Home Studio für Rap

I

i-bex

Registriert
10.02.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo Leute!!!

Ich überlege mir bald ein kleines Studio zu kaufen um meine Tracks eindlich in geiler Qualität zu machen. Ich habe nur leider kaum einen Plan was ich für so ein Studio alles brauche. Ich will die Tracks mit einem normalen Pc und wahrscheinlich FL Studios 6 aufnehmen. Ich habe keinen Plan was ich alles benötige und auf welche Summe ich am Ende komme. Bitte helft mir. Ein [g=116]Mikrofon[/g] habe ich schon gefunden.

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sct800_tube_mic.htm

Allerdinsg habe ich von dem Rest nicht viel Peilung. Wie sieht das z.B. aus mit der Schalldichten Kabine etc.?

Danke für Eure Antworten

Sry wusste echt nicht wo ich es hätte hinposten können. Wenn es hier falsch ist verschiebt es bitte ins richtige Forum
 
sorry, fehlpost
 
Hallo I-bex,

Also erstmal ist bei nem mickauf wichtig:

1. Wie klingt deine Stimme ?

Also am besten wäre es natürlich bei thomann oder auch bei einem anderen musikversandhandel wo man 30 tage rückgaberecht hat verschiedene modelle zu testen. So siehst du nachher erst was für deine stimme wirklich optimal ist.
da mag es sogar sein das dir ein 150 eur mic besser gefällt als ein 500 eur mic!

Und zu allem sonstigen:

Eine Kabine ist erstma wirklich nich von nöten es seih den du hast nen richtig üblen [g=108]hall[/g] in deinem zimmer. Aber wenn dein zimmer nich riesig und total leer ist besteht da kein problem erstmal.

Was du sonst bräuchstest wäre eine soundkarte mit mic eingang und [g=76]phantomspeisung[/g] oder eine soundkarte + seperater preamp !!!

Aber was auch eine ganz entscheidende sache ist weil du von ENDLICH GEILE QUALI sprichst ist das effekieren der vocal spuren dann am pc. Also richtiger einsatz von [g=322]compressor[/g] bzw richtige kompremierung. richtiger einsatz von eq und diversen anderen effekten.

Vielleicht hilft dir das schonmal etwas weiter.

Gruss

SNEY
 
danke für Eure antworten!!! jetzt bin ich um einiges schlauer.
 
wenn du keinen plan hast, dann geh in ein ernünftiges studio und nimm da auf. dann kriegste proofessionelle qualität und gute ergebnisse!
 
Da muss ich Cal Recht geben.
Du wirst mindestens ein Jahr in deinem
Studio herumwerkeln, bis Du Ergebnisse
erhältst, die dich halbwegs zufriedenstellen.
Alles, was man am Anfang macht klingt wie
Rumpeldipumpel mit geriebenem Käse,
so ist das halt, das kann man nicht ändern.
 
Ich bezweifle, dass der Threadersteller das Geld hat, sich nen Studioaufenhalt zu finanzieren. ;)

Willst du denn jetzt noch wissen was du kaufen sollst? :D

Edit: Ich glaube mit Fruity Loops ist es schlecht Aufnahmen zu bearbeiten.
 
Tach zusammen,

also ich denke, jeder der mit etwas ganz neu anfängt hat zunächst mal wenig Plan, im schlimmsten Falle keinen Plan. ;)


Aus meiner eigenen Erfahrung im HomeRecording ist das "Learning by Doing", verbunden natürlich mit mehr oder weniger individuellen Fehlern, in Kombination mit der Lektüre von Fachmagazinen u.a.m. und persönlichen Erfahrungsaustausch (z.B. auch in diesem Forum) eine sehr gute Sache...

Die Thematik "persönliches Talent" lasse ich mal außen vor!

Das gilt natürlich nicht nur für das Hobby Homerecording!!!

So ein allgemeiner Tipp, ein Studio aufzusuchen, wenn man keine Ahnung hat, ist natürlich nicht böse gemeint, aber m.E. doch etwas realitätsfern...

Oder seid Ihr "In The Beginning with Homerecording" alle in Studio`s gelaufen?? :)

Grüße
Arnd
 
....jetzt kommt schon irgendwo muss man anfangen,
ich wusste am anfang auch gar nichts.

kauf dir ne kleinere version von cubase,
n mindprint trio usb
und n audio technica 2020,
dann ab ins kalte wasser mit dir.... ;)
 
hammondfreak schrieb: Oder seid Ihr "In The Beginning with Homerecording" alle in Studio`s gelaufen?? :)

Mit Sicherheit nicht, aber wenn ich geile Qualität wollte hab ich mit der Band bisher einfach ein paar Tage Studio gebucht. Wenn man sich vorher schon ein wenig mit der Materie beschäftigt und dafür sorgt, daß sich der Toni wohlfühlt (also vernünftig vorbereiten, die Wünsche entsprechend kommunzieren, für genug Bier sorgen und auch mal offen sein für evtl. Vorschläge), dann kann man auch Einiges dazulernen (Mikrofonie, Plugins bzw. Outboards) oder sich Fragen beantworten lassen.
Aber zurück zum Topic:

1.) Ordentliches [g=116]Mikrofon[/g] + Stativ & Kabel (bei nem Kondenser Popkiller nicht vergessen), kann auch durchaus ein dynamisches [g=116]Mikrofon[/g] sein
2.) Kleines Pult mit [g=76]Phantomspeisung[/g] (falls ein Kondenser zum Einsatz kommen soll) sowie Anschluß für eine Abhöre, alternativ Preamp und ne kleine Matrix
3.) Brauchbare Monitore
4.) Vernünftige Soundkarte
5.) Sequenzersoftware
6.) Ein paar Plugins
7.) Ideen und ein musikalisches Gehör

Als Alternative zu 2. und 4. käme der Mindprint Trio USB in Frage...
Zu 7.) gibt es keine Alternativen...

gruss
Tom
 
hammondfreak schrieb:
Oder seid Ihr "In The Beginning with Homerecording" alle in Studio`s gelaufen?? :)

Grüße
Arnd

So isses Kollegen, ... also lass dich nicht irre machen. Fange an mit dem Equipment was du hast, also PC und Micro zzgl. Preamp oder Mixer mit [g=76]Phantomspeisung[/g], ein vernünftiges Sequencerprogramm ist natürlich wichtig (zB Cubase, Fruity Loops etc. pp.). Kämpfe dich durch den Stress am Anfang, nach einiger Zeit geht der dann über in den Stress der semiprofessionellen Nutzung, und dann..... das ist jetzt aber eine andere mir völlig unbekannte Geschichte.

Gutes Equipment ist sicher wichtig, nur kaufen kann man dieses auch nach und nach.

Gruss Holgi
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben