
das_rob
- Registriert
- 10.08.05
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 14
Hallo erstmal
Ich weiß, das Thema gabs hier (natürlich) schon 1000millionen mal aber seid bitte lieb zu mir
Hab mich mal 2 Stunden eingelesen und jetzt gehts los:
Bin seit längerem Musiker, war schon im Studio, hab schon mit Freunden nen komplettes Album homerecordet, aber da war ich mehr für den künstlerischen teil zuständig
Ich will akustikgitarre und stimme über großmembranmikro, und e-[g=422]gitarre[/g] und [g=118]bass[/g] quasi über line in oder auch dynamisches mikro (sm58 vor den [g=182]amp[/g]) aufnemen. natürlich alles nacheinander. möglichst eine eingerätelösung, damit ich meinen schreibtisch nicht zu stelle.
Soundkarte
Ich hab da entweder das mindprint trio oder das toneport ux2 ins auge gefasst.
(1.Frage: ) das sind doch zwei geräte in denen im grunde alles enthalten ist was ich benötige (preamps, 48v [g=76]phantomspeisung[/g], etc) der unterschied ist nur dass das ux2 zwei kanäle gleichzeitig aufnehmen kann, das trio nur einen, seh ich das richtig? gibt es sonst gravierende qualitative unterschiede bei den geräten? gib es sonst ähnliche audiointerfaces die ich mir auch unbedingt ansehen sollte?
(2.Frage: ) zu eurer erfahrung: benötigt man zB für akusik gitarren auch mal zwei kanäle, zB gleichzeitig mikro und abnehmer einspielen und nachher ne schöne mischung draus machen.
Mikro:
Ich hab da an ein tbone (thomann hausmarke)
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm
um die 100€ angedacht. ich hoffe damit werde ich etwas länger spaß haben. (3.Frage: ) gibts es eurer meinung nach eine bessere alternative in dieser preisklasse?
Kabel:
(4.Frage: ) das klingt jetzt wahrscheinlich schon komisch, aber gibt es da was zu beachten? low noise, goldstecker oder sowas?!
der thomann einkaufsberater sagt mir, wenn ich das alles als "creativ bundle" nehm zahl ich 322€. ich denke das wäre für mich ein akzeptabler preis, vorrausgesetzt ich kann damit soweit alles was nur eine (zwei) spuren braucht akzeptabel aufnehmen.
das wäre wichtig weil:
vorrausgesetzt ich nehme in zukunft noch mehr auf will ich mir noch equipment für 8spurige drumsaufnahmen kaufen, aber immernoch in der lage sein in meiner kleinen studentenbude mit dem oben genannten equipment die qualitativ passenden git und voc aufnahmen zu machen...
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel des guten. danke wenn ihr bis hier hin gelesen habt und danke für die hoffentlich zahlreichen antworten.
das_rob
Ich weiß, das Thema gabs hier (natürlich) schon 1000millionen mal aber seid bitte lieb zu mir
Hab mich mal 2 Stunden eingelesen und jetzt gehts los:
Bin seit längerem Musiker, war schon im Studio, hab schon mit Freunden nen komplettes Album homerecordet, aber da war ich mehr für den künstlerischen teil zuständig
Ich will akustikgitarre und stimme über großmembranmikro, und e-[g=422]gitarre[/g] und [g=118]bass[/g] quasi über line in oder auch dynamisches mikro (sm58 vor den [g=182]amp[/g]) aufnemen. natürlich alles nacheinander. möglichst eine eingerätelösung, damit ich meinen schreibtisch nicht zu stelle.
Soundkarte
Ich hab da entweder das mindprint trio oder das toneport ux2 ins auge gefasst.
(1.Frage: ) das sind doch zwei geräte in denen im grunde alles enthalten ist was ich benötige (preamps, 48v [g=76]phantomspeisung[/g], etc) der unterschied ist nur dass das ux2 zwei kanäle gleichzeitig aufnehmen kann, das trio nur einen, seh ich das richtig? gibt es sonst gravierende qualitative unterschiede bei den geräten? gib es sonst ähnliche audiointerfaces die ich mir auch unbedingt ansehen sollte?
(2.Frage: ) zu eurer erfahrung: benötigt man zB für akusik gitarren auch mal zwei kanäle, zB gleichzeitig mikro und abnehmer einspielen und nachher ne schöne mischung draus machen.
Mikro:
Ich hab da an ein tbone (thomann hausmarke)
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm
um die 100€ angedacht. ich hoffe damit werde ich etwas länger spaß haben. (3.Frage: ) gibts es eurer meinung nach eine bessere alternative in dieser preisklasse?
Kabel:
(4.Frage: ) das klingt jetzt wahrscheinlich schon komisch, aber gibt es da was zu beachten? low noise, goldstecker oder sowas?!
der thomann einkaufsberater sagt mir, wenn ich das alles als "creativ bundle" nehm zahl ich 322€. ich denke das wäre für mich ein akzeptabler preis, vorrausgesetzt ich kann damit soweit alles was nur eine (zwei) spuren braucht akzeptabel aufnehmen.
das wäre wichtig weil:
vorrausgesetzt ich nehme in zukunft noch mehr auf will ich mir noch equipment für 8spurige drumsaufnahmen kaufen, aber immernoch in der lage sein in meiner kleinen studentenbude mit dem oben genannten equipment die qualitativ passenden git und voc aufnahmen zu machen...
Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel des guten. danke wenn ihr bis hier hin gelesen habt und danke für die hoffentlich zahlreichen antworten.
das_rob