Hilfe!!! Mulmiger Sound... (Metal)

  • Ersteller Ersteller VeitBeck
  • Erstellt am Erstellt am
V

VeitBeck

Registriert
04.01.07
Beiträge
24
Reaktionen
1
Punkte
31
Hey Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe. Ich bin ein totaler Noob und versuche mich erstmals daran, eine Demo mit meiner Band aufzunehmen und zu mischen.

Leider komme ich beim Mix nicht wirklich vorwärts, weil alles tierisch mulmig, bassig und undifferenziert klingt.

Habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie ich das wegbekommen kann, bzw. was die nächsten Schritte wären, die ich unternehmen muss?

Ich danke jedem "Poster" vorab für Ratschläge, Kritik und sonstige Beiträge.

Gruß, Veit

PS: Hier ist der Link zu einem der Songs: http://www.megaupload.com/?d=CTS1WKS1
 
Die Datei, auf die Sie zugreifen möchten, ist derzeit leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später erneut.

^^
 
Oh shit! Sowas passiert natürlich mal wieder mir... ;-) Ich hoffe diesmal gehts. Und vielen Dank schonmal für den Hinweis.

 
Jo, das mulmt :) Die Gitarren decken viel zu, da solltest du mal bei den Tiefmitten ansetzen. Auch die Snare hat zu viel tiefe und zu wenig hohe Frequenzen. Außerdem würde ich die Gitarren nach außen pannen. Vocals scheinen zu passen, aber die gehen halt im Rest unter.

Versuchs mal ohne Gitarren, wie es dann klingt. Dann fällt es wohl leichter, die Snare knackiger zu kriegen und auch die Kick freizuräumen. Keys dürften auch tiefe Frequenzen haben, die du im Mix nicht brauchst.
 
Dank dir. Ich werd mich mal dran versuchen.

Tiefmitten heißt bis ca. 350 Hz, oder? Die Gitarren sind leicht nach außen gepannt (L/R 35). Soll ich die noch weiter verschieben?

Snare und Kick werd ich gleich mal ein bißchen mit rumspielen. Aber das mach ich auch schon seit ein paar Stunden ohne so recht weiterzukommen... Ist wohl alles Lehrgeld!!! :-)
 
das klingt noch absolut roh (alles)...
erzähl mal was zu deinen aufnahmeverfahren.
 
Tiefmitten heißt bis ca. 350 Hz, oder? Die Gitarren sind leicht nach außen gepannt (L/R 35).
unbedingt weiter nach außen! aber das ist nicht DAS problem hier... wenn die gitarren zweimal eingespielt worden sind, würde ich irgendetwas zwischen 85-100% als Verteilung im Panorama wählen.
 
Tja, das ist wohl der wunde Punkt bei der Aufnahme. Die Gitarren haben wir mit ner Johnson J-Station aufgenommen, weil wir mit Mikrofonierung absolut nix hinbekommen haben... Das hörte sich alles total dünn und fisselig an.

Es sollte ja nie Studioqualität haben, aber ein etwas besseres Ergebnis hätte ich mir schon erhofft. Kann man da noch irgendwas retten oder heißt die Devise "neu aufnehmen"?
 
An der J-Station liegt es nicht per se, die hatte ich auch und ärgere mich, dass ich sie verkauft habe. Es ist nur zu viel Frequenzmüll dabei... ich habe je nach Amp und Cabs zwischen 200 und 400 Hz kräftig gecuttet. Hängt auch von der Klampfe ab bei der J-Station. Aber fang mal mit den Drums an und räum die frequenzmäßig auf. Oder lad hier die Einzelspuren hoch :)
 
Puh, das ist schonmal gut zu hören, dass wir nicht neu aufnehmen müssen. Ich hab übrigens den "Rectifier" mit Standard Cabinet benutzt. EQ-technisch sehr viel Mitten, Bass fast raus und Höhen in Mittelstellung. Und trotzdem haut das Teil Bass raus sonder gleichen...

Die Einzelspuren lade ich gerne sofort hoch. Würdet ihr euch echt die Zeit nehmen, dabei zu gucken? Das wär natürlich der Knaller!!! Ich bin trotzdem noch kräftig bei der Sache, aber ein Schubser in die richtige Richtung wäre sehr hilfreich...
 
Ich würde gern reinhören (einzelspuren) ... lads dann aber bitte einfach als MP3s hoch (192 kbit/s reicht völlig aus).
 
Okay, super. Das dauert jetzt nur nen Moment. Ich wandle die wav´s grad um und lad es hoch.

Edith fragt grad noch, ob die Schlagzeugspuren schicken oder ob ich sonst noch was liefern soll/kann/darf.
 
Ideal wäre alle Spuren einzeln, inkl. Drums, Keys und Vocals.
 
Okay, mach ich. Ich fange mal mit den Drums an und liefere alles in einzelnen Häppchen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich für jedes Instrument Gruppenspuren erstellt habe, die Effekte und EQ-Einstellungen enthalten. Zudem habe ich für die Drums eine extra Kompressions-Spur erstellt, die dem trockenen Signal beigemischt wird. Ich hab mir sagen lassen, dass man damit Druck erzeugen kann...
 
Cool, morgen schreib ich was dazu... äh, heute schon. ist ja schon Samstag ;D
 
Sehr cool! Danke für deine/eure Mühe. Ich lade derweil den Rest hoch.

Link 2 (Gitarren und Keyboard): http://www.speedyshare.com/files/27480601/git_keys.zip
Link 3 (Vocals): http://www.speedyshare.com/files/27480686/vox.zip



Noch eine Info wegen der Drum-Kompressor-Spur: Zwei Dinge liegen da drauf, und zwar
- RoughRider/Komp. mit Ratio 1/3, Attack 1/3, schnelle Release-Time, hohe Sensivity und ca. 10 dB MakeUpGain
- EQ mit leichter Absenkung bei 800 Hz (-1,7) und leichter Anhebung bei 2500 Hz (+0,1)
Ich weiß nicht, ob euch das hilft. Ich hab mir nur gedacht besser zu viel als zu wenig Information...
 
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich für jedes Instrument Gruppenspuren erstellt habe, die Effekte und EQ-Einstellungen enthalten.
das ist auf jeden Fall sinnvoll. die Effekte der Einzel- und der Gruppenspuren dürfen sich dabei aber nicht "in die Quere kommen". ein falsch eingestellter Kompressor in der Gruppenspur kann zB gegen eine EQ Einstellung der Einzelspur arbeiten. Schnelle Release Time und 10dB MakeUp Gain klingt für mich nicht nach einer optimalen Einstellung gegen mulmigen Sound ;)
 
So schlimm scheint es ja doch nicht zu sein. Du musst nur den EQ richtig einsetzen.

Hab hier mal schnell einen Mix gemacht, nur EQ und dreimal Kompressor, das wars.




Ich seh gerade, du hast anscheinend auch noch den Rest hochgeladen, werde mich morgen mal damit beschäftigen, sofern es die Kollegen nicht schon gemach thaben.

Gruss
 

Neue Antworten


Zurück
Oben