldbeutel will das glaube ich auch garnicht wissen :D
 
hmmm

scheinbar kommt hier keine neue antwort mehr

naja danke dennoch



bye bye

LG, der sid
 
Cee1 schrieb:
sooo hi erstmal,

hab mich hier neu angemeldet weil ich nirgendwo anders einen rat oder auch 2 auf meine fragen finden kann ..

ich möchte mein zimmer (auch wohnbereich) zu einem kleinen homestudio ausbauen .. und habe zu diesem thema diverse fragen :D


1. ich habe einen 25 m ² großen raum zur verfügung in den ich in der ecke gerne eine kammer bauen möchte, welche baustoffe verwende ich am besten ?

2. sollte die kammer 4 eckig sein oder beeinträchtigt das die akustik ?

3. eine scheibe sollte auch dabei sein, welches glas ? doppelscheibe ? ja ? nein ? und sollte die scheibe einen bestimmten winkel haben ?

4. müßen wie wände ausgeschäumt werden ?

5. und wie tief stecke ich nach all dem in den schulden ? :D

ach und reichen 2,5 m x 2 m für halbwegs annehmbare aufnahme quallität ?

6. mit welchen materialien sollte ich die kammer auskleiden und wie sollten diese ausgerichten werden ?


ich weiß ich frage viel zu viel :D

aber ich hoffe dennoch ein paar hilfreiche antworten zu bekommen


danke schonmal im voraus :)

LG, der sid

Hi Sid,
Zu 1.
Baumaterialien bewirken meist keine Wunder.
Ein System aus der Kombination von Materialien kann meist befriedigende Ergebnisse erzielen.
Hierfür muss aber zunächst die Anforderung definiert werden.
Ich gehe davon aus, dass Du eine (für Deine Zwecke) ausreichende Schalldämmung (Lärmschutz zur Umgebung) erzielen möchtest und/oder ggf. auch die Raumakustik (Klang im Raum) optimieren möchtest
Wenn es aber um den Lärmschutz geht, wäre es hilfreich zu wissen:
a) wie hoch diese Schalldämmung sein sollte,
b) was sich in der Umgebung befindet,
c) ob Du andere durch Lärm stören könntest oder ob Dich andere durch Lärm stören,
d) zu welchen Zeiten Du welchen Lärm produzieren könntest

Danach lässt sich ggf. ein optimales System (Kombinationen) aus Baumaterialien auslegen.
Zu 2.
Hier wird in der allgemeinen Welt so einiges missverstanden.
Der Raum darf rechtwinklig sein, sollte jedoch später akustisch optimiert werden.
Trotzdem sollte der Raum günstige Verhältnisse in Bezug auf Läng/Breite/Höhe aufweisen.
Ungünstig wäre beispielsweise die Proportion 2m x 2m x 2m.

Zu 3.
Auch diese Frage lässt sich beantworten, wenn die Gegenfragen zu 1. Von Dir beantwortet wurden.
Im Allgemeinen verwendet man Mehrfach-Verbundscheiben, ggf. auch zwei Mehrfach-Verbundscheiben die in einem gezielten Abstand zu einander und unter Berücksichtigung weiterer Randbedingungen angeordnet und versiegelt werden.
Eine Vertikale Neigung wird auch meist vorgesehen, um die Resonanzfrequenzen zwischen den Scheiben zu verstimmen und/oder auch optische Reflexionen und Spiegelungen zu unterbinden.
Zu 4.
Hohle Wände werden meist nicht ausgeschäumt sondern ausgestopft. Ein Luftspalt sollte trotzdem meist bestehen bleiben.

Zu 5.
Das kommt meist auf den Anspruch an. Geht erfahrungsgemäß bei 30EUR bis 50EUR Baumaterialien pro m² für Wände und Decken los und Endet irgendwo…
Beim Fußboden ist das Doppelte bis Dreifache als Mindestmaß einzukalkulieren.
2,5m x 2,0m wären als Nettofläche denkbar, bei einer Bruttofläche wird es schon knapp, könnte aber noch funktionieren. Das Drumset von Terry Bozzio passt dort aber nicht mehr rein.

Zu 6.
Auch hierbei kommt es nicht auf Zaubermaterialien an, sondern auf das System.
Die Gegenfragen zu 1. müssten in ähnlicher Weise beantwortet werden.
z.B:
a) bis zu welcher unteren Grenzfrequenz sollte akustisch bedämpft werden,
b) sind auch räumliche Aufnahmen gewünscht
c) usw….

Grüße
Vibes
 
danke erstmal für deinen ausführlichen text

ich muss sagen das ich von frequenzen nicht wirklich ahnung habe, ich bin auch nicht wirklich versiert was das alles angeht, die kammer sollte aufjedenfall so dicht wie möglich sein, ohne das es sich nach der aufnahme tot gedämmt anhört

ich will in der kammer nur vocals aufnehmen, und zu zeiten in dennen ich mal lauter werde kann ich nichts sagen da ich in meinem beruf keine festen arbeitszeiten habe ^^ deswegen werde ich mal um mitternacht und mal um 7 uhr morgens recorden ^^


naja und hier in der nähe is nichts wirklich .. is halt ein haus wo ich wohne und das ist am arsch der welt :D

und die einzigen die ich stören könnte sind meine familie, da wünsche ich mir schon was ich nachts in der kabine etwas aus mir raus gehen kann ohne das mein ''Anhang'' im bett steht *gg*

meinst du es ist ausreichend wenn ich eine doppelte riegibs wand hoch ziehe und diese mit dämmwolle ausstopfe ?

das wäre halt ''relativ'' kosten günstig

naja mehr kann ich dazu leider nicht sagen weil ich wiegesagt sogut wie keine ahnung von akoustik und der gleichen habe sondern bisher nur beim abmischen und produzieren von beats meine erfahrungen gesammelt habe


ich hoffe du kannst mir dennoch weiter helfen


mfg

der sid
 
"meinst du es ist ausreichend wenn ich eine doppelte riegibs wand hoch ziehe und diese mit dämmwolle ausstopfe ?"

jepp. ich hab genau das gemacht. hab hier einen 2x3 meter raum. funzt bestens, draussen ist es nur noch zimmerlautstärke und die akustik ist auch okay.

lediglich die bässe wummern immer noch nach draussen ;) aber ich hab keine kohle für [g=118]bass[/g]-traps oder ähnliches.

go for it!
 
naja mit bässen werde ich kein problem haben da die regie ya eh außerhalb der kammer ist .. die kabine soll nur zum recorden von vocals sein, an die bässe müßen sich meine leute die hier noch wohnen wohl oder übel gewöhnen ^^

danke für deine antwort !!

liebe grüße

vom sid :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben