Hört, hört.. Amplitube5 Brit8000 & Epiphone LP Standard

  • #61
  • Danke
Reaktionen: jet2
  • #62
Ich glaube der vorletzte Powerchord muss so eins vom bass runna un Quinte bleibt da wo se is oder o_O
Anhang anzeigen 100915
Oh shit, die Musikerpolizei is in da house! :eek::D

Ich weiss, einfach den Affengriff rumschieben ist bei AC/DC selten zu finden.

Komme ich nochmal mit einer Verwarnung davon? :oops:
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #63
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #64
Das Valvstate Top ist doch bestimmt noch vom RoadsTar :)
Woher? :D Ich glaube den hat mir damals sogar mein Vater gekauft. Der stand gebraucht in der "Musikecke" (so nen kleines Lädchen) in meinem Heimatort rum :D . Die Box gehört auch dazu. Das Marshall-Logo hatte jemand rosa angemalt, ich musste es mit Nagellackentferner wieder weiß machen :D
RoadsTar war ein Laden in Pforzheim. Die haben in den 90s ihren Katalog u.a. via Bravo verteilt und voll die niederen Instinkte der pickelgesichtigen Zielgruppe im Visier gehabt. Darin wurde dieser Valvestate Amp (8200 - mit Chorus) als das Topmodell von Marshall angepriesen :)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy und Schludi
  • #65
RoadStar Rolf !! (sagt euch der was ?)
War doch der Typ in deren Werbung mit dem Schnauzer im Leslie Mandoki Style ?
RoadStar, Hols der Geier :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #66
Delay ist mit drauf, und ein wenig Mixbus Magic. :love:

Ich hoffe, man darf so ein nachgespieltes Fragment reinstellen? :schulterzuck:



Klingt doch ok. Damit kannst Du den alten "The Who" Sound recht gut hinkriegen, finde ich.

Das Valvstate Top ist doch bestimmt noch vom RoadsTar :)
Woher? :D Ich glaube den hat mir damals sogar mein Vater gekauft. Der stand gebraucht in der "Musikecke" (so nen kleines Lädchen) in meinem Heimatort rum :D . Die Box gehört auch dazu. Das Marshall-Logo hatte jemand rosa angemalt, ich musste es mit Nagellackentferner wieder weiß machen :D
RoadsTar war ein Laden in Pforzheim. Die haben in den 90s ihren Katalog u.a. via Bravo verteilt und voll die niederen Instinkte der pickelgesichtigen Zielgruppe im Visier gehabt. Darin wurde dieser Valvestate Amp (8200 - mit Chorus) als das Topmodell von Marshall angepriesen :)
RoadStar Rolf !! (sagt euch der was ?)
War doch der Typ in deren Werbung mit dem Schnauzer im Leslie Mandoki Style ?
RoadStar, Hols der Geier :D
Ihr wollt es nicht anders:
http://www.different-view.de/bueno-event/transfer/RoadsTar_1995_200.pdf
Wer den Slash findet, darf ihn behalten. :)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy, Schludi, NiCKEL und 2 andere
  • #68
Ihr wollt es nicht anders:
http://www.different-view.de/bueno-event/transfer/RoadsTar_1995_200.pdf
Wer den Slash findet, darf ihn behalten. :)
Das sind ja extrem coole Typen in dem Katalog. Und alle immer mit Ischen, von denen sie angehimmelt werden. Also ganz wie im richtigen Leben. Obwohl: Der Typ mit der Konzertgitarre hat keine Ische, ebenso wie der bei den Drums. Und: Uncool ist auch Recording (siehe S. 46, ohne Ische) - aber das haben in diesem Forum hier sicher schon viele geahnt. :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444, Schludi, Entone und eine weitere Person
  • #69
Toll sind auch die Beschreibungen. "Bratpfannen-Sound", das hab ich noch nie gehört.

Oder "Keine Gitarre ist mehr in Zusammenhang mit der Heavy Metal Musik zu bringen, als die War-Rock von Samick. Die ausgefallene Form und der satanische Sound dieser Gitarre lassen sogar den Teufel in der Hölle noch um "Erbarmen" flehen." :D
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444, Schludi, NiCKEL und eine weitere Person
  • #70
Toll sind auch die Beschreibungen. "Bratpfannen-Sound", das hab ich noch nie gehört.
Ich auch nicht, ich bevorzuge den Wok-Sound.
Oder "Keine Gitarre ist mehr in Zusammenhang mit der Heavy Metal Musik zu bringen, als die War-Rock von Samick. Die ausgefallene Form und der satanische Sound dieser Gitarre lassen sogar den Teufel in der Hölle noch um "Erbarmen" flehen." :D
Ich glaube, ich muss mal ein paar Zeilen lesen in dem Ding - denn das ist ja anscheinend Stuss der absoluten Extraklasse, der da steht. Stuss, den man sich gar nicht selbst ausdenken kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 23444, Schludi, NiCKEL und eine weitere Person
  • #71
Und auch das Setzen der Anführungszeichen ist der Hammer. Gleich am Anfang ...um das "Optimale" für Einsteiger herauszufiltern...
Als ob er es selbst ironisch meint, so hart. :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und sts
  • #72
Wieso? Ich spiele schließlich auch "optimal" Gitarre. :D
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Entone
  • #73
Toll sind auch die Beschreibungen. "Bratpfannen-Sound", das hab ich noch nie gehört.

Oder "Keine Gitarre ist mehr in Zusammenhang mit der Heavy Metal Musik zu bringen, als die War-Rock von Samick. Die ausgefallene Form und der satanische Sound dieser Gitarre lassen sogar den Teufel in der Hölle noch um "Erbarmen" flehen." :D

Das war noch schon hemdsärmelig vom Chef alles selbst geschrieben, ähnlich wie der Trigema-Vogel oder Seitenbacher-Hannes.

EDIT:

Exhibit A:

upload_2021-9-20_21-55-17.png
 
  • Danke
Reaktionen: Entone, Schludi, sts und eine weitere Person
  • #74
Seitenbacher-Hannes
Willi Pfannenschwarz.

"Begonnen hat alles in den jungen Jahren eines Müllersohns und Rockmusikers. Willi Pfannenschwarz, Sohn einer Müllerfamilie aus dem schönen Waldenbuch, trägt zwei Herzen in seiner Brust." (Quelle).

So hängt alles zusammen. Und authentische Metal-Gitarren kauft man natürlich noch heute in der Farbe "Pfannenschwarz".
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi, Sascha Franck, NiCKEL und eine weitere Person
  • #76
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #79
Schludelinho for the FTW!
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #80
Ich hab schon mal geübt, den Kollegen auf Seite 18 nachzustellen, weil ich auch eine Tele in der Farbe habe. Ich nehme dazu den Amp, der auch "die stahlhärteste Beton-Wand zum vibrieren bringt" - wie man das halt bei einer Tele so hat. Bloß so einen coolen Hut wie der Chef habe ich nicht, schon gar keinen, der einen halben Meter höher als der Kopf ist.

hat.png
 
  • Danke
Reaktionen: Entone, Schludi und Graham

Zurück
Oben