Homestudio???

  • Ersteller Ersteller nightlife68
  • Erstellt am Erstellt am
N

nightlife68

Registriert
12.10.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo homerecording user ,
ich habe gesehen das viele prominente künstler und produzenten eigene homestudio benutzen und lediglich zum mastering und mix zu den großen studios tendieren.

Ich mache seit 2 jahren musik und zwar im bereich sprechgesang.
Nun ist es mir einfach zu fade einfach ein Beat zu laden , 16- 32 zeilen darauf zu schreiben und die vocals aufzunehmen und mit cool edit abzumischen.

Ich möchte ein kleines Indi label im kommenden Jahr gründen und dazu benötige ich ein Homestudio.
Klar mic,pc software usw. benötigt man , aber ich würde gerne wissen wie ihr ein homestudio machen würdet .

Eher viel geräte und pc als sekundäres arbeitsgerät ... ????

oder

den pc primär und dafür viele plug ins usw. ???

es handelt sich dabei immernoch um sprechgesang aufzunehmen und normalen gesang aufzunehmen , beats bauen , und halt mix und mastering !!!
zur software : welche software ist wirklich von der leistung und dem preis gut

[g=539]cubase[/g] ??
ableton live ??
[g=540]logic[/g] ??
sonar ?

Die Fragen jetzt sind wirklich nur auf das Studio Set-Up fokusiert nicht auf

"wie schließ ich was an"
"was sind die besten akkustik methoden "

Und was finanziell angeht ich und mein gründungspartner können monatlich ca. 200 - 300 euro investieren und uns gehts nicht darum jetzt das ganze set up auf einmal zu kaufen sondern stück für stück .. wenns studio ende januar steht wär akzeptabel.

viele dank schoneinmal für euere antworten ...


ps : falls thema in anderen bereich gehört bitte verschieben ...
 
Ihr habt ein Budget von bestenfalls 900,- Euro.
Damit dürfte sich die Frage nach "viel Geräten" erstmal nicht stellen.

Zuerst aber wäre mal festzustellen, was ihr denn schon habt?
 
also das mit den 900 euro ist einfach jetzt die logischste rechnung aber jedoch sagte ich es muss nicht alles auf einmal angeschafft werden .
momentan ist ein midikeyboard - midistart 2
ein yamaha mischer - yamaha audigramm 6
software - [g=539]cubase[/g] 4 AI
MIc stativ und kabel
kondensator mic (preis damals 110 €)
vorhanden !!!

neues mic steht in anschaffung
 
>> also das mit den 900 euro ist einfach jetzt die logischste rechnung aber jedoch sagte ich es muss nicht alles auf einmal angeschafft werden .

Das kommt aufs Gleiche raus. Du hast dich geschrieben, dass das Studio bis Ende Januar stehen sollte. Daraus errechnet sich das Budget. Ob das nun auf einmal ausgegeben wird oder in monatlichen Raten, ist ja egal.

Das Audigarmm ist dann kein Mischer, sondern ein Interface.
Habt ihr schon einen tauglichen PC? Welche Abhöre?
 
Also mal als Tipp.

Geh hier mal auf Artikel Scrall ein bissel Runter und wenn du bei dem Artikel Low budget studio angekommen bist lies das mal. Denke das würde euch weiterhelfen.

Dann noch zur Sequenzerfrage.

Nach dem ich lange mit [g=540]Logic[/g] und Samplitude gearbeitet habe bin ich dann vor gut einem Jahr auf [g=539]Cubase[/g] umgestiegen durch einen Freund der Hip Hop Produziert.
Er sagt es gibt dafür nichts besseres.

Ihr solltet euch also da für eine neue [g=539]Cubase[/g] Version schon mal entscheiden da ja euer Al 4 schon ganz schön alt ist.

mfg. Phill Dodge
 
nightlife68 schrieb:

Ich möchte ein kleines Indi label im kommenden Jahr gründen und dazu benötige ich ein Homestudio.


Eher viel geräte und pc als sekundäres arbeitsgerät ... ????

oder

den pc primär und dafür viele plug ins usw. ???

Die Fragen jetzt sind wirklich nur auf das Studio Set-Up fokusiert nicht auf

"wie schließ ich was an"
"was sind die besten akkustik methoden "

.. wenns studio ende januar steht wär akzeptabel.


Du selbst scheinst ja nicht viel Ahnung zu haben und dann willst du ein Label gründen ?? :roll:

Ohjeee das kann nur in die Hose gehen......
 
Diese Vorgehensweise kommt mir irgendwie bekannt vor. Vielleicht solltest du dich mit dem "Produzenten" und "Label Inhaber" Tony Cross mal in Verbingung setzen. Der kennt sich mit solchen Sachen auch nicht aus und tut sie einfach.

Die Frage "brauch ich eher viel Equipment oder eher viele Plugins um gut produzieren zu können" lässt darauf schließen, dass hier mal wieder der Glaube herrscht "viel Hilft viel". Aber dem ist nunmal in Sachen Studio und Recording nicht so. Jemand mit viel Erfahrung und Routine wird mit ein paar t.Bone Mics und einem Behringerinterface bessere Aufnahmen machen als ein Anfänger mit einem Stapel Brauner, Neumännern und ner SSL Konsole. Zumal er wahrscheinlich nicht mal weiß, wie er das Signal an der SSL routen soll.

So wirds dir auch gehen wenn du dir einen Haufen Outboardzeug anschaffst und nachher nicht mal wirklich weißt, wie es sinnvoll verkabelt wird und wie es sich effektiv einsetzen lässt. Leg dir lieber ne anständige Software (wie zB [g=540]Logic[/g]) zu, die schon sehr gute Plugins mit an Board hat. Damit kannst du erstmal deine Erfahrungen sammeln und es ist auf jeden Fall möglich mit der Basisausstattung von [g=540]Logic[/g] sehr amtliche Sachen zu produzieren. Ich nenne [g=540]Logic[/g], weil du das oben in deiner Sequenzerauswahl aufgeführt hast. Ich hoffe dir ist bewusst, dass du dazu einen [g=18]Mac[/g] brauchst.
 
@Axwell

ein label gründen ist ein weig anderster als produzent oder studiobauer zu arbeiten schonmal etwas von managment gehört zum beispiel ....
danke für die restlichen antworten ... !!!
 
Verstehe ich das demnach richtig, dass du dich also im Bereich Management vorantasten willst? Und dazu braucht man ein "Homestudio" und viel Equipment? Das klingt wirklich verdächtig nach: http://www.myspace.com/kingtonycross
 
Da Ihr ja schon mit Cubase arbeitet, würde ich Euch raten das auch weiterhin zu tun.
Ob Euch die AI-Version weiterhin ausreicht, oder ob Ihr auf eine größere Version umstellen solltet, müsst Ihr selbst entscheiden. Nur Ihr könnt absehen, wie umfangreich Eure Projekte sind.

Zur Frage nach Hardware-Effekten oder PlugIns: PlugIns haben den unschlagbaren Vorteil, dass man sie fast beliebig oft im Sequenzer öffnen und nutzen kann. Bei Hardware kann man jedes Gerät nur genau einmal nutzen.
 

Zurück
Oben