HR-CD: DRUCKSACHEN BRAUCHEN DESIGNER

  • Ersteller diagnostix
  • Erstellt am
hi

also ich finde die idee mit der familie auch super.

das mit gottessachen - bin ich nicht so dafür - lasst uns neutral bleiben
in allen dingen !
denn das sind wir [g=79]homerecordler[/g] doch : frei und neutral :)

gruss micha
 
na das sollteste eigentlich noch wissen

Na die Bildung hab ich genossen um das zu wissen :D



Mit Gottesmotiv ist so eine Sache, grad in Zeiten von Religiösen Karikaturen.
Könnte, muß aber nicht, auch nach hinten losgehen.

Adam und Eva ist schon okay.

Könnten ja auch Jesus am Kreuz mit Kopfhörern und dannn ....... bla bla nee.
Lassen wir das.


Das mit der Familie könnte man umsetzen, aber welche Fam. stellt sich dazu bereit ??

Gruß

Olli
 
hi,

hab mich bisher vornehm zurück gehalten, weil ich von grafik etc. so ziemlich überhaupt keine ahnung hab, aber wenn es jetzt wieder ans brainstorming geht...

wie wäre es denn mit einem (alten, 70ger-style oder so) bild von irgendwelchen musizierenden kindern. also, die zu weihnachten blockflöte spielen o.ä.
so einen selbstironischen touch fänd ich persönlich reizvoller als eine "kühle" grafik...

ansonsten ist die familien-idee sehr gut, fürchte nur, etwas schwer realisierbar.

grüße
 
Hi,

unser Drummer ist praktischerweise Grafikdesigner :)
Den habe ich gerade gebeten mal schnell was zu entwerfen. Er arbeitet gerade dran!
 
ich sehe es schon !

ich hab die kohle schneller zusammen gesammelt für unsere CD als
ihr endlich eure entwürfe fertig habt :D:D:D

micha
 
Gibt es irgendwo eine Liste mit den Titeln und den Interpreten in Textform?
Muss ja auch mit rauf aufs Inlay bzw. das Poster!!

Mein persönlicher Designer fragte gerade danach :D
 
hi gecko, cool!
die liste/das texten sollte der hirse haben/übernehmen.
kann dein grafiker mit blindtext vorab arbeiten?
vg
dragan
 
Das macht er eh..., dann PMme ich mal dem Hirse. Danke
 
Also hier mal der erste entwurf (Basierend auf dem Wunsch eines Posters)

Hier Klicken


O-Ton unseres Chefdesigners:

"So, mein Bester!
Hab da mal was zum anschauen. Ist die erste Idee. Sieht im Moment noch nackt aus. Soll natürlich nicht zu blümchenmäßig werden, aber dafür brauch ich auch mehr Textinhalte. Oben rechts ist die Vorderseite, oben links die Rückseite. Wenn man das aufgefaltete Blatt umdreht, bei der Gestaltung, die ergibt sich dann aus der Vorderseite. Also die würde ich dann machen, wenn die Vorderseite vom Stil her so ok ist. Das gilt auch für das Inlay und CD-Druck.
Ich schau was man noch so machen könnte."

Bitte [g=94]FEEDBACK[/g] !!

Nochwas... Hirse ist scheinbar nicht online. Hat sonst irgendwer Songnamen und Interpreten als Textfile oder kann das mal zusammenstellen? Ich muss zugeben, dass ich dafür keine Luft habe im Moment.
 
Ich finde das Poster sehr gut, gefällt mir.
Wir müssen auch irgendwann mal zu Potte kommen hier - sonst verhaspeln wer uns auf der Suche nach dem "perfekten Design" und werden nie fertig:)

Danke!!! für den Aufwand, den dein Kollege und du betreiben! Und natürlich auch alle anderen:)

P.S.: Songliste hab ich dir per PM geschickt.
 
Nochmal O-Ton:

"Gut, die Songliste habe ich. Nun muss noch so einiges an Texten geschrieben werden. Kontakt, wer, wie, was ist Homerecording, warum ist diese CD da. Thanks ..."


Also bitte macht euch mal nen Kopp dadrüber :) Oder gibt es da schon Ansätze?


Und nochmal O-Ton:

"Allerdings bräuchten wir noch so eine Spieluhr zum Fotografieren oder es hat jemand so ein Foto. Denn erstens können wir rechtlich das Bild, welches ich im Layout drinn habe nicht nehmen und zweitens ist die Qualität zu schlecht. Den Verstärker kann ich ja bei uns im Keller fotografieren"

Kennt jemand Quellen von wirklich frei benutzbaren Fotos?
 
Ich bin zwar nicht begeistert, könnte aber durchaus mit dem Entwurf leben.
Schlecht ist er nämlich wirklich nicht.
 
jo,
leider ist der hirse nicht erreichbar zur zeit...
hoffentlich lebt er noch... :)
(nee, der hat urlaub, ich weiss es nicht ob er zu hause ist zur zeit)...
----------------------------
inhalt:
also, die songlisten beiden cds sind auf der "vorderseite" des posters.

jeder künstler soll EIN SYMBOL kriegen (stern, vase, klobürste, was weiss ich)...
dieses symbol taucht neben dem songbezeichnung.
also in etwa 40 symbole muss der designer ausdenken/finden...

dann auf der hinterseite kommt die name des künstlers mit dem symbol versehen, kontaktadresse (e-mail??), was der spielt und sein host (zumindest etwas über sein equipment).
so in etwa wäre der inhalt.
------------------
natürlich auch etwas über die geschichte von hr.de sollte drauf...
vg
dragan
 
was der spielt und sein host (zumindest etwas über sein equipment).
hat das n bestimmten Grund / wurde das untereinander schon beschlossen? Halte ich nämlich für völlig unnötig ehrlich gesagt, da sein Equipment aufzulisten auf nem Sampler.
 
hi ben,
es geht um homerecording, die ganze geschichte.
die "nicht eingeweihte" sollen doch lesen können, dass kein von songs im studio aufgenommen ist, sondern mit "hausmitteln". ein pc und ein sequenzer.
natürlich soll jetzt nicht jedes [g=8]plugin[/g] aufgelistet werden.
nur plattform und host - dass muss reichen, um die aussage zu unterschreichen.
das ist der kern und wirken unsere gemeinde.
kein studio - sondern wohnzimmer.
ferner signalisiert man damit jedem zukunftigem "[g=79]homerecordler[/g]" was er oder sie auch mit wenig mittel zu hause anstellen kann...
vg
dragan
 
ferner signalisiert man damit jedem zukunftigem "[g=79]homerecordler[/g]" was er oder sie auch mit wenig mittel zu hause anstellen kann...
gehe ich grade vom Gegenteil aus - denn die Songs sind ja alle gut auf der CD - da wird dann halt ein Song mit ner Audiophile, einer mit ner RME, einer mit nem Rode, einer mit nem [g=332]B1[/g], einer mit nem Brauner, einer mit nem VTB1 einer mit nem SPL Preamp usw. gemacht sein....ein buntes Durcheinander von billigem und teurem Equipment also. Von daher kann man das meiner Meinung nach echt weglassen.

die "nicht eingeweihte" sollen doch lesen können, dass kein von songs im studio aufgenommen ist, sondern mit "hausmitteln". ein pc und ein sequenzer.
Ja klar - das kann man ja in der Einführung / im Booklet schreiben. "Wir machen alle Musik daheim am PC" :)
Und dann kommt beim Hörer das "Booaaah...das geht mit nem PC.....huiiii" ;)

nur plattform und host - dass muss reichen, um die aussage zu unterschreichen.
Das bringts ja noch weniger. Da steht dann bei 80% der Leute: "Cubase / PC" dran - na toll :p
Werbung für Steinberg auch noch inbegriffen also;)

naja, will jetz hier keinen Stein in den Weg legen - meine Meinung eben. Die Hörer, denen ich das Ding weitergeben werde, sind "normale Menschen" - die möchten gute Musik hören und fertig:)
Diejenigen, die sich mit Homerecording beschäftigen, landen sowieso hier im Forum und fragen dann "ich hab 300 Euro und will professionelle Songs machen -was brauch ich?" - egal, was in der CD drin steht;)
 
bensommerfeld schrieb:

Das bringts ja noch weniger. Da steht dann bei 80% der Leute: "Cubase / PC" dran - na toll :p
Werbung für Steinberg auch noch inbegriffen also;)

na und? :)
 
Ich find auch das man den Host weglassen sollte.
Auch weiß ich nicht so recht wie das mit den kleinen Symbolen aussehen soll.
Das wird doch ein Riesendurcheinander...
Da wärs mir lieber langweilig aber pragmatisch durchnummeriert von 1-40.
 
Ich möchte ein Slide als Symbol ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben