Homestudio Equipment - qualitativ & effizient?

  • Ersteller Decay65
  • Erstellt am
D

Decay65

Registriert
16.01.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo Leute,
Ich habe mich hier mal ein wenig umgeschaut und nur vereinzelte Beiträge zu dem gesuchten Equipment gefunden, und habe deshalb diesen Thread eröffnet. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Vorab möchte ich euch ein paar Infos geben:

Ich mache seit ca. 2005 Musik (R&B / Hip-Hop), sprich Gesang und Rap.

Meine bisherigen Aufnahmen habe ich (auch wenn es dem ein oder anderen billig erscheinen mag) mit einem Sennheiser E835 S ( https://www.thomann.de/de/sennheiser_e835s.htm ) und mithilfe von Music Maker aufgenommen.

Ich würde nun gerne komplett aufrüsten (angefangen beim Bau einer Gesangskabine)

Nun zu meiner Frage:

Ich habe mich ein wenig informiert über die Geräte, jedoch würde ich gerne mal von euch hören, was ihr von solch einer Zusammensetzung haltet und ob es überhaupt sinnvoll wäre oder ob ihr mir andere Geräte empfehlen würdet ohne mein Budget (1200€) zu sprengen.

Nun zu dem "geplanten" Equipment:

Mischpult: Behringer Xenyx 2222 FX
( https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_2222_fx.htm )

[g=116]Mikrofon[/g] + Popkiller bundle: T.BONE SCT2000
( https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct2000popkiller.htm )

Kopfhörer (2x): Behringer HPS5000
( https://www.thomann.de/de/behringer_hps5000.htm )

Masterkeyboard bundle: M-AUDIO Keystation 88 Pro Waldorf ED.
( https://www.thomann.de/de/m_audio_keystation_88_pro_waldorf_ed.htm )


Also zu dem Mic wollt ich noch sagen, dass auch Frauenstimmen mit diesem aufgenommen werden, da ich hier schon öfter gelesen hab, dass es irgendwie in den Höhen versagt? Was ist da wirklich dran, kann das jemand mit diesem Mic bestätigen oder stimmt das nicht?

Wenn möglich, könntet ihr mir vielleicht eine hörprobe von der micqualität geben bzw. sagen ob der Klang warm ist etc.?

Diese nächste Anschaffung wird erstmal lange bleiben, da es aus finanziellen Gründen nicht möglich ist in nächster zeit aufzurüsten, deshalb würde ich nun gerne Geräte kaufen, die auch wirklich von der Qualität her eine ganz gute Leistung erbringen.

Ich danke euch schonmal im voraus.

Gute Nacht,
LG Decay
 
sämtliche t.bones sind in ihrer preisklasse einzigartig, besitze selbst 3 ...
also lass dir nichts einreden ;)
 
hi,
wofür brauchst du das mischpult?
wieviele sachen laufen denn da ausser dem gesang noch in den rechner?
lg
 
Man brauch heutzutage kein Mischpult mehr. Daher wäre eine zweikanalige Audiokarte mit Preamps die definitiv bessere Wahl, da bei gleichem Preis alles Geld in eben diese zwei Kanäle "fließt".

Welche Karte genau kann dir bestimmt jemand anders besser sagen, kenne mich da nicht so aus.

Gruß
 
hi,

@sonicfire
Danke für die info, das beruhigt schonmal ein wenig :D

@Subpeter
also ich dachte, dass ein mischpult das richtige wäre, da ich ja eine +48V [g=76]Phantomspeisung[/g] benötige. Und dann dachte ich mir, dass es noch Vorteile bringen könnte aufgrund der British EQs und diesem enthaltenen 24-[g=395]bit[/g]-FX-Prozessor. Wie diese letztendlich wirken bzw. wie die Qualität tatsächlich ist, weiß ich leider nicht. Also wer da mehr weiß...ich lass mich gerne eines Bessern belehren :)

Was genau meinst du mit "wieviel sachen laufen noch in den rechner"?

@czernebog
Sorry ich kenn mich damit leider noch nicht sooo aus, aber welche Vorteile würde mir dann diese zweikanalige audiokarte bringen gegenüber einem Mischpult?

lg
 
soweit wie ich das mitbekommen habe machst du den [g=322]compressor[/g] bei aufnahmen eh nicht mit rauf .. da sowas halt mehr für den probe raum ist um dem artist zu zeigen .. guck mal so könnte es klingen .. !!
oder für live stuff !!
aber bei sowas ist das direkte aufnehmen zu riskant .. sprich für rap wird das eh überflüssig .. und da ich davon ausgehe das du nur EIN mic hast reicht dir auch ein mittelklasse 2 kanal mixer .. !!
das geld was du da sparst kannst du in abhör kopfhörer stecken .. !
zu dem mic kann ich nix sagen .. aber das rhode nt 1000 wird oft hoch gelobt !!
 
Das Rode ist - falls es ungefähr die Charakteristik des [g=541]NT1a[/g] hat - für Rap nicht sonderlich geeignet. Das klingt zu offen und zu "schrill". Toll für Rockstimmen, aber nicht für diesen Zweck. Ich finde dynamische Mikros ja eigentlich gar nicht so verkehrt. Rapper pappen ja gern mal mit den Lippen am [g=116]Mikrofon[/g]. Für die Damenwelt sollte es dann eher was seidigeres in den Höhen sein. Welches Mikro dafür geeignet ist weiss ich nicht, da ich noch keine Frau aufgenommen habe.

Mischpult brauchste nicht wirklich. Ein guter Preamp ist da sicher besser geeignet. Oder ein Audio Interface wie die M-Box II. Ich hatte die M-Box 1 hier. Die integrierten Focusrite-Preamps waren besser, als alles was ich davor und danach hatte. Weiterer Vorteil: Pro Tools LE ist gleich dabei. Das ist die abgespeckte Version der Standard Recording-Software in Profi-Studios.

Das Keyboard-Bundle halte ich für überdimensioniert. Das frisst fast die Hälfte deines Budgets. Da würde ich mir ein günstigeres ohne Software-Bundle holen. Es gibt massig Freeware-Synthies, die auch ihren Dienst verrichten.

Wenn du mit den Kopfhören auch mischen willst, dann würde ich mir was besseres zulegen. Ein oder zwei AKGs z.B..

Was ich in der Auflistung vermisse sind Monitorboxen. Hast du schon welche? Falls nicht, reservier dafür auch mal so um die 300 €.
 
Sorry ich kenn mich damit leider noch nicht sooo aus, aber welche Vorteile würde mir dann diese zweikanalige audiokarte bringen gegenüber einem Mischpult?

Mehr Qualität für's gleiche Geld.

Das Mischpult hat ja irgendwas um die acht Kanäle, ganz viele Drehregler, Fader, unbrauchbare Effekte und EQ (sag ich jetzt mal so ungehört), so daß in die Sachen die du wirklich brauchst (also 2 Pramps + A/D D/A [g=60]Wandler[/g]) nur ein Bruchteil der 300€ fließt.
Bei einem zweikanaligem Interface wäre die Qualität daher bei weitem höher.

Überleg dir also wieviele Eingänge du wirklich brauchst und mal brauchen wirst, wieviele Ausgänge du benötigst (eventuell für einen 2ten Monitormix) und geb dann dein Geld genau nur für diese Sachen aus.. das wäre dann effizient ;)


und nochmal: FX und Dynamics in der Preisklasse sind absolut unbrauchbar und für Aufnahmen eh irrelevant...

Gruß
 
Oh nein. Kauf Dir bloss nicht die HPS5000 Kopfhörer.
Ich habe sie auch und nutze sie meistens beim Fahren auf dem Hometrainer, damit ich nicht meine guten DT 770 vollschwitze.
Nein, aber die HPS5000 klingen erstens äußerst [g=118]Bass[/g] und Mittenarm und zweitens drücken die Teile spätestens nach gut 1 Stunde sowas von dermaßen auf den Ohren, der Abdruck könnte schon als Branding durchgehen. Das ist nicht feierlich. Mit diesen Kopfhörern tust Du Dir keinen Gefallen. Glaube mir. Investier lieber in nen guten Beyerdynamic oder AKG.
 
Du hast dan also das rießen Mischpult bei dir stehen und daran angeschlossen ist dein [g=116]Mikrofon[/g]....sonst nichts ? Toll

Das ist heraus geschmissenes Geld!

Dann leg das Geld auf den Kopfhörer und hol dir da nen gescheiten.

Bezüglich des [g=32]Midi[/g] Keyboards:
Was willst du damit anstellen ? Nur was einspielen ?
Dann hilft da auch ne billigere Variante und du hast noch genug Geld um gescheite Boxen zu holen.

Ich würde das nochmal gründlich überlegen.
 
Lexicon Omega Studio incl. [g=539]Cubase[/g] LE, 166 Euro
Keystation 88 Pro/Waldorf, 479 Euro (ohne SW genauso teuer, also mitnehmen)
Esi nEar 05 Experience, 233 Euro
AKG 271S, 119 Euro
Bleiben rund 200 Euro für das [g=116]Mikrofon[/g] mit Kabel, Stativ und Popschutz...
 
hab das sct 2000 und ist echt für den preis super!!!
 
Hi

also ein erprobtes Bundle wäre z.B. das hier zusammen mit dem Keyboard und den Boxen.
Da bist Du bei knapp 690 Euro und hast noch genügend [g=284]Headroom[/g] für Software etc.
 
JohnMcStar schrieb:
Oh nein. Kauf Dir bloss nicht die HPS5000 Kopfhörer..

Oja, das kann ich nur unterstreichen.
Ich habe damals die HPS1000 und 3000 von Behringer gekauft. Den 1000er nehme ich nur noch im Proberaum, um mal eben einen Synthie-klang zu basteln, ohne die anderen zu nerven.
Der 3000er ist ganz ok für die Preisklasse und reicht völlig für den, der Einsingt. Schöner warmer Klang, gute volle Bässe, und auch nach Stunden auf der Rübe tut nix weh.
Ich hab mir dann mal den 5000er gekauft, weil ich dachte"Nachfolgemodell? ist vieleicht noch besser!?!?"
Fehlanzeige! Das Ding klingt sch...., ist von der Größe her ein Witz (wenn man bedengt, wie groß der auf den Fotos aussieht, da kannst du auch einen kleinen Kopfhörer vom Walkman nehmen), sitzt schlecht und macht einfach keinen Spaß.

Nur so für die "Behringer? Bloß nicht!"-Fraktion. Zum mischen hab ich mir dann doch noch einen AKG 141 gegönnt. Der klingt halt doch um Klassen besser als der 3000er. Aber wie gesagt, für die Sängerin wird der reichen.

Zu dem Mischpult wurde alles gesagt, soviele Kanäle braucht man nicht. Und um der Sängerin ein leichten Effekt auf den kopfhörer zu legen tut's auch ein sehr kleines Multieffektgerät. Die Effekte kommen eh erst später mit auf die Spur (beim mischen).
Also einen Preamp mit 2 Ausgängen, die gleichzeitig benutzt werden können. Nr1. geht in die Soundkarte, Nr.2 in einen kleinen Mischer, wo du der Sängerin einen Kopfhörer-Mix (Backline +Gesang inklusive Effekte)basteln kannst. 4 Kanäle reichen da völlig.

Gruß
Kufi

Ach ja, ich hab das Studio Projekts [g=332]B1[/g] https://www.thomann.de/de/studio_projects_b1.htm
Ich finde, das klingt sehr natürlich und hat schöne klare Höhen.
 
Hi,
Danke euch allen erstmal für eure Beiträge.

Also zuerst möchte ich was zu dem Mic sagen. Es ist hauptsächlich für Gesang gedacht, da ich selber auch mehr singe (Rap kommt selten vor), von daher sollte das mit dem warmen Klang auf jeden Fall berücksichtigt werden. Okay ich weiß, dass man in der Preisklasse nix a la Neumann erwarten kann, aber es ist ja dennoch ein ordentlicher Preis. Könntet ihr mir da auch noch andere empfehlen oder is das T.Bone sct-2000 schon gut? Ich würde gerne noch mehr Meinungen hören, bis jetzt bin ich positiv überrascht (überzeugt).

Nachdem ihr eigentlich alle ein Audio Interface empfohlen habt, werde ich also kein Mischpult holen, sondern eben solch ein Audio Interface. Nun hab ich noch 2 Fragen dazu: Welches würdet ihr empfehlen, also die oben genannten habe ich mir natürlich auch angeguckt. Und zu meiner 2. Frage:
Ich möchte mit einer guten Freundin zusammen aufnehmen. Wenn ich nun 2 Kopfhörer habe (nun übrigens auch von den Argumenten oben überzeugt und auf AKG271S "umgestiegen"), kann ich irgendwie beide AKG's daran anschließen, sodass wir beide etwas hören, wenn wir gleichzeitig aufnehmen? Denn ich habe eigentlich nur einen Kopfhörer Eingang entdecken können an den Geräten, wie funktioniert sowas?

