
Pakratz
- Registriert
- 09.12.05
- Beiträge
- 272
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 291
Hi!
Ich schreibe zur Zeit an einer "Belegarbeit" für die SAE und habe als Thema den Vergleich von mp3 und [g=223]ogg[/g]-vorbis untereinander und mit unkomprimierten wav Dateien in [g=420]CD[/g]-Qualität gewählt.
Für diese Arbeit habe ich zwei Soundclips aus einer wav Datei herausgearbeitet, in verschiedene Qualitätsstufen gewandelt und dann wieder in wav konvertiert damit Wandlungsverluste erhalten sind, der Proband aber nicht ohne gewissen Aufwand prüfen kann, ob es sich um eine datenreduzierte Version handelt oder nicht. Diese Clips sollen von den teilnehmenden Versuchspersonen auf ihr Rauschen und die allgemeine Klangqualität untersucht werden.
Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden ab welcher Datenrate kein Unterschied mehr zur Originaldatei hörbar ist, um zum Beispiel für die Verbreitung im Internet die optimale Kompression wählen zu können.
Wer mal 'ne halbe Stunde Zeit hat kann die Audiodateien Die Sounddaten des Hörvergleichs sind nur insgesamt etwa 6 Minuten lang, aber es wäre schon super, wenn sich ein Tester 'ne halbe Stunde mit kurzer Pause für's Gehör für den Vergleich nehmen würde.
Die Ergebnisse werde ich natürlich auch hier veröffentlichen, wenn ein Interesse besteht.
Den Test kann man HIER herunterladen. Lest bitte zuerst den Fragebogen mit der Anleitung durch und geht dann an den Vergleich der wav Clips.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen und mitmachen.
Ich schreibe zur Zeit an einer "Belegarbeit" für die SAE und habe als Thema den Vergleich von mp3 und [g=223]ogg[/g]-vorbis untereinander und mit unkomprimierten wav Dateien in [g=420]CD[/g]-Qualität gewählt.
Für diese Arbeit habe ich zwei Soundclips aus einer wav Datei herausgearbeitet, in verschiedene Qualitätsstufen gewandelt und dann wieder in wav konvertiert damit Wandlungsverluste erhalten sind, der Proband aber nicht ohne gewissen Aufwand prüfen kann, ob es sich um eine datenreduzierte Version handelt oder nicht. Diese Clips sollen von den teilnehmenden Versuchspersonen auf ihr Rauschen und die allgemeine Klangqualität untersucht werden.
Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden ab welcher Datenrate kein Unterschied mehr zur Originaldatei hörbar ist, um zum Beispiel für die Verbreitung im Internet die optimale Kompression wählen zu können.
Wer mal 'ne halbe Stunde Zeit hat kann die Audiodateien Die Sounddaten des Hörvergleichs sind nur insgesamt etwa 6 Minuten lang, aber es wäre schon super, wenn sich ein Tester 'ne halbe Stunde mit kurzer Pause für's Gehör für den Vergleich nehmen würde.
Die Ergebnisse werde ich natürlich auch hier veröffentlichen, wenn ein Interesse besteht.
Den Test kann man HIER herunterladen. Lest bitte zuerst den Fragebogen mit der Anleitung durch und geht dann an den Vergleich der wav Clips.
Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen und mitmachen.