Horrovision 2012

naja, Musik hatte immer und bis heute Subkulturen und Lebensstile geschaffen,
Wer soll denn so eine Rolle übernehmen?


Das ist wirklich eine sehr gute Frage, geradezu philosophisch. Und eigentlich ist es schade, dass es so gekommen ist.

Dennoch haben die "Stars" mit ihren Funktionen für heranwachsende Menschen sich selber demontiert, sieht man sich all die alten Helden der 60er/70er Jahre an, erblickt man im Normalfall Figuren, die ihr Altern konsequent leugnen und weiterhin den "Platzhirsch" simulieren.

In meinen Augen ist es dem Menschen nicht gegeben, überzeugend einen Helden (Übermenschen nach Nietzsche) zu spielen.

Nietzsche nun wieder schrieb in seinem "Antichrist" (grossartiges Buch) folgenden Satz:

"Gott ist tot, Gnade uns jedoch, wenn wir nichts für sein Fehlen stellen." (sinngemässes Zitat, nicht wörtlich)
 
naja, Musik hatte immer und bis heute Subkulturen und Lebensstile geschaffen
Ach komm, das hat Musik nie getan. Diese Subkulturen und Lebensstile wären sowieso entstanden. Die Musik war allenfalls ein Symptom, aber nie die Ursache.
Solange Musik gehört wird, wird es innerhalb sozialer Gruppen auch immer ähnliche musikalische Interessen geben.

lg
 
Leute gehen am Wocheende in die Disse und werden gemeinsam beschallt. Dabei spielt Musik auch ne zentrale Rolle. Leute fragen nicht selten: welche Klamotten hast du an, welche Musik hörst du? In den Texten drückt sich das Lebensgefühl aus. Wie definierst du denn eine Subkultur sonst?
War wären Gruffties oder Punks ohne ihren Sound? Warum imietieren Jugendliche ihren Look häufig anhand von Popstars?

LG
 
Wie definierst du denn eine Subkultur sonst?
Durch soziale, geographische, ethische, religiöse, politische oder philosophische Ähnlichkeit.
Ähnliche musikalische Interessen können dafür eine Ausdrucksform sein, muss aber nicht.

lg
 
Wie definierst du denn eine Subkultur sonst?
Durch das Gefühl sozialer, geographischer, ethischer, religiöser, politischer oder philosophischer Ähnlichkeit.
Ähnliche musikalische Interessen können dafür eine Ausdrucksform sein, muss aber nicht.

lg

Aber nicht in Berlin. Da gibt es Subkulturen und Szenen, und die definieren sich vor allem auch durch die Musikrichtung. Ich weiss dass in manchen westdt. Orten alles queerbeet gespielt wird. :D

In Berin gibt es ne Tangoszene, Technoszene, RnB Szene, Darkwaveszene, Metallszene etc.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen: Bikerszene, da ist das Motorrad im Vordergrund.
 
Ist doch egal, wer das prophezeite.
Nach dem Weltuntergang werden ohnehin keine Tantiemen mehr ausgeschüttet.
Dann könnte es auch Nietzsche gewesen sein, es spielt einfach keine Rolle mehr.
Weil dann keiner mehr danach fragt.
2012 werden alle Urheberrechte vernichtet.


Weitere Gedanken zum Thema:
Wie soll die geradezu außerirdisch anmutende Wichtigkeit einer Band wie QUEEN in Zukunkft entstehen, wenn die Leadsänger der Zukunft nur noch Schwule von nebenan sind?
Wie soll ein Künstler in eine ideenreiche Parallelwelt eintauchen, wenn er hauptberuflich Verkehrsflächen berechnen muss, um nicht zu verhungern?
Können dann noch wirklich epochale Alben/Singles entstehen?
Michael Jackson war doch auch deshalb so faszinierend, weil er womöglich doch ein Außerirdischer war.
Man wusste es ja nie so genau.
Oder Jim Morrison, wir erinnern uns: THE LIZARD KING!
Was für eine Persönlichkeit, die auch nur entstehen konnte, weil die Musik diesem Mann ein Leben abseits des Normalen ermöglichte.
Und dazu gehört auch die finanzielle Unabhängigkeit, die damals dank Plattenverkäufe auch kein Problem war.
Die heutige Misere im Musikbusiness zwingt selbst die verrücktesten Künstler dazu, normal im Kopf zu werden.
Das ist doch eine Schande.
 
Ich denke wir werden uns auf ein höheres Bewusstseinsniveau erheben, welches uns dazu bringt die Welt und unser Dasein in vollster Gänze zu erkennen...

Außerdem können wir dann fliegen...grins...

Die Majas sagten ja, dass eine neue Epoche anbricht...


Vielleicht kommt auch das jüngste Gericht?
Dann brauchen wir uns keine Gedanken mehr machen...ausser der Harfenverzerrer wird erfunden :)

und selbst die Gitarrengötter müssen von vorne auf der Harfe anfangen...hehehe...
 
Wie soll die geradezu außerirdisch anmutende Wichtigkeit einer Band wie QUEEN in Zukunkft entstehen, wenn die Leadsänger der Zukunft nur noch Schwule von nebenan sind?