Zu den Boxen:
Ich besitze zur Zeit eine 5.1 Anlage von Logitech, die eigentlich auch nicht gerade billig war. Also ich wollte ersteinmal damit auskommen, da die Qualität von diesen auch perfekt ist (wie ich finde).

Was das Masterkeyboard angeht...das würde ich mir eh als eines der letzten Geräte anschaffen, sodass es zur Zeit nicht soo relevant ist. Also das hat noch Zeit, zum aufnehmen von Vocals dient es ja nicht :)

Ja und dann wollte ich noch wissen wie das mit den Effekten ist. Also sollte ich mir dann einen Effektprozessor anschaffen oder nicht? Wenn man diese mit [g=539]Cubase[/g] oder Music Maker 2008 Deluxe Effekten vergleicht, wie [g=52]chorus[/g], delay etc. gibt es einen großen Unterschied, oder kommt das aufs selbe hinaus?

lg decay
 
also die hps 5000 sind echt kacke. hab mir so einen auch letztens bestellt und ihn direkt wieder zurückgeschickt. viel zu klein, total un-ergonomisch, scheiss klang.
wollte den nur als kopfhörer für die sänger nutzen, aber selbst dafür ist mein 20 euro sony-hifi-kopfhörer besser geeignet.
 
Decay65 schrieb:

Ich möchte mit einer guten Freundin zusammen aufnehmen. Wenn ich nun 2 Kopfhörer habe (nun übrigens auch von den Argumenten oben überzeugt und auf AKG271S "umgestiegen"), kann ich irgendwie beide AKG's daran anschließen, sodass wir beide etwas hören, wenn wir gleichzeitig aufnehmen? Denn ich habe eigentlich nur einen Kopfhörer Eingang entdecken können an den Geräten, wie funktioniert sowas?

https://www.thomann.de/de/behringer_ha400.htm

damit kannst du sogar 4 Kopfhörer anschließen. Nachteil davon ist, dass jeder den gleichen Mix bekommt, also wenn einer mehr drums möchte als der andere, Pech gehabt.

Kufi
 
ah okay, danke. Dann werd ich um einen Kopfhörerverstärker wohl nich drum rum kommen, aber okay, ich denke bei denen muss es auch nicht unbedingt der teuerste sein.

Mir ist noch etwas eingefallen...undzwar werde ich mir nach paar wochen noch einen harmonizer zulegen von tc-helicon. Ich würde nun gerne mal wissen, wie das mit den ganzen Anschlüssen aussehen würde? Ich mein, wenn ich nur ein audio interface mit 2 kanälen habe, dann hab ich ja nicht wirklich viel möglichkeiten, oder seh ich das falsch?

Das Equipment würde zum jetzigen Zeitpunkt so aussehen (inkl. den geplanten Anschaffungen in paar wochen):

Mic: T.Bone SCT-2000
Headphones: 2x AKG 271S
Kopfhörerverstärker: Behringer HA400
Mic für Kommunikation zwischen Kabine und Raum: (mein altes) Sennheiser E835 S
Tc-Helicon Harmonizer (noch nicht genau festgelegt)
Masterkeyboard (Keystation 88?, aber wohl eher abgespecktere Version)

Und nun zur Frage, die sich mir wieder gestellt hat, aufgrund der vielen Anschlüsse:

Audio Interface oder Mischpult?

*Sry, dass ich soviele Fragen stelle, aber auch stundenlanges recherchieren hier im Forum konnte mir die Fragen nicht beantworten*

Thxx,
Decay
 
schau dir mal das Mindprint Trio an.
Das hat eigentlich fast alles, was man so bräuchte, inklusive Talkback.
Ich habe die einzelnen Angaben jetzt nicht parat, ich meine aber in Erinnerung zu haben, das da alles mit drann ist. Und das für echt wenig Geld (uvp liegt weit höher!!) 139€
https://www.thomann.de/de/mindprint_trio_spdif.htm

da kannst du dir auch den Kopfhörerverstärker sparen

Gruß
Kufi
 
Dieses Trio-Ding hat nur den Nachteil, dass Du dazu noch eine Soundkarte mit S-PDF und [g=32]MIDI[/g] brauchst. Da kann man besser direkt ein komplettes Interface mit [g=32]MIDI[/g], was man sowieso braucht, wenn man ein Masterkeyboard anschließen will, kaufen!

@kufi
Sorgfältiger lesen! ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
gnewmann
Antworten
14
Aufrufe
2K
Astronautenkost
Astronautenkost

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben