homestudio, aber wie?

  • Ersteller Studioeinszwo
  • Erstellt am
S

Studioeinszwo

Registriert
12.04.10
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
moin!

wurde definitiv schon tausend mal hier gestellt, aber:

habe nun einige zeit mit fl studio rumgeträllert, ausschließlich am pc halt, habe mich nun langsam in cubase eingearbeitet und will nun die nächste stufe erklimmen:

das ganze als studio da stehen lassen!

ich hab mich durch vieles durchgeforstet habe aber keinen richtigen peiler!

will das studio für meine zwecke zusammenstellen, begreife aber die logik nicht dahinter!

habe einige usb interfaces gesehen,die meisten weisen chinch ein und ausgänge auf, wo laufen die hin?? wo werden die monitore angeschlossen?? an ein mischpult?? ich peil das ganze halt nicht!!!!!

wo läuft was hin und ich verzweifele mittlerweile!!!!

wenn ihr mir helfen könntet, quasi was ich fürn mobiles studio brauche wäre ich euch mehr als dankbar!


grüße

stefan
 
smil4904f5fa0d216.gif


1.Warum jetzt plötzlich die Rede von einem mobilen Studio ?
2.Vielleicht gibt Du hier erst einmal ein paar Infos, was Du eigentlich vor hast:

- Welche Musikrichtung.
- Budget.
- Platzbedarf.
usw.

3. Reinschaufeln, Informieren, Lernen.

Dann sehen wir weiter, wo noch Optimierungsbedarf besteht.

Gruß
 
aaalso:

falscher gedanken gang bzgl. "mobiles studio"!

mir gehts um rock punk etc. auf kleinsten raum!
drums werden nicht benötigt da programmiert werden würde.
es geht um gitarren aufnahmen sowie gesangaufnahmen!!!
ja gitarre und bass wird "live" eingespielt, da stellt sich halt auch die frage, reichtn vamp aus, aber wie schließe ich ihn an?? fragen über fragen!

danke erstmals für die mühe!

grüße
stefan
 
Also im Prinzip reicht für den Anfang ein Setup aus, wie ich es
habe:

- Einen guten Rechner.

- Eine DAW (Cubase, Samplitude)
=>Fruity Loops ist nicht unbedingt das was Du für Dein Genre benötigst.

- Interface intern z.B. das hier:

- Oder ein externes interface mit dem Du Gitarre und Bass direkt anschliessen kannst.

- ASIO-Treiber für latenzfreie Aufnahmen

- Amp-Modeler (Hardware), wenn Du keine Abnahme am Verstärker machen kannst / willst.

- Oder Software Amp-Modeler hier:

- Kopfhörer für die Abendstunden, wenn die Frau auf dem Sofa liegt.

- Ein Mikrofon, wenn Du trällern willst.

- Input für die Birne:

Gruß
 
super danke!!!!!

das bringt mir schon mal viel!

vor allem ist es halt alles in nem guten rahmen!

ich danke dir vielmals!


greetz

stefan
 
Hi SynthRock, netter Beitrag.
Aber dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, den ich kurz aufklären will, da Studioeinszwo ja schon verwirrt genug ist:

Der Presonus TubePre ist kein externes Interface sondern ein reiner Preamp!

(Und falls du die Presonus Audiobox im Kopf hattest, die würde ich nicht empfehlen. Da habe ich schon mehrere Fälle im Bekanntenkreis, bei denen ein passives E-Gitarren Signal schon bei Linksanschlag des Gain-Potis für satte Übersteuerungen gesort hat. Ebenso mit dem Mikro-Eingang, der sogar schon bei dynamischen Mikros geclippt hat, wenn man mal etwas lauter singt.)

Gruß
 
@snaut2000

Sorry, Du hast natürlich absolut Recht.

Ich habe eigentlich etwas gemeint, was man auch direkt an den Rechner
anbinden kann.

Tascam US-122MK2

oder

Maudio Fast Track Pro

Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben.
smil451d62b1d6f72.gif
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Moya Brennan
Antworten
0
Aufrufe
15K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben