- Registriert
- 10.08.10
- Beiträge
- 3.138
- Reaktionen
- 1.325
- Punkte
- 7.361
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe mich beim Lord privat entschuldigt und ich entschuldige mich auch noch einmal öffentlich bei allen.
Eine Eskalation hatte ich echt nicht erwartet und ich werde in Zukunft nicht mehr fragen, bevor hier die Experten keine Lust mehr haben und das Forum verlassen.
Das wäre wirklich schade.
Die Experten melden sich sowieso nicht, jedenfalls nicht sinnvoll wie mir scheint.
Das Problem ist, dass der "Frequenzgang" einer Anlage stark von der Anlage selbst, aber fast noch stärker vom Raum, in dem sie steht, und deren und der eigenen Hörposition im Raum abhängig ist.Was ist hier das Problem ?
Hallo Leute
Danke an alle mit weiterbringenden Kommentaren
wo wir gerade dabei sind habe ich noch eine weitere Frage.
Ich habe einen Mix erstellt der sich auf meinen Monitoren perfekt anhört.
Dann höre ich es auf meiner Heimanlage an, ist die Bassdrum viel zu laut und die Snare zu leise.
Höre ich es im Auto ist wieder alles anders, Bassdrum normal aber irgendwie dumpf.
Der Track ist nicht gemastern nur der reine Mix.
Was ist hier das Problem ?
Danke
Und nicht gleich wieder streiten hehehe
Wenn jemand antwortet und dann von jemand anderen berichtigt wird, dann sollte der dessen Antwort berichtigt wurde sich bzw. seine Antwort in Frage stellen, darüber nachdenken was man selbst und was der Andere dazu geschrieben hat und das Ganze überprüfen.
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Mixing/188234/Post_[/URL]
Das wiederum kann aber auch daran liegen, dass man meistens schlecht einschätzen kann wen man denn da vor sich hat...und auch ein Experte kann sich ja mal irren...wenn jemand seit 30 Jahtren ausschliesslich analog mastert, würde ich z.B. dessen Urteil über digitale Plugins nicht so allzuviel Bedeutung beimessen.
Du meinst, gib deinen Mix mal einem [...]?Geb deinen Mix mal einem Master-ing der macht dir ne Summenbearbeitung und gleicht es so an das es so gut wie überall gut klingt, oder sagt dir was du für Problemstellen in deiner Mischung hast oder ob die Mischung es unmöglich macht eine korrekte Summenbearbeitung durchzuführen.
Meine Empfehlung, leg mal etwas Geld aus.
Ich sag nur Kanonen auf Spatzen. Wer solche Fragen stellt, wird noch lange keine Mischung haben, für die sich ein professionelles Mastering lohnt. Selbst viele der jenigen, die meinen alles zu wissen (so wie ich) werden noch lange keine solchen Mischungen zu Stande bringen ....
Geld sinnvoll investieren ist gut. Aber ich würde ihm da momentan eher zu Fachliteratur raten als ne längere Stange Geld in ein Mastering zu investieren.
Der Mastering Engineer kann Kleinigkeiten korrigieren und zurechtbiegen. Aber ein verkorkster Mix wird durch ein gutes Mastering trotzdem nicht um Welten besser werden. Wenn die Gewichtung und Frequenzverteilung nicht stimmen, dann stimmen sie eben nicht.
Zurück zum Thema:
Soweit ich weiß sorgen Bells und Shelfs für größere und unschönere Verschiebungen / Schwingungen als HPs/LPs. Hatte ich mal in irgend einem Mixing Buch gelesen. Aber berichtigt mich, wenn ich falsch liegen sollte.
Ist aber denkbar, weil Kuhschwanz- und Bells technisch aufwändiger zu realisieren sind und mehrere Kondensatoren und teilweise auch Spulen verbaut haben. HPs/LPs jeweils nur einen Kondensator bzw. eine Spule. Kondensatoren und Spulen sorgen letztendlich für die Phasenverschiebung, weil sie durch den Auf- und Entladevorgang bzw. die Induktivität eine Zeitkonstante bzw. eine Verzögerung mit ins Spiel bringen.
Ich würde auch allein schon deswegen für HPs und LPs plädieren, weil man mit diesen ausschließlich absenken kann. Denn wegen der "Färbung" und den Phasenproblemen von mit Filtern bearbeiteter Frequenzen ist es meist besser unerwünschtes abzusenken und erwünschtes unberührt zu lassen. Sprich: ausschließlich abzusenken. Es dei denn, man legt explizit Wert auf die Färbung des Filters (was bei einigen analogen EQs z.B. der Fall ist).
Ja, das stimmt schon, dagegen hilft aber sich in das "soziale System" eines Forums einzuarbeiten indem man eben auch viel mitliest und sich so ein Bild über die verschiedenen Personen/Charaktere macht.