Das neue Jahrzehnt wird ein Revival der lokalen Dorfkapellen und Kleinstadtorchester.
 
Wie soll ein Künstler in eine ideenreiche Parallelwelt eintauchen, wenn er hauptberuflich Verkehrsflächen berechnen muss, um nicht zu verhungern?

Es wird ein bedingungsloses Grundeinkommen geben, Musik kostenlos, das Fernsehn abgeschaft und mit den Geldern die früher in Fernsehwerbung gesteckt wurden werden nun junge Künstler finanziell unterstützt.
 
Die heutige Misere im Musikbusiness zwingt selbst die verrücktesten Künstler dazu, normal im Kopf zu werden.
Das ist doch eine Schande


Da hast du völlig recht.

Aber dies ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, Individualisten haben es sehr schwer heute, Nischen gibt es de facto nicht mehr, die grosse Gleichmacherei ist längst beschlossen und der ganze Moloch an Menschheit klatscht dazu Beifall.

Wieder einmal hat das Mittelmass gesiegt.
 
Die heutige Misere im Musikbusiness zwingt selbst die verrücktesten Künstler dazu, normal im Kopf zu werden.

In jeder Ära tauchen die Verrückten auf, so wie es der der jeweilige Zeitgeist erfordert. Heute heißen sie nur anders: Lady Gaga und so.
Durch sinkende Einnahmen im Biz werden nur weniger Rock/Pop Monsteridole generiert als früher. Das ist eigentlich alles.
Ja gut, Stadien kriegen sie vermutlich auch nicht mehr voll. Diese STARS garantieren der Musikindustrie nicht mehr die großen Einnahmen wie früher, die "Halbwertzeit" ist nun mal kürzer geworden.

Und meinetwegen braucht es diesen Starrummel auch nicht. Jedenfalls nicht für die Leute, die sich Abseits von Klischees und Mainstreammusik bewegen und sich daran orientieren. Denn das große Maß an Verrücktheit hab' ich lieber in der Musik als in Bühnenoutfits und der Anzahl an Yellow Press Einträgen. Dahingehend begrüße ich die Bewegung zum "Mittelmaß" sogar. Wenn es denn zur Folge hätte, dass sich die GUTE (jut, subjektiver und relativer Begriff) Musik dabei durchsetzt.
In Zeiten wie diesen, in denen die Welt vor wirklich großen Herausforderungen steht und in denen sich eine Krise auf die nächste türmt, macht Starrummel sowieso einen eher befremdlichen Eindruck auf mich.
Die Zeit der Ernüchterung ist gekommen... und das hat auch sein Gutes.

An die 2012 Fraktion hier... seid mir nicht böse, aber es heißt Maya mit y nich mit j. Das andere war 'ne kleine Honigbiene und die hatte höchstens mal den Untergang eines Bienenvolkes prophezeit.
 
Beatles, Doors, Spears, Cyrus...

sag mal... interessierst du dich überhaupt für musik?

sicher wird sich der markt verändern, entwickeln. ist bereits der fall.

warum aber ist es eine "horrorvision", wenn teenager keine zappelnden kunstfiguren mehr als vorbild/idol haben?
der großteil der jugendlichen sucht sich ohnehin eine musikalische nische von metal bis techno, hat da zwar auch seine vorbilder, aber die rolle der musik am ganzen ding ist glaub ich deutlich wichtiger als bei tokio hotel oder "künstlern" mit vergleichbarer zielgruppe.
 
deutscher hiphop ist seit 2011 definitv den bach runtergegangen, man wurde von diesen ganzen wannabeganxters einfach haufenweise zugemüllt, aber so siehts auch mit diesen ganzen timbaland sachen aus, er hat kohle gemacht aber wird nie wieder auf den stand kommen wie auf 3-4 jahren , die ganzen leute stehen doch alle gerade total auf diese mischung aus Trance,Pop,Rnb was dann zu dem track von Rihanna (only girl) geführt hat oder zu diesen ganzen gaga usher und kesha sachen.

Früher wäre diese musik auf alben wie DreamDance 100 gelandet, heute heist es "RnB"

Ich denk in den nächste 5 Jahren wird sich alles sowas von über den haufen werfen, aber ich denke die Musikindustrie wird sich finanziell positiv entwickeln
 
eutscher hiphop ist seit 2011 definitv den bach runtergegangen, man wurde von diesen ganzen wannabeganxters einfach haufenweise zugemüllt, aber so siehts auch mit diesen ganzen timbaland sachen aus, er hat kohle gemacht aber wird nie wieder auf den stand kommen wie auf 3-4 jahren , die ganzen leute stehen doch alle gerade total auf diese mischung aus Trance,Pop,Rnb was dann zu dem track von Rihanna (only girl) geführt hat oder zu diesen ganzen gaga usher und kesha sachen.

Früher wäre diese musik auf alben wie DreamDance 100 gelandet, heute heist es "RnB"

Ich denk in den nächste 5 Jahren wird sich alles sowas von über den haufen werfen, aber ich denke die Musikindustrie wird sich finanziell positiv entwickeln

naja den bach runtergegangen kann man nicht so aussdrücken... eine entwicklung würde ich es nennen.. es gab ne zeit der gangstrapper in deutschland.. allerdings haben "die meissten" hörer dieser richtung entweder mitbekommen dass die meisten nicht so sind wie sie es behaupten, oder sie sind schlicht und einfach aus dem alter rausgewachsen.. hip hop entwickelt sich.. und zurzeit klafft halt ein riesen loch welches von einem neuen künstler gefüllt werden will.. mehr nicht.. bei timbaland muss man sagen greift einfach der lauf des musikgeschäfts.. ich meine es ist doch bei jedem künstler so, dass er, wenn er erstmal stink reich ist, nicht mehr so gute musik macht wie früher.. klar.. warum auch... er MUSS es nicht mehr... plus es ist weniger zeit zum mukke machen da wegen terminen usw... aber alte künstler machen einfach nur platz für neue das ist alles... vielleicht liegt es aber auch nur an deinem geschmack`? oder weil timbaland die musik sehr geprägt hat, jetzt jeder die selbe kacke mach und du es nicht mehr als speziell empfindest?? spielt alles ne rolle finde ich...

und warum heulen denn hier so viele rum dass alles den bach runtergeht?? verstehe die hysterie gar nicht.. mal angenommen die welt geht unter.. oder wird 2012 wieder in die steinzeit zurück verfrachtet.. dann wird kein mensch auf der welt überhaupt musik machen können.. geschweige denn aufnehmen und veröffentlichen.... macht euch doch nicht so ins hemd... musik wird es immer geben und es wird immer menschen geben die dafür bezahlen werden (ob konzert, merchandise oder auch tonträger egal in welcher form) ausser natürlich nostradamus oder die majas haben recht.. dann sind tantjemen, urheberrechte usw wirklich uninteressant.. oder gibts hier einen der, wenn ein asteroid auf die erde zurasen würde, immernoch denke würde.. "scheisse.. wenn das ding einschlägt bekomme ich ja gar keine tantjemen mehr" ich meine mal ehrlich.. sollte wirklich die welt untergehen.. was ich bezweifel obwohl in letzter zeit shcon sehr viel abgeht wie z.b. paar tausend vögel die einfach vom himmel fallen, dann wird es nichtmal mehr geld geben so wie wir es kennen.. die einzige währung die dann noch da wäre könnten lebensmittel, trinkwasser usw sein...
 
Der Untergrund, was auch immer das sein soll, kam immer schon recht gut ohne Majors aus.

ja ist richtig, wenn man sich nur ein klein wenig anstrengt und sich Mühe gibt, mit nem halbwegs intelligenten Text, dann kann man auch selbst als Normalbürger ein Popstar werden, siehe Lavive -eVbM den Rest erledigt dann der fette zigarrerauchende Producer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja ist richtig, wenn man sich nur ein klein wenig anstrengt und sich Mühe gibt, dann kann man auch selbst als Normalbürger ein Popstar werden, siehe Lavive

popstar ja.. geld dadurch verdienen nein... ich meine das lied ist nicht gerade der hit...den "rap" part in dem lied finde ich mehr als lächerlich.... da hat pro sieben aber ganz schön gespart am producer... also was das lied angeht häte ich sogar bessere leistungen gebracht...
 
ja ist richtig, wenn man sich nur ein klein wenig anstrengt und sich Mühe gibt, dann kann man auch selbst als Normalbürger ein Popstar werden, siehe Lavive

popstar ja.. geld dadurch verdienen nein... ich meine das lied ist nicht gerade der hit...den "rap" part in dem lied finde ich mehr als lächerlich.... da hat pro sieben aber ganz schön gespart am producer... also was das lied angeht häte ich sogar bessere leistungen gebracht...

bewirb dich nächstes Mal. Wenn du dich nur ein klein wenig anstrengst, dann schaffst du es :D
 
noch ein paar gedanken zu morrison/doors:

ich glaube, die zeit des kometenhaften aufstiegs abseits der bravokultur ist vorbei.

mittlerweile gibt es bands wie kings of leon oder muse, die sich über jahre hinweg durch die masse an angebot in ihrem genre durchgeackert haben.

kings of leon haben auf ihrer ersten tour in deutschland in clubs vor 150 leuten gespielt, heute verkaufen die 6 millionen lps in zwei jahren.
ist das keine anerkennenswerte leistung?

gehts dir nur um drogenopfer oder sonstwie skandalöse figuren, die dadurch aufmerksamkeit generieren?
 
der rockstar wird nich aussterben.
allerdings muss der seinen arrsch wieder öfter auf die bühne bewegen da er nur so den immer weniger werdenden gewinn durch musikverkauf kompensieren kann.
was ja schon realität is.

wie ich schon sagte. die zeit in der die haupteinnahmequelle des musikers der tonträgerverkauf war ist in der gesamten spanne der bisherigen musikgeschichte eine abnormalität.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben