Hommage an das Morgen mit dir

  • Ersteller WortGewaltig
  • Erstellt am
W

WortGewaltig

Registriert
04.02.15
Beiträge
15
Reaktionen
8
Punkte
44
und noch eins.



gestern war noch alles grau
die Welt im diffusen Nebellicht
keine Gründe aufzustehen
keine Gründe weiterzugehen
auf Basisfunktionen reduziert

Regen war nur nass und kalt
Sonne nur grell und heiß
konnte nichts als wichtig verstehen
ich konnte nur noch im Nichts vergehen
das Schöne im Unscheinbaren unsichtbar

dein Blick veränderte mich
mein Blick auf die Welt veränderte sich
hatte ich bisher nur das Schlechte gesehen
hatte dem Vergangenen der Hoffnung den Vorzug gegeben
lässt du mich immer einen Schritt weiter gehen

du kamst unverhofft
ich hatte nicht mit dir gerechnet
ich wollte sofort mit dir fühlen
ich hab dir erlaubt mich aufzuwühlen
aus der Stille wurde dir stürmische See

wir sind zusammen ins Morgen gegangen
haben es einfach versucht
keine Fragen gestellt
zusammen den Mond angebellt
verrückt sein für den Augenblick

dein Blick veränderte mich
mein Blick auf die Welt veränderte sich
hatte ich bisher nur das Schlechte gesehen
hatte dem vergangenen der Hoffnung den Vorzug gegeben
lässt du mich immer einen Schritt weiter gehen
 
Oh, Fünfzeiler!



Fänd´ ich besser:

"die Welt diffus im Nebellicht."
 
Hallo, damit könnte ich auch leben. Das mit den fünf Zeilen hab ich auch schon beim ersten durchlesen hier bemerkt das alles durch 2 teilbar sein soll. Da ich aber ja nicht vom Musikfach komme wusste ich das beim schreiben noch nicht. Ich lern dazu, versprochen.

LG Uwe
 
Hallo Wortgewaltig,


gefällt mir inhaltlich gut! Aber der schöne Inhalt wird beim Lesen mit Musikeraugen von formalen Aspekten gestört.

Bin mir nicht sicher, ob Saurus die 5-Zeiligkeit kritisieren wollte. Ist tatsächlich eher selten. Aber musikalisch recht einfach und dennoch einprägsam lösbar. (Bei Interesse vielleicht mehr zum Thema Zeilenzahlen/ Strophe.)

Sein gelungener Vorschlag zu "diffus" zielt auf eine einfachere Metrik. Da sehe ich ebenfalls eine Baustelle. Hab mal stellvertretend die Schlusszeilen von Strophe 1und 2 rausgesucht

auf Basisfunktionen reduziert (Vierheber)

Das Schöne im Unsichtbaren unscheinbar (Fünfheber)

Auch die Reimstruktur würde ich auf den Prüfstand setzen. Sie lautet --AA-. Mehr ungereimt als gereimt. Auch hier: höre intensiv auf Reime. Und lies die gängigen Reimstrukturen auf Lyrics-Seiten.

Reime haben bei lyrics eine stärkere Funktion als bei Lyrik. Gedichte kann man so langsam wie nötig lesen. Bei Lyrics ist man abhängig vom Musiktempo. Gerade bei schnellen Nummern werden Reime quasi zu Kilometersteinen, zu Orientierungspunkten. Reime müssen nicht immer sein, sollten aber zum gut gepflegten Handwerkszeug eines Texters gehören .

lg
 
gestern war noch alles grau
die Welt diffus, im Nebellicht
keine Gründe aufzustehen
keine Gründe weiterzugehen
auf Stand-by reduziert

Regen war nur nass und kalt
Sonne nur grell und heiß
konnte nichts als wichtig verstehen
ich konnte nur noch im Nichts vergehen
wurde Unscheinbar unsichtbar

dein Blick veränderte mich
mein Blick auf die Welt veränderte sich
hatte ich bisher nur das Schlechte gesehen
hatte dem Gestern der Hoffnung den Vorzug gegeben
lässt du mich
immer einen Schritt weiter gehen

du kamst unverhofft
ich hatte nicht mit dir gerechnet
ich wollte sofort mit dir fühlen
hab dir erlaubt mich aufzuwühlen
aus Stille wurde stürmische See

wir sind zusammen ins Morgen gegangen
haben es einfach versucht
keine Fragen gestellt
zusammen den Mond angebellt
verrückt sein
für den Augenblick

dein Blick veränderte mich
mein Blick auf die Welt veränderte sich
hatte ich bisher nur das Schlechte gesehen
hatte dem Gestern der Hoffnung den Vorzug gegeben
lässt du mich
immer einen Schritt weiter gehen

Hallo Artname, erst mal danke für den Kommi. Ich hab es mal umgeschrieben. Ist es so eher was du meinst ? Ich hatte schon geschrieben dass Lyrics für mich ein neues Feld sind. Nicht was die Worte angeht, davon hab ich genug, aber was Singbarkeit und Rhythmus betrifft. Insofern bin ich für jede Anregung dankbar.

LG Uwe
 
hallo Wortgewaltig,

Gut, lass uns nur über Form reden. Inhaltlich traue ich dir viel! Gutes zu. ;-)

Nehmen wir mal S1Z5, S2Z5 und S3Z5:

"auf Stand-by reduziert" (4Heber) / "wurde unscheinbar unsichtbar" (5Heber) / "aus Stille wurde stürmische See (4heber)

ein Vorschlag

"auf Standby reduziert" , " unscheinbar, unsichtbar" , " wie ein Sturm (die) stille See"

Schau selber, wie sich DAS metrisch anfühlt und ob es inhaltlich verliert.

Mein Vorschlag: Übe doch mal stur! - Nimm die Metrik von Strophe 1 und schreibe mit identischer Metrik Strophe 2. und wenn du in S2 eine abweichende, aber wunderschöne Zeile hast, dann ändere in S1. Mach das als Übung! Nicht zwingend als Veröffentlichung. Ich bin mir aber sehr sicher: Am Ende wird dir dein metrisch "gezähmter" Text besser gefallen. Du wirst einen schärferen Blick für Redundanzen, für Füllworte bekommen.

lg
 
Finde ich super schön den Text. Würde den gerne mal hören.
 
Betreffs Metrik kann ich dir nur empfehlen da mal als HIlfsmittel ein vorhandenes Lied zu nehmen, das so ungefähr (stimmungsmässig) in die Richtung geht, die dir auch vorschwebt.

Wenn du dann deinen Text dazu mal mitsingst (egal ob nun gut oder schlecht oder einfach in Gedanken..es geht ja nur um den Rythmus) wirst du schnell merken, wo es "stolpert".

So völlig ohne Rythmus, den man entweder innerlich im Kopf hat oder sich halt aus anderen Songs entnimmt würde ich persönlich auch nicht texten können.

Inhaltlich..da stimme ich artname zu...kann man nicht gross meckern....es wird aber ne Ecke schwerer die richtigen Worte zu finden, wenn die Betonungen und Längen der Sätze auch noch ne Rolle spielen.
Und da ist dann ja noch das Problem, dass Worte eben auch ihre eigene Metrik haben und daher nicht beliebig eingesetzt werden können,

Es heisst eben Dosenöffner und nicht Dosenöffner oder Dosenöffner.

Und die "wichtigen" Worte sollten möglichst auf die Hauptschläge fallen.

Aber das ist wohl schon mehr was für Fortgeschrittene....ein guter Sänger kann da sicherlich auch das eine oder andere Wort ziehen, verzögern oder verschnörkeln dass es passt...aber halt nicht über den ganzen Text gesehen.



Das ist die halt Zusatzschwierigkeit bei Songtexten.
 
So lieber Wortgewaltig,

jetzt hast du das Gleiche, was ich Dir unter Ana... postet, in Grün hier von Soundkraft. Können diese 4 Augen lügen? :D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
3K
tomric
tomric
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
13K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben