Horrovision 2012

Das andere war 'ne kleine Honigbiene und die hatte höchstens mal den Untergang eines Bienenvolkes prophezeit.
smil451e75c243d52.gif



der rockstar wird nich aussterben.
Sehe ich auch so.
Siehe Linkin Park,Metallica oder wie schon erwähnt Muse.
Nachdenken sollte man aber mal,warum viele dieser Bands heute noch oben mitspielen.
Auf jeden Fall nicht weil es verquerte Geister sind,sondern eher das Gegenteil.
Wenn die noch Drogen nehmen würden,lägen die meisten von denen schon in der Kiste,so wie der Morrisson und wie sie alle heissen.
 
wie ich schon sagte. die zeit in der die haupteinnahmequelle des musikers der tonträgerverkauf war ist in der gesamten spanne der bisherigen musikgeschichte eine abnormalität.
So sieht's aus.

Es geht wieder zurück zu Mäzenen, „Belohnung“ für die Kunst in Form von Eintrittskarten oder ganz spontanen Beifallsbekundungen wie dem herumgereichten Hut.

Und wenn jemand ein paar schöne, teuer bezahlte Implantate herumzeigt oder rythmisch bewegt wird geguckt/gelacht/geklatscht, die Person aber nicht in der gesamten Regenbogenpresse als Messias gefeiert ... merke: solange man es noch mit Sch##ße zu tun hat, ist der Reinungsprozess noch nicht abgeschlossen.


Frank
 
]wie ich schon sagte. die zeit in der die haupteinnahmequelle des musikers der tonträgerverkauf war ist in der gesamten spanne der bisherigen musikgeschichte eine abnormalität.

das lustige Argument zaehlt wenig, wenn man bedenkt, dass es keine Tontraeger gab.
 
LaVive ist so ne eingebildete X-Promi Band...

Ich mein Monrose, welche ja wirklich die beste Popstarsband schlecht hin war wird durch so eine "scheise" ersetzt, die Prosieben Produzenten verdienen sich den #### ab und die armen Mädchen versinken ja jetzt schon in den Untergrund und werden wohl nächstes Jahr wieder ihren gewohnten Weg gehen nämlich Harz4...

Ist doch wirklich ne geile Masche, ein paar mädchen die nix gelernt haben als "popstars" dastehen zu lassen--- so in der Art from dishwasher to the million :)

Durch so ein Rotz wird gezeigt das die deutsche electropopmusik "ala" möchtegern LadyGagastyle einfach nur arm ist..

Was ich wirklich gut finde sind Musiker wie ATB,Eric Chase etc... die auch international sehr gut darstehen, ebenso Unheilig und Xavier Naidoo,welche wirklich sehr gute Musiker sind. Aber durch diesen Popstarkack wird man in Deutschland total verblendet und hat nicht mehr die Ohren offen für so geniale Musiker wie gerade genannt
 
Black_Bender schrieb in #10:

das ist die rückkehr zur normalität.

tausende jahre is musik auch gut ohne tonträgermarkt ausgekommen.

Dieses Argument finde ich ekelerregend.
Wie wenn es kein fließend Wasser mehr gäbe und jemand sagt: "Vor langer Zeit gab's auch keins."

Und nein, mir geht es nicht um spektakuläre Drogenopfer.
Mir geht es um Menschen, die Sterne am Himmel verkörpern.
Keine Sterne von Aldi oder Lidl, sondern Sterne mit dieser besonderen Aura.
Einer Aura, die nicht inszeniert wirkt, sondern verselbstständigt ihre Wirkung zeigt und somit ein ganzes Schicksal besiegelt.
Einfach nicht von dieser Welt, versteht ihr?
Ich frage mich, ob jemals wieder eine Brille so musikalisch bedeutsam werden kann, wie es Lennon's Brille war und ist.
Ich frage mich sogar, ob nach Lady Gaga überhaupt noch ein erwähnenswerter Stern kommen wird.
Vielleicht war er der allerletzte seiner Art. (Das "er" bezieht sich auf "Stern", nicht auf "Gaga".)
Ein letztes Aufbäumen vor dem endgültigen Tode der Musikindustrie.
(So denke ich aber nicht den ganzen Tag, ich habe auch meine Momente der Hoffnung.)
 
Dieser ganze Starshype ging mir schon früher am A... vorbei.
smil451c71f7edf7c.gif

Aber natürlich hat jeder seinen persönlichen Helden,der einen irgendwo geprägt hat,aber das muss in meinen Augen nicht unbedingt ein Superstar sein.

Es gibt eine sehr gute Doku über die Entstehung des Metal: A Headbanger`s Journey.
In dieser Doku fährt der Regisseur zum Wacken Open Air und interviewt dort ein paar Bands.
U.a. eine Band,deren Name mir jetzt schon entfallen ist.Diese Band auf jeden Fall macht voll einen auf dicke Hose,der Sänger,welcher stinkbesoffen ist,pöbelt den Interviewer an und labert rum:Sie wären the next big thing usw.
Dann als nächstes interviewt er Ronnie James Dio (R.I.P) und dieser plaudert locker mit dem Regisseur und beantwortet ihm jede Frage sehr offen und herzlich,umarmt ihn sogar noch zum Schluss.
So ein Künstler ist mir um Längen sympathischer und für mich ein wirklicher Star,als irgendein abgedrehter Halbgott.
Is aber nur meine Meinung.

Klar wird es einen John Lennon oder einen Kurt Cobain so nicht mehr geben,da jeder Künstler durch andere Einflüsse und Lebensgeschichten geprägt wird.
"Zur richtigen Zeit am richtigen Ort" spielt da evtl. auch noch mit rein.
Bei Freddy Mercury bin ich mir jetzt gar nicht sicher,aber ich meine er kam ja aus gutem Hause und hat sehr früh eine musikalische Erziehung genossen,da man frühzeitig sein Talent erkannte.
Morrisson kam auch mehr oder weniger aus einem guten Elternhaus und studierte ja glaube ich auch,lehnte sich aber später gegen die Autorität seines Vaters auf,welches sein Leben beeinflusste.
Ich denke aber,dass sind Werdegänge die es Millionenfach gibt und ist für mich nix Mystisches.
Ich bin mir aber sicher,dass es da draussen noch etliche Masterminds gibt und geben wird.
Welche Frage ich mir oft stelle,was wäre wenn z.B. Lennon in der heutigen Zeit Musik machen würde.Wie würde das klingen?


Ich frage mich sogar, ob nach Lady Gaga überhaupt noch ein erwähnenswerter Stern kommen wird.

Vielleicht war er der allerletzte seiner Art. (Das "er" bezieht sich auf "Stern", nicht auf "Gaga".)

Ein letztes Aufbäumen vor dem endgültigen Tode der Musikindustrie.
"Solche" Sterne wird es immer geben,da dort immer noch ein ganzer Rattenschwanz wie z.B. Medien und Co mit dranhängt.
Bad News Are Good News.Hauptsache Du stehst in der Zeitung.
smil451c71f7edf7c.gif


Obwohl die Gaga musikalisch auf jeden Fall mehr drauf hat,als manche Leute meinen.

Generell denke ich aber ähnlich wie Bender,dass neue Wege beschritten werden müssen.
Als Beispiel sei hier der Klassikbereich genannt,der laut einem Bericht in der Beat,ja auch völlig neue Pfade betritt und da scheint es wohl zu klappen.
Es ist aber auch kein Geheimnis,dass die Musikindustrie das Download- und Internetgedönse total verpennt hat.
Die Grossen haben sich einfach zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht und selbst als es schon absehbar war,wurde nicht gehandelt.
 
@ realist

+1

Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen.

Vielleicht nur noch eins:

Auch o.g. Persönlichkeiten im Business sind von Managern und Industrie aufgebaut worden. Einige von Ihnen, wenn nicht alle, haben sich auch irgendwo prostituiert/sich prostituieren müssen.
Elvis Presley schrieb keine Songs und ich denke, dass selbst jeder kleinste Beckenschwung Teil einer Inszenierung war. Wirkliche Inhalte hatte er doch nicht zu vermitteln.
Pilzkopf- und "Boygroup"image der Beatles wurden von außen an sie herangetragen. Wer die Bilder der ganz frühen Beatles kennt, weiß z.B., dass sie mit ihren Lederoutfits eher von Marlon Brando Filmen aus den 50ern inspiriert waren. Die Images (Lennon, der Intellektuelle: McCartney, der Mädchenschwarm, Harrison, der Sensible; Ringo Starr, der Lustige) sind ihnen ja quasi vermarktungstechnisch auferlegt wurden.
Michael Jackson war ein hochgezüchteter und gehypter Kinderstar, der von kleinauf immer mit den besten Studio-, Livemusikern und Produzenten arbeiten konnte. Der Moonwalk war nix neues, der war antrainiert (gabs schon vorher). Effektvoll bis ins kleinste Detail wurde Michael Jackson inszeniert.
Madonna lebt von Trendscouts. M.E. vollkommen talentfrei, die Gute... aber zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck, arbeitet sie mit den Leuten, die gerade en vogue sind.

Die Liste könnte man noch bis in die Ewigkeit hinaus ausdehnen.

Luftblasen und Illusionen schaffen merkwürdige Verehrungsformen aber machen sie kreativ??? Ich zweifle.
 
Wer die Bilder der ganz frühen Beatles kennt, weiß z.B., dass sie mit ihren Lederoutfits eher von Marlon Brando Filmen aus den 50ern inspiriert waren.
... und der Tatsache, dass das Lederzeugs damals in Hamburg günstig zu haben war.
 
Außerdem hatte Michael Jackson bis zu Beginn der Neunziger das Ass im Ärmel, eine teure Technologie verwenden zu können, die sich viele andere Künstler nicht leisten konnten.
Nicht nur, was die Studioproduktion anbelangt, sondern auch im Video- und Livebereich.
Heute kann jeder eine "teure" Produktionen abliefern, auch in Videos sorgen moderne 0815-Computer für Spezialeffekte in Edelqualität , die sich auch arme Kirchenmäuse leisten können.
Selbst die Livetechnik inkl. Lichtanlage ist viel günstiger geworden.
Die einst einmalige Liveshow von Jackson liefert heute jeder Dubel, naja, fast zumindest.
Ein bisschen was kostet der Kram ja schon noch, vor allem auch die ganzen Leute, die dafür sorgen, daß die Scheiße auf-/ und abgebaut wird und ordentlich funktioniert.

Aber eine Frage bleibt:
Wenn die "Größe" durch Verkaufszahlen wegfällt, wie werden künftige Künstler groß wie ein Halbgott?
Einfach nur durch Mitgefühl?
Das ist ein bisschen wenig.
 
Und nein, mir geht es nicht um spektakuläre Drogenopfer.
Mir geht es um Menschen, die Sterne am Himmel verkörpern.
Keine Sterne von Aldi oder Lidl, sondern Sterne mit dieser besonderen Aura.


Die findest du überall, in deiner Nähe, in den Medien, als Musiker/Schriftsteller, als deine Geliebte, als deine Eltern/Geschwister/Freunde etc. pp.

Ich sehe das Grosse und Bewundernswerte in all dem, was mich umgibt, ich brauche nur meine Sinne wecken.
 
Madonna lebt von Trendscouts. M.E. vollkommen talentfrei, die Gute... aber zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck, arbeitet sie mit den Leuten, die gerade en vogue sind.

Die Liste könnte man noch bis in die Ewigkeit hinaus ausdehnen.

Luftblasen und Illusionen schaffen merkwürdige Verehrungsformen aber machen sie kreativ??? Ich zweifle.

Madonna hat sich hochgearbeitet von Null auf. Und das mit talentfrei kann ich absolut nicht nachvollziehen. Millionen (Milliarden?) Menschen können auch nicht irren. ;) Die Stimme und Gesangsmanier sind "Madonna". Wenn das Programm so stark abgeflaut ist, dann liegts daran, dass sie irgendwie nicht mit den richtigen Produzenten / Songwritern zusammenarbeitet, zumindest kommt da nix mehr, was irgendwie an die alte Madonna von der Qualität erinnert.

@Einoel

aber du musst den Thread pflegen, immer das Jahr anpassen "Horrorvision 2013", "...2014", ...
 
Leonie:
Außerdem hatte Michael Jackson bis zu Beginn der Neunziger das Ass im Ärmel, eine teure Technologie verwenden zu können, die sich viele andere Künstler nicht leisten konnten.
Vor allem aber hatte er einen sehr guten Produzenten.

Und zu dem anderen Thema hat Holgi eigentlich sehr schön beschrieben,was ich in meinem vorigen Post wohl nicht rüberbringen konnte,worum es wirklich im Leben geht.
smil470009513826a.gif

Es mag sein,dass gewisse Menschen einen Halbgott brauchen,um einen Sinn im Ganzen zu sehen,aber für mich ist das nichts und halte das in gewissen Maße sogar für gefährlich.
Sondern eher so etwas wie Holgi es beschreibt,ist für mich Erstrebenswert.
Quasi,die Helden des Alltags.

Madonna ist schon ein Phänomen für sich und hatte eigentlich immer ein gutes Händchen für Produzenten und so auch desöfteren Trends gesetzt.
Siehe Mirwais,der die Sachen,der Legende nach, zuhause auf ner Soundblaster oder so gemacht hat.
Oder siehe William Orbit und Ray Of Light.
Ob sie selber natürlich so am Puls der Zeit lebt oder irgendein Berater,wird einem für immer verschlossen bleiben.
Mittlerweile hängt sie auch etwas hinterher:
http://www.derwesten.de/kultur/musi...erschlag-von-Pop-Queen-Madonna-id3501003.html
smil451c71f7edf7c.gif
 
@Einoel

aber du musst den Thread pflegen, immer das Jahr anpassen "Horrorvision 2013", "...2014", ...

Willst du damit andeuten, ich würde den Thread mit gelegentlichen Beiträgen am Leben erhalten?
Wie kommst du denn darauf?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben