Hörraumoptimierung - Neuling würde sich über Hilfe freuen - Vielen Dank!

  • Ersteller didi72de
  • Erstellt am
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Ratschläge!

Wie gesagt, ich bin dabei mich in die Materie einzuarbeiten, aber das ist schon ein Thema für sich. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Ich weiß das Eure Tips nur gut gemeint sind, aber ein wenig irritierent finde ich es schon. Wen soll man denn Fragen wenn man Hilfe benötigt als Leute wie Euch die sich wohl gut bis sehr gut in dem Thema auskennen? Wenn ich in dem Thema fit wäre (bin) brauche ich keine Hilfe mehr ;).
Ist absolut nicht böse gemeint, aber ein Forum besucht man doch genau aus diesem Grund. Man hofft das einem die Leute helfen die sich damit auskennen, oder einem zumindest Denkanstöße geben. Aber ich kann auch verstehen wenn zum x-ten Mal die selben Fragen auftauchen. Dann kann es schnell lästig werden.

Also, wie gesagt, nicht böse gemeint. Ich werde versuchen mich in die Materie einzuarbeiten und hoffe das ich mich melden darf wenn ich Hilfe benötige!

Danke Euch!

@Seiko
Das gibt mir Hoffnung ;)

@Sogyra
Ich danke Dir für Deine Einschätzung. So ich die Richtung dachte ich mir fast das was passieren sollte. Wie gesagt, ich probiere mich in das Thema einzuarbeiten.

Gruß
Didi
Du hast die Hiflestellung in den geposteten Links, da wirst quasi an der Hand genommen und durch den Wald geführt.
 
. Nur wird er dir keine Lösung auf dem Silbertablett servieren (können). Er "erwartet" von dir, dass du dir selbst Gedanken machst und dich mit der Materie auseinander setzt.
Ja das trifft es.

Es ist einfach nicht möglich individuelle Beratung / Planung / Problemlösung hier im Forum zu machen.
Das sprengt den Zeitrahmen. Und selbst wenn man sich mal einem Raum + Raumbesitzer individuell annehmen könnte zeitlich gesehen dann ist nicht sichergestellt, dass dies beim nächsten der einen Thread eröffnet wieder möglich ist.
Und dann würde es schnell unfair werden.
Für individuelle Beratung / Planung gibt es gute Raumakustiker.

Deswegen glaube ich das es mehr bringt wenn man erklärt wie man die Sache selber angehen kann.
Und ich glaube das ist der einzige Weg wie DIY funktionieren kann. Man muss sich das Grundwissen drauf schaufeln.
Wenn man seinen Raum selber machen will dann sollte man nicht drauf angewiesen sein wegen jedem Furz im Forum fragen zu müssen, sonst kommt man nie zum Ziel.
 
Wie gesagt, ich probiere mich in das Thema einzuarbeiten.
Gute Entscheidung, denn im Grunde geht das auch ohne Investition...nur dauert es halt entsprechend länger, weil man viel durch herum probieren lernen muß. Das steht dir noch bevor.
Aber mach dir keinen Kopf...messen kannst du ja, wo man Abhöre hinstellt sollte bekannt sein, und den Rest bekommst du heraus, wenn du Akustikelemente baust und danach wieder mißt.
So geht das und nicht anders.
Das wird schon...lies dir die Stickys hier durch, und schau dir Youtube Videos an und dann leg los was in deinem Kopf so herum schwirrt.
Wir können dir vorab sagen ob dein Vorhaben in die richtige Richtung geht oder ob du besser etwas anders machen sollst.
Eine recht gute Reihe über das Thema kann ich dir natürlich auch empfehlen:












Mir persönlich gefällt das letzte Video am besten, weil er explizit auf die Ergebnisse eingeht. Vor allem der Unterschied bei Bassabsorber mit der Ecke in den Raum hinein oder "Klassisch" hat mich überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank nochmals für Eure Tipps und Meinungen.

@Sogyra
Vielen Dank für die Videosammlung, die ist wirklich klasse, gerade für jemanden der sich gerade erst anfängt mit der Materie zu beschäftigen.

