Hilfe!!! WIe verbinde ich mein z.T. neues Equipment

C

chopin

Registriert
06.02.06
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
29
Hallo

Brauche unbedingt Hilfe beim verbinden meines z.T. neuen Equipments
unzwar :

-Akai MPC 2000xl
-Akai s950 Sampler
-Mackie 1402VLZ PRO Mischpult
-ESI Juli@ Soundkarte
Omnitronic DD-2250 Turntable
-Anlage

Mischpult und Soundkarte sind neu daher die unsicherheit

Ich blicke da nichtmehr durch , was ich jetzt Stereo und was Mono verbinden soll.
Meine Soundkarte besitzt 4 Klinke-anschlüsse.
1 L/R in und 1 L/R out.
Mir schwirren jetzt viele verschiedene Möglichkeiten die Geräte anzuschliessen aber ich will schon alles richtig haben.

Ich will jetzt also alle Geräte an das Mischpult anschliessen und vom Mischpult aus in die Soundkarte und von der Soundkarte in die Anlage.

Was jetzt wo und welches Stereo welches Mono.

Kann mir jemand behilflich sein bei meinem Problem???

Vielen Dank für eure Hilfe
 
mal ne frage, warum postest du deinen beitrag gleich zwei mal???

Smi
 
Liegt an meiner Maus.
Die ist hinüber und klick beim loslassen nocheinmal.
 
Kann mir denn wircklich keiner helfen?
Ich nehme an ,dass es hier einige Profis gibt für die sowas ein Kinderspiel sein sollte.
 
Mist... Als Nicht-Profi kann ich jetzt nicht mehr mitreden... Ich tu's trotzdem :p

1. Du besorgst Dir vier symmetrische Klinkenkabel.
2. Das erste davon steckst Du in "Main Out". Das Kabel, das in der Buchse mit dem "L" daneben steckt, steckst Du in den Eingang der Juli@ wo "L" daneben steht. Mit dem zweiten machst Du das gleiche mit "R".

(Normalerweise würde ich Dir jetzt empfehlen, den "TapeOut" mit der Stereoanlage zu verbinden, da ich aber nicht genau weiß, wie der beschaltet ist, lassen wir das lieber.)

3. Mit dem dritten Kabel verbindest Du "Out L" der Juli@ mit Eingang Nummer 13 am Mischpult. Das vierte Kabel verbindet "Out R" mit Eingang 14.

4. WICHTIG: An Kanal 13/14 muss die "MUTE ALT 3/4"-Taste gedrückt sein!
5. WICHTIG: Bei "C/R-Source" darf NUR der Knopf "ALT 3/4" gedrückt sein!

6. Jetzt verbindest Du die "C-R-Out"-Buchsen auf der Rückseiten mit den Eingängen Deiner Stereoanlage. Das alte "L"/"R"-Spiel... Du weißt schon... Bist jetzt ja schon ein alter Hase... ;)

7. Für die Verbindung unter 6. brauchst Du ein Adapterkabel von Klinke 6,3m auf Cinch.

Das war's!
 
Im wenstlichen geht es um die verkabelung von dem MPC mit dem Mischpult und dieses dann mit der Anlage.
Weiß jetzt nicht ob ich zwei Klinkekabel nehmen und das MPC ,das einmal einen Phone eingang besitzt und dann noch jeweils R/L ,an das Mischpult stecken soll oder einfach den rechten Kanal vom MPC in einen der line ins des Mischpults.Und genauso mitdem Mischpult zur soundkarte, wieder zwei Klinkekabel jeweilsL/R an L/R von sooundkarte oder nur den rechten des Mischpults in den rechten kanal der Soundkarte.
 
Naja so war das nicht gemeint.Klar kannst du das.

Ok soweit alles klar nur habe ich mir das etwas anders gedacht unzwar so:
Das ganze Equipment an das Mischpult und das Mischpult an die Soundkarte.Von der Soundkarte das ganze dann in die Video/AUX(Chinch) der Stereoanlage.
Aufnehmen bzw. meine Beats hören kann ich dann ja trotzdem
Dann brauche ich nicht immer mein Mischpult anzuschalten wenn ich nur mal mp3's vom Rechner hören möchte.

Was muss ich dabei beachten?


Ich habe leider nur mono Klinke-Kabel (die von Thomann).
Im prinzip kommt es doch auf das selbe bei heraus, wenn ich Ein mono kabel an MPC Stereo L und ein mono-Kabel an MPC stereo R und diese dann an das Mischpult oder liege ich da falsch?
 
chopin schrieb:

Was muss ich dabei beachten?
Nix. Ist völlig okay. Nur brauchst Du auch hier Adapter(-kabel) von Klinke(Juli@) auf Cinch (Anlage).

Ich habe leider nur mono Klinke-Kabel (die von Thomann).
Im prinzip kommt es doch auf das selbe bei heraus, wenn ich Ein mono kabel an MPC Stereo L und ein mono-Kabel an MPC stereo R und diese dann an das Mischpult oder liege ich da falsch?
Nein. Das ist auch okay. Schöner wären halt nur [g=74]symmetrische Kabel[/g]. Die sind auch Mono, aber diese Art der Verbindung unterdrückt Störgeräusche, die sich das Kabel "unterwegs" evtl. einfangen könnte.

Du denkst "Bahnhof"? Dann schau Dir das an:
http://cubeaudio.podspot.de/files/Folge+Symetrische+Verkabelung.mov
 
@DarthFader

Danke das du mich auf des cubeaudio podcast teil aufmerksam gemacht hast....finde ich äusserst informativ.

Sry das ich den thread zuspam =)
 
Habs jetzt verstanden.
Danke für den Link der hat es ausführlich gezeigt.
 
Hmmm...
Hab heute mit nem collega drüber gesprochen und der meinte , dass es bei dem MPC wie s950 keine rolle spielt da die beiden Geräte eh keine symmetrischen Kanäle besitzen.
Da war ich am zweifeln da mein Mischpult symmetrische Kanäle besitzt und im Video das und dazu auch geraten wird.
 
Sooo...

Meine Kabel sind gestern angekommen und soweit habe ich alles verbunden aber ein bzw. zwei Problem(e) hab ich noch undzwar möchte ich den Plattenspielers so am Mischpult angeschlossen haben,dass ich mit dem MPC von Platte Samplen kann und den akai s950 so , dass ich mit dem s950 von Platte oder MPC samplen kann und dann wieder in das MPC zurück samplen kann (ihr fragt euch jetzt bestimmt warum ich das auf diese Methode mache aber der [g=32]MIDI[/g] In meine s950 ist kaputt also muss ich hin und her samplen).
Hab schon rumprobiert aber das Mischpult hat Kanäle die mir völlig fremd sind wie AUX send oder AUX return.

Bitte helft mir.

Vielen Dank schonmal...
 
Ich verlange jetzt von keinem ,dass er mir einen Roman schreibt ich wäre euch schon dankbar wenn ihr mir in kurzen Stichwörtern erklären würdet wie ich die Geräte anschliessen soll.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben