Na toll, da schreib ich beinahe ein Roman und HR ist nicht mehr erreichbar … grummel!
Mattes … sauberer Text und gute Idee!
Ok, nun als Stichworte:
- pers. Photos, wer mag der soll, aber bitte kein Zwang dazu, wenn Avatare frei von Lizenzen sind (wie meiner) dann ist doch auch gut
- konform oder uniform ist contra dem Regenbogen des HR-Gedankens, da darf das pers. Erscheinen ruhig auch gut kunterbunt gemischt sein. So wie die Musik erklingt, rel. Frei von Konventionen, so auch ein Auftreten der Komponisten/innen! Gut die Stücke sind auf 03:30 gestutzt … lach … also tragen wir halt alle graue Anzüge mit gelben Krawatten auf dem Gruppen-Bild
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- der gute Ernst der hier oft erscheint (wichtig!) soll sicherlich in das Cover einfließen. Dies im Sinne, das manche Köche unterschiedliche Löffel zum umwälzen benutzen wollen und einige nicht nur im Uhrzeigersinn die Suppe rühren.Sprich: es wird bestimmt ein gutes Cover ergeben … Brainstorming jeglicher Art ist keiner einheitlichen Regelung unterworfen … nur die Auswahl derer Ideen wird diesen Weg gehen müssen
- Symbole sind schön und gut, nein abstrakt und zugleich Konvention! Gar für 40 Künstler/innen sich mühsam einen passenden auszudenken erscheint selig kontraproduktiv und wird manchem ästhetisch Aufstoßen wollen. Schlicht bleiben und eine Liste mit einer fortlaufender „Nr.“ zu versehen erscheint passender (ja wirkt auch wieder konform).
- eine Reihenfolge der Songs kann nun auch zu einer Debatte führen, soll sie aber nicht. Den eine einzig ZEILE mit 40 erwähnten Künstler/innen wirkt unleserlich, ergo … mischt die Titel entweder per Zufall oder nach wirkender Stimmung der Songs (der Zuhörer wird die Songs bestimmt durch freies „skippen“ bestimmtes anhören wollen“ und soll durch interessant auftretende Reihendfolge (Styles) an der Stange gehalten werden)
- ein Cover kann ein Community-Gedanke darstellen, kompliziert und verschnörkeltes auf der Titel-Seite kann „überladend“ wirken, Schlichtes und Einfachheit wirkt homogener und dabei ist nicht ein zu technisches. Layout zu wählen. Gecko’s Idee ist da z.B. auch eine klare Ansicht oder „Selbstspiegelung“von manchem Teilnehmer (dies mit einer selbstkritischen Prise Humor gewürzt). Nicht zu kleinlich wirken, doch auch nicht grossklotzen mit einer individuell und scheinbar endlosen „Equipment“ Aufzähl-Liste
- die Erwähnung des Equipments würde ich schlicht pauschalisieren und mich mit Werbung für Produkte zurück halten. Der Gedanke „Zusammen“ und nicht „Contra“ soll auch da einfließen können. Denkt daran, der „Zuhörer“ möchte sich mit HR vielleicht auch identifizieren können, wenn es auch nur am Rande ist, so kann Er/Sie an dem verwendetem pauschalen Equipment erkennen „die kochen auch nur mit Wasser“
- bleibt am Boden und steigt nicht auf einen wackeligen mit Plugins verzierten Sockel Namens „Wir sind es!“. Wir möchten mit der CD jemand, ja heissa gar alle damit ansprechen , solches sich auch persönlich zuzutrauen. Massig tolle Musik, mit viel Elan und Herzblut erstellt und bei HR immer wieder gerne angehört, ist für manche durchaus erreichbar dies auch selbst zu gestalten/erreichen. Warum auch nicht stets positiv auf den Gedanken „Selbstverwirklichung“ hindeuten?
Sodele, meine Gedanken dazu. Nun nehme ich den gereichten Salzstreuer vom brodelnden Suppentopf hinweg, damit die „Suppe“ als solches noch Platz im Topf hat
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)