Ich habe mich jetzt mal in die Materie ein wenig eingearbeitet. Beginnen würde ich folgendermaßen:

Ich würde mir nun raumhohe Bassfallen bauen. Diese würde ich aus Sonorock aufbauen weil dieser einen recht niedrigen längsbezogenen Strömungswiderstand hat. Dieser soll bei Bassfallen ja eher niedrig sein das es die Energie aufnehmen kann.

Ich würde sie allerdings als Dreieck aufbauen (Schenkellänge 40cm rechts und links). Die Spitze schaut dann in den Raum und die lange Fläche der Rückseite geht Richtung Wand. So wie ich es verstanden habe geht der Schall dann durch die Bassfalle, wird an der Wand zurückgeworfen und geht nochmals durch die Bassfalle. Das würde die Wirkung nochmals ein wenig verstärken.
Weiterer Vorteil wäre das ich nur die Hälfte der Menge an Steinwolle benötige.
Verpacken würde ich die Steinwolle in Müllsäcke und würde sie Luftdicht verkleben. Drumherum würde ich mir einen Rahmen bauen und diesen mit Stoff bespannen.
Zu den Seitenwänden würde ich 5cm Abstand halten wegen Schimmelbildung. Ich habe aber einen Luftentfeuchter im Raum der über eine Feuchtigkeitssteuereung nie über 57% Raumfeuchte geht. Also sollte Schimmelbildung eher nicht das Problem sein. Würde den Abstand zur Sicherheit trotzdem so lassen.

Eine kurze Meinung von Euch wäre klasse ob das Sinn macht sie so zu bauen oder ob ein Viereck bessere Wirkung hätte.
Mit dem Onlinerechner bekam ich leider kein Dreieck simuliert (oder ich war zu doof).

Danke Euch.

Gruß Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank nochmals für Eure Tipps und Meinungen.

@Sogyra
Vielen Dank für die Videosammlung, die ist wirklich klasse, gerade für jemanden der sich gerade erst anfängt mit der Materie zu beschäftigen.

Ich habe mich jetzt mal in die Materie ein wenig eingearbeitet. Beginnen würde ich folgendermaßen:

Ich würde mir nun raumhohe Bassfallen bauen. Diese würde ich aus Sonorock aufbauen weil dieser einen recht niedrigen längsbezogenen Strömungswiderstand hat. Dieser soll bei Bassfallen ja eher niedrig sein das es die Energie aufnehmen kann.

Ich würde sie allerdings als Dreieck aufbauen (Schenkellänge 40cm rechts und links). Die Spitze schaut dann in den Raum und die lange Fläche der Rückseite geht Richtung Wand. So wie ich es verstanden habe geht der Schall dann durch die Bassfalle, wird an der Wand zurückgeworfen und geht nochmals durch die Bassfalle. Das würde die Wirkung nochmals ein wenig verstärken.
Weiterer Vorteil wäre das ich nur die Hälfte der Menge an Steinwolle benötige.
Verpacken würde ich die Steinwolle in Müllsäcke und würde sie Luftdicht verkleben. Drumherum würde ich mir einen Rahmen bauen und diesen mit Stoff bespannen.
Zu den Seitenwänden würde ich 5cm Abstand halten wegen Schimmelbildung. Ich habe aber einen Luftentfeuchter im Raum der über eine Feuchtigkeitssteuereung nie über 57% Raumfeuchte geht. Also sollte Schimmelbildung eher nicht das Problem sein. Würde den Abstand zur Sicherheit trotzdem so lassen.

Eine kurze Meinung von Euch wäre klasse ob das Sinn macht sie so zu bauen oder ob ein Viereck bessere Wirkung hätte.
Mit dem Onlinerechner bekam ich leider kein Dreieck simuliert (oder ich war zu doof).

Danke Euch.

Gruß Didi
Völlig daneben, probiers nochmal!

Kleiner Tip: Coffees Links erst durcharbeiten und dann Gedanken machen.
 
