hohe stimmen oder chorgesang

  • Ersteller Ersteller marcus2007
  • Erstellt am Erstellt am
M

marcus2007

Registriert
09.10.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
hallo ihr lieben. wie bekomme ich den eine hohe stimme wie bei den bohlenproduktionen hin? und was heißt eigentlich, spuren übereinander legen? wenn ich doch z.b. 10 spuren übereinander lege, klingt das doch nur laut oder? vielen dank für eure hilfe. gruß, marcus
 
Grüße.


1. um solche stimmen zu bekommen, sing solche stimmen.

2. "spuren übereinanderlegen" meint das sogenannte "doppeln": Du nimmst dieselbe melodie mehrfach auf und lässt diese spuren gleichzeitig spielen.


Der Gruß

Griffin
 
also.. das mit dem doppeln stimmt auch..

die haben teilweise 5-10 stimmen übereinander gehauen... das 1. weil es sich dadurch fülliger anhört.. und zweitens meine ich rausgehört zu haben das sie auf einigen spuren die mehr leise im background sind einen pitch gelegt haben...

aber wie InSomnius schon sagte.. ne hohe stimme musste dennoch haben :) der pitch schärft das nur noch n bisschen an..
 
PS: aber die haben das ja angeblich eh nicht selber gesungen :D
 
Ich denke Bohlen bzw. seine Toning. nutzen dafür Melodyne.

Gruß
Chris
 
ersteinmal danke an euch! marcus. ps. und einen superschönen tag.
 
Hallo, Chris,

auch Melodyne ist kein Universalwerkzeug - wenn man damit zu sehr an die Tonhöhen geht, hört man es dann doch raus (eigene Erfahrung... ;) ). Da wird wohl noch was anderes im Spiel sein, so in Richtung Harmonizer, Vocalizer und wie die Dinger noch alle heißen.
@marcus: Ansonsten sollte sich der normale [g=79]Homerecordler[/g] von solchen Wünschen "Ich will so klingen wie XY" schnellstens verabschieden. Das Geld und das Equipment, was die Profis haben, haben wir eh nicht zur Verfügung. Und ansonsten: Eine Top-Songidee wird auch ohne Top-Equipment zündend klingen - nur muß man die halt erstmal haben. Also lieber den eigenen Weg gehen, statt irgendwelchen Vorbildern hinterherzuhecheln...
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß und viel Erfolg!

Viele Grüße
Klaus
 
...es gibt Leute, die so singen können. Mann höre sich nur mal die BeeGees an... es muss nicht immer alles bearbeitet sein^^ (mein "trouble" in Songvoting hab ich ja auch komplett alleine eingesungen und nix mit autotune oder melodyne und so nem zeugs gemacht)
 
Hallo, instrumentenfreak,

mein Reden - "handgemacht" ist immer noch am ehrlichsten. Wenn es dann mal so richtig ernst wird, DANN kann man mal ein bißchen nachkorrigieren. Habe mir übrigens mal den Spaß gemacht, einige der uralten Bandaufnahmen meiner früheren Band mit Melodyne in der Vocal-Spur auf Abweichungen zu prüfen. Es kam allerdings bis auf maximal 13 cent nichts raus. Fazit: Unsere damalige Sängerin und unser Leadgitarrist konnten wirklich singen... ;)

Viele Grüße
Klaus
 
Melodyne gabs doch damals noch gar nicht wenn ich mich nicht irre.
Hat das bei Bohlen nicht der Anders eingesungen?
Daß Bohlen singen kann halt ich für ein Gerücht. Oder hat ihn schon mal jemand live, evtl. sogar unplugged singen hören?
 
Pluggen kann er wohl, singen bezweifle ich.

Melodyne gab´s zu Modern Talking-Zeiten noch nciht, Pitch-Shifter und Harmonizer schon.

Weder Melodyne noch sonstige Tools bringen bei einer Erhöhung der menschlichen Stimme um mehr als [g=341]Quinte[/g] so natürliche Egebnisse.

Kopfstimme gab´s hingegen schon jahrhundertelang ,und die sollten ausgebildete Sänger auch können!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben