
Cashmir
- Registriert
- 22.08.11
- Beiträge
- 117
- Reaktionen
- 11
- Punkte
- 160
Hey, ich hab' mich nach langer Überlegung dazu entschieden mein "veraltetes" Windows 7 gegen Windows 10 einzutauschen. Vor allem weil Steinberg mittlerweile ja grünes Licht gegeben hat und es mit der Kompatibilität gut aussieht.
Nun, nachdem ich alles meinerseits benötigte installiert habe, hab' ich mich an das erste Projekt unter Windows 10 gesetzt. Es wurde nichts benutzt, was beim alten System nicht installiert war.
Jetzt ist es halt so, dass die "Durschnittliche Audiobearbeitungslast" oder früher "ASIO-Auslastung" sehr schnell ziemlich hoch ist und teilweise auch sehr stark schwankt.
Benutzt wurden lediglich 5-6 Plug-Ins und Kontakt 5, Battery 4 und Sylenth1, wobei die Auslastung wohl nicht davon abhängig ist, ob die Plug-Ins aktiviert oder deaktiviert sind.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Specs:
Cubase Pro 8
Focusrite Saffire 6 USB (1.1)
Intel i7 4790
16 GB DDR3
Nun, nachdem ich alles meinerseits benötigte installiert habe, hab' ich mich an das erste Projekt unter Windows 10 gesetzt. Es wurde nichts benutzt, was beim alten System nicht installiert war.
Jetzt ist es halt so, dass die "Durschnittliche Audiobearbeitungslast" oder früher "ASIO-Auslastung" sehr schnell ziemlich hoch ist und teilweise auch sehr stark schwankt.
Benutzt wurden lediglich 5-6 Plug-Ins und Kontakt 5, Battery 4 und Sylenth1, wobei die Auslastung wohl nicht davon abhängig ist, ob die Plug-Ins aktiviert oder deaktiviert sind.
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?
Specs:
Cubase Pro 8
Focusrite Saffire 6 USB (1.1)
Intel i7 4790
16 GB DDR3