Du müsstest erstmal verstehen, dass das größte Problem die 1-0-0 Mode ist. Das sind deine 30 hz, die voll eskaliert. Blöderweise hat 30 hz eine enorme Wellenlänge, dementsprechend dick muss das Treatment sein. Damit das zufriedenstellend einzig und allein mit poröser Absorption klappt, muss zumindest im ersten Schritt mal die komplette Rückwand behandelt werden. Wenn die dadurch in einen annehmbaren Bereich kommt, kommt Decke und Seitenwände dran. Dir muss halt klar sein, dass du den Raum für fast alles andere aufgeben kannst. Wenn du dazu nicht bereit bist, lass es besser bleiben. Bei Coffee Boys links sind praktisch Anleitungen, wie man vorgehen sollte. Das hat auch Hand und Fuß. Alternative: Engagiere einen Profi, der wird vermutlich deine 30 hz Mode mit Druckabsorbern behandeln. Versuch das besser nicht selbst, ohne Erfahrung wird das mit Pech eine never ending Story. Sei dir im klaren darüber, dass der aktuelle Frequenzgang alle Probleme deines Raums in einen Graphen quetscht. Wenn du jetzt Teile davon verbessert, passiert es so gut wie immer, dass neue Probleme sichtbar werden. Ein bisschen was machen bringt selten die gewünschte Verbesserung mit sich. Ein Raum sollte immer einem Konzept folgen. Aus meiner Sicht unterscheidet sich ein Studio von einem Hörraum nicht besonders. Man muss nur schauen, mehr mit aufgebrochener Reflexion und Diffusion zu arbeiten, damit es lebendiger klingt, das mögen die meisten Leute nämlich lieber. Diffusion ist aber einen Thema für das Ende, wenn der Bassbereich im Griff ist. Vorher lohnt ein Beschäftigen damit bei deiner Raumgröße nicht.
 
Eine kurze Meinung von Euch wäre klasse ob das Sinn macht sie so zu bauen oder ob ein Viereck bessere Wirkung hätte.
Hi Didi,
ich bin kein Akustikguru, aber ich kann dir berichten was ich in meinem Kellerraum gemacht habe.
Mein Ziel war "kein Akustiktempel" sondern mit vertretbarem Aufwand einen "brauchbarem" Multi-Funktionsraum für Mix und Aufnahme.

Wenn du deine Raummaße hier in den Rechner einträgst, wirst du sehen mit welchen Moden du zu rechnen hast.
Das sollte und wird sich dann mit deinen Ergebnissen deiner REW Messungen decken.
Du wirst zwischen Vorder- und Rückwand mit 30Hz und 60Hz Spaß haben und eben quer dazu mit ca. 40/80Hz. Booden/Decke mal außen vor. In meinem Keller war das ähnlich.

Je nachdem welche Mode du "bekämpfen" möchtest, musst du mit entsprechend Material an die dazugehörigen "Wände" ran.
Wenn du richtig "kämpfen" möchtest, reicht so ein bisschen Dreieck-Eckabsorber nicht aus.

Ich habe in meinem Raum relativ viel Zeugs z.B. Sofa und viele Amps, PA und so herumstehen, - das schadet nie.
In Verbindung mit zwei fast deckenhohen Eckabsorbern und einer Hand voll Basotectplatten an der einen oder anderen Stelle habe ich ein für meine Zwecke ausreichendes Ergebnis bekommen.
Obwohl ich zwei komplette Dämmwollpakete aufeinander in die Ecken gestellt habe, lassen sich Moden bei 35 Hz nur bedingt beeindrucken ;), - dennoch hat die Aktion meinem Raum gut getan.

Ich vermute, dass deine "Eckplanung" noch nicht der Bringer sein wird, selbst bei relativ überschaubaren Ansprüchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@Schlumpfpeter

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe mir das jetzt nochmal durchgelesen. Nach den beiden weiteren Antworten von @Enthusiast und @RudeRudi ist mir jetzt klar geworden das mein Problem wohl größer und aufwendiger zu beheben ist als ich angenommen habe.

Aber generell habe ich doch den richtigen Ansatz, den unteren Bereich von 30 - 150 Hz zu bearbeiten. Allerdings ist mir jetzt klar das es mit 2 Ecken nicht getan ist.

Das Thema ist echt komplex und leider auch nicht immer einfach zu verstehen. Ich werde versuchen mich noch weiter rein zu fuchsen.

@Enthusiast und @RudeRudi

Vielen Dank für eure Antworten. Mir ist dadurch jetzt doch der ein oder andere Punkt klarer geworden. Ich hoffe ich dringe weiter in die Materie vor .....

Den Online Modenrechner habe ich auch schon bearbeitet, aber um den zu deuten fehlt mir glaube ich doch noch das Wissen. Aber ich versuche mich "reinzuwurschteln"

Danke Euch für Eure Hilfe/Meinung!

Gruß
Didi
 
Den Online Modenrechner habe ich auch schon bearbeitet, aber um den zu deuten fehlt mir glaube ich doch noch das Wissen. Aber ich versuche mich "reinzuwurschteln"
Das ist nicht so schwer, zumal es da ja sogar eine visuelle Darstellung gibt.
Die Nomenklatur ist auch recht einfach: 1:0:0 kennzeichnet die "Grundmode" zwischen Vorder- und Rückwand (da ist die Raumlänge relevant)
0:1:0 kennzeichnet die Grundmode zwischen der linken und rechten Wand (Breite)
0:0:1 wäre die Mode zwischen Boden und Decke (Höhe)
Die 2:0:0, 0:2:0 usw. kennzeichnet dann jeweils die nächste Mode, die immer eine Vielflache der Grundmode ist.
Klar, wenn sich die Frequenz verdoppelt, halbiert sich die Wellenlänge - d.h. die passt dann eben genau zwei mal rein und macht ebenfalls Alarm ...
Die berechnete 30 Hz die du da als 1:0:0 siehst - ist der lange Nachhall und tiefrote Fleck bei 30 Hz in deiner REW Messung ...
 
Hallo zusammen,

@Schlumpfpeter

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe mir das jetzt nochmal durchgelesen. Nach den beiden weiteren Antworten von @Enthusiast und @RudeRudi ist mir jetzt klar geworden das mein Problem wohl größer und aufwendiger zu beheben ist als ich angenommen habe.

Aber generell habe ich doch den richtigen Ansatz, den unteren Bereich von 30 - 150 Hz zu bearbeiten. Allerdings ist mir jetzt klar das es mit 2 Ecken nicht getan ist.

Das Thema ist echt komplex und leider auch nicht immer einfach zu verstehen. Ich werde versuchen mich noch weiter rein zu fuchsen.

@Enthusiast und @RudeRudi

Vielen Dank für eure Antworten. Mir ist dadurch jetzt doch der ein oder andere Punkt klarer geworden. Ich hoffe ich dringe weiter in die Materie vor .....

Den Online Modenrechner habe ich auch schon bearbeitet, aber um den zu deuten fehlt mir glaube ich doch noch das Wissen. Aber ich versuche mich "reinzuwurschteln"

Danke Euch für Eure Hilfe/Meinung!

Gruß
Didi
Das Prinzip ist mega einfach, man muss sich nur dran halten und nciht anfangen irgendwie komisch "kreativ" zu werden.

1. Finde heraus was deine Probleme sind zusammen mit der Ursache der Probleme. Die Ursache musst du so genau definieren, das du weisst, wenn du sie abschalten könntest, wäre das Problem weg. Z.b. 30 hz Mode ist das Problem. Ursache ist eine 1 0 0 Mode, also die Mode zwischen Rückwand und Front. Wenn du eine der Wände entfernen würdest, wäre das Problem weg.

2. Finde eine praktikable Lösung. Wo und warum? Du triffst die 1 0 0 nur an der Front und an der Rückwand. Hier kannst du also mit viel Material, viel erreichen, möglichst vollflächig. Alternativ könnte man dann auch irgendwann gucken ob man gestimmtes einbaut, Platenschwinger oder Helmholtzresonatoren, das sollt aber wirklich erst ganz zum Schluss kommen, sonst verrent man sich, am besten erstmal versuchen mit porösen Absorbern so viel zu reissen wie möglich, denn wahrshceinlich deckt man damit dann gleich mehrere probleme auf einmal ab.

So kannst du jetzt im Prinzip alles durchgehen. Wenn du eine Idee hast was für irgendetwas das Problem sein könnte, hier posten und begründen. Dann hilft man dir sehr gerne und sagt entweder was man selber davon halten würde, oder gibt anderweitig tips.
 
Hallo,

vielen Dank @Schlumpfpeter ! Jetzt nach Deiner Aussage und mit Hilfe des Raummodenrechners von Trikustik ist mir im Bezug auf Raummoden einiges klar geworden.
Ich werde im Raum ein paar Kleinigkeiten Einrichtungstechnisch noch ändern, auch die Sitzposition habe ich mit der 33% Regel noch einmal angepasst.
Morgen werde ich dann nochmals Messungen mit der geänderten Position durchführen und schauen welche Probleme ich habe. Werde auch mal versuchen die Boxen Stück für Stück einzuwinkeln um zu sehen ob sich das arg bei den Messungen bemerkbar macht.

Danke Euch allen!

Gruß
Didi
 
Ich glaube, du hast es noch nicht verstanden :p
Dem Tiefton wird dein Einwinkeln im unbehandelten Raum recht egal sein. Mit ein bisschen was wird das halt auch nix. Alles Kosmetik. Immer eine Frage des Anspruchs. Du kannst auch ohne all das glücklich werden. Ansonsten sind schon ne Menge gute Hinweise zu Anleitungen gepostet worden.

LG
 
Hallo,

vielen Dank @Schlumpfpeter ! Jetzt nach Deiner Aussage und mit Hilfe des Raummodenrechners von Trikustik ist mir im Bezug auf Raummoden einiges klar geworden.
Ich werde im Raum ein paar Kleinigkeiten Einrichtungstechnisch noch ändern, auch die Sitzposition habe ich mit der 33% Regel noch einmal angepasst.
Morgen werde ich dann nochmals Messungen mit der geänderten Position durchführen und schauen welche Probleme ich habe. Werde auch mal versuchen die Boxen Stück für Stück einzuwinkeln um zu sehen ob sich das arg bei den Messungen bemerkbar macht.

Danke Euch allen!

Gruß
Didi
Noch ein Hinweis, es gibt keine 33% Regel. Das ist Bauernfängerei. Die genaue Position wird ermittelt, nachdem man mit dem Raum quasi fertig ist. Selbiges gilt für das Einwinkeln der Boxen.

Probleme finden, Problemursachen finden, Lösungen finden.
 
Ich glaube, du hast es noch nicht verstanden :p
Dem Tiefton wird dein Einwinkeln im unbehandelten Raum recht egal sein. Mit ein bisschen was wird das halt auch nix. Alles Kosmetik. Immer eine Frage des Anspruchs. Du kannst auch ohne all das glücklich werden. Ansonsten sind schon ne Menge gute Hinweise zu Anleitungen gepostet worden.

LG

Da habe ich mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Das ich aber natürlich die kompletten Zusammenhänge noch nicht 100% korrekt verstehe und interpretiere kann ich zustimmen ;)
Mir ist mittlerweile bewußt das ich die Probleme bei den tiefen Frequenzen nur mit recht hohem Aufwand bekämpfen kann. Das mit dem einwinkeln möchte ich machen um zu sehen ob sich die Messungen überhaupt und in wie weit unterscheiden. Auch um zu lernen ;)
Ich habe mir auch schon überlegt wie ich die Rückwand angehen kann. Möglich wäre diese mit ca 25cm Sonorock "fast flächig" zu bearbeiten. "Fast flächig" nur weil die Rückwand nach der Sanierung so aufgebaut ist das diese die Möglichkeit haben sollte zu "atmen", sprich sie nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab. So würde dann die Wand nicht komplett geschlossen werden, sondern es entstünde eine ca. 10 - 15cm breiter Spalt hinter dem Sonorock, sowie umlaufend zu den Seitenwänden und zur Decke hin.
Da bin ich gerade am recherchieren ob das überhaupt Sinn macht.

Danke Dir für Deine Hilfe und Meinung!👍

Noch ein Hinweis, es gibt keine 33% Regel. Das ist Bauernfängerei. Die genaue Position wird ermittelt, nachdem man mit dem Raum quasi fertig ist. Selbiges gilt für das Einwinkeln der Boxen.

Probleme finden, Problemursachen finden, Lösungen finden.

Ok, wieder etwas gelernt. Auch Dir vielen Dank für Deine Meinung und Hilfe 👍
So langsam beschleicht mich das Gefühl das da nicht alles stimmt was man so im Netzt entdeckt....das ist echt ein (für mich jedenfalls) recht komplexes Thema...aber ich versuche mich reinzuknien.

Gruß
Didi
 
Da habe ich mich wohl ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Das ich aber natürlich die kompletten Zusammenhänge noch nicht 100% korrekt verstehe und interpretiere kann ich zustimmen ;)
Mir ist mittlerweile bewußt das ich die Probleme bei den tiefen Frequenzen nur mit recht hohem Aufwand bekämpfen kann. Das mit dem einwinkeln möchte ich machen um zu sehen ob sich die Messungen überhaupt und in wie weit unterscheiden. Auch um zu lernen ;)
Ich habe mir auch schon überlegt wie ich die Rückwand angehen kann. Möglich wäre diese mit ca 25cm Sonorock "fast flächig" zu bearbeiten. "Fast flächig" nur weil die Rückwand nach der Sanierung so aufgebaut ist das diese die Möglichkeit haben sollte zu "atmen", sprich sie nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab. So würde dann die Wand nicht komplett geschlossen werden, sondern es entstünde eine ca. 10 - 15cm breiter Spalt hinter dem Sonorock, sowie umlaufend zu den Seitenwänden und zur Decke hin.
Da bin ich gerade am recherchieren ob das überhaupt Sinn macht.

Danke Dir für Deine Hilfe und Meinung!👍



Ok, wieder etwas gelernt. Auch Dir vielen Dank für Deine Meinung und Hilfe 👍
So langsam beschleicht mich das Gefühl das da nicht alles stimmt was man so im Netzt entdeckt....das ist echt ein (für mich jedenfalls) recht komplexes Thema...aber ich versuche mich reinzuknien.

Gruß
Didi
Du kannst da ruhig Abstand nach hinten zur Wand lassen, das erhöht sogar in den Tiefen etwas die Wirksamkeit, da der Absorber dann ein bsichen mehr in die Bereiche der Welle rückt, in denen am meisten Energie entzogen werden kann. Ist sowieso eine gute Idee bzgl. Schimmelsicherheit. Manche Leute setzen da tatsächlich sogar noch eine aktive Belüftung hinter, quasi so zwei 3 Gehäuselüfter aus dem PC, die dann für einen Austausch sorgen.

Ganz unwissenschaftlich würde ich die 10 cm nach hinten (also zwischen Wand und Absorber) als völlig unproblematisch ansehen und zusätzlich noch umlaufend 5-10 cm, damit die Luft auch hinter den Absorber kommt, ebenfalls als unproblematisch.

Im Netz steht sooooo viel Mist zur Raumakustik, das ist wirklich nciht mehr feierlich. Die Prinzipien sind eigentlich relativ einfach, nur ist die Umsetzung manchmal baulich herausfordernd, da schreien die Leute natürlich nach "einfachen" Lösungen, die werden ihnen dann auch präsentiert. Nur leider sind diese Lösungen keine Lösungen, sondenr bauernfängerei.

Wenn man es einfach will, kann man mal gucken was es so an aktiven Basfallen gibt, die kosten aber dann wirklich Geld. Funktionieren aber.

z.B. : https://www.thomann.de/de/psi_audio...2XcBgOeYILHk0un8TaHhDr-sIxTCeBshoCbg8QAvD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam beschleicht mich das Gefühl das da nicht alles stimmt was man so im Netzt entdeckt....das ist echt ein (für mich jedenfalls) recht komplexes Thema...aber ich versuche mich reinzuknien.

Beste Erkenntnis! :)
Steht viel Schrott im Netz.

Nimm dir Zeit für Recherche bevor du was baust. Bau erst wenn du dir sicher bist es ist wirklich richtig. Also wenn du dir selbst sicher bist - und nicht einen Artikel gefunden hast der sich plausibel liest. :)

Wenn du Fragen hast du den Sachen hast die ich verlinkt habe, dann gerne einfach nochmal genau nachhaken.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe! Die ist echt viel Wert!

Ich habe mir jetzt mal einen Plan erstellt wie ich beginnen würde und würde von Euch gerne wissen ob ich richtig liege oder ob es vergeben Liebesmühe ist. Ein kurzes O.K. oder Mist reicht völlig ;)

Wenn ich das nun mit meinem bescheidenen Wissen richtig sehe habe ich erstmal hauptsächlich Probleme mit den Moden bei ca. 30Hz und 60 Hz. Die 30Hz Mode ist eine 1-0-0, das heißt Vorder-und Rückwand der längeren Wand. Die 60Hz ist eine 2-0-0, heißt sie spielt sich an der Vorder-, Rückseite und Mitte des Raumes ab.

Ich würde nun meine Rückwand recht vollflächig mit 30cm Sonorock bearbeiten. Da habe ich mir 2 Varianten überlegt.

Variante 1 :

Die Raumbreite beträgt 405cm und die Raumhöche an dieser Stelle 204cm ( 40cm*13cm Schalung aus Rigips um Versorgungsrohre), die Rückwand wurde saniert und muss "atmen" können.
Hier könnte ich mir ein Holzgestell bauen, so das ich zu den Seiten hin ca. 15cm, zur Decke ca. 20cm und zur Rückwand ca 10cm Luft habe so das diese um das "Bauwerk" herum zirkulieren kann.

kellerraum_Wandasorber hinten.png



Wandabsorber.jpg



Variante 2 :

Fast das selbe nur mit 2 Dreieckabsorbern in den Ecken.

kellerraum_Wandasorber hinten_incl_Dreieck.png


Wandabsorber incl. Dreieck.jpg



Das sollte ein erster Schritt sein um die 30Hz Mode zu bearbeiten. Ich habe die Hoffnung das sich die 60Hz Mode dadurch auch bessert.
Die Idee mit den Dreiecken kam mir beim Rumspielen mit dem Porous Absorber Calculator. Diese Version müsste doch eigentlich noch ein wenig effektiver sein wenn ich die Daten korrekt eingegeben habe.
Absorber 1 ist die Wand und Absorber 2 ist der Dreieckabsorber.

Die Steinwolle selbst würde ich in Müllsäcke packen und verkleben. Über das Ganze würde ich einen Stoff spannen.

Porous Berechnung.jpg


Wäre das Sinnig?

Danke Euch !! (Hoffentlich habe ich jetzt hier keinen Mist erzählt :cool:)

Gruß
Didi
 
Generell, gute Idee. Etwas finetunig, die Dreiecke bringen dir nichts, deshalb lieber den vollen Absorber so weit durchziehen, wie du dich Schimmelseitig noch wohl fühlst. Ich würde zu den Seiten und nach oben / unten hin nicht über 10 cm Abstand gehen zwischen Wand und Absorber, nach hinten zwischen Absorber und Rückwand sollten 15 cm kein Problem darstellen. Die 10 cm zu den Seiten, damit der Schall möglichst wenig Chancen hat sich um den Absorber partiell herum beugen zu können. Das ist jetzt meinerseits eher so ein gefühlsbasierter Wert, könnte man sicherlich rechnerisch besser darstellen. Hast du dir Gedanken gemacht wie du die Front des Absorber gestalten möchtest? Beplanken? Wenn ja, dann guck mal wie Coffee Boy in seinen Threads die Beplankung so berechnet, das ein Helmholtzeffekt in den kritischen Bereichen entsteht, damit könntest du deine Moden zusätzlich drücken. Ich weiß allerdings nciht, ob das dann noch geht mit dem seitlichen Abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
ich sehe schon, du meinst es ernst - das gefällt mir.
Das sollte ein erster Schritt sein um die 30Hz Mode zu bearbeiten. Ich habe die Hoffnung das sich die 60Hz Mode dadurch auch bessert.
Jep, da bin ich mir auch ohne Telefonjoker ziemlich sicher ;).
Was mich interessieren würde wäre eine Variante 3 (und dazu die Meinung von Experten).
Wäre es vorteilhaft eher dicke Ecksbsorber zu bauen und dafür evtl. die Fläche des Wandabsorber zu verkleinern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1, aber bitte in dicker. 30 hz an nur einer Wand zu killen ist sportlich, kann klappen, muss aber nicht. Am besten 1/16 der Wellenlänge sollte der poröse Absorber abbilden. Mit einem Helmholtz Array kann das was dünner sein, das klappt aber eher nicht so gut, wenn soviel Abstand gelassen wird. Die Kästen sollten Luftdicht mit der Begrenzungsfläche abschließen. Variante 2 ist weniger effektiv. Bei Airgaps sollte die Welle keine Möglichkeit zur Beugung haben. Variante 3 : Erfahrungsgemäß schlägt Fläche die Dicke, allerdings natürlich erst ab einer bestimmten Menge. Das wird ein Spiel von Quantität, nicht Qualität. Mach die Rückwand so dick, wie es geht. Also eher 60cm als 30 cm.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben