Hilfe für einen Anfänger bzgl.Drums

N

NULL

Guest
Hallo,
ich kenne mich nur sehr begrenzt mit Cubase und überhaupt mit Tontechnik usw. aus. Aber ich habe eine Frage bzgl. Drums. Ich habe mit einem Mikrophon verschiedene auf dem Keyboard gespielte Instrumente aufgenommen (per Midi einspielen klappt auch nicht, aber das ist eine andere Sache). Jetzt brauche ich noch eine Drums-Spur. Ich habe auch mit Hilfe des Drum-Editors einen Rhythmus gemacht allerdings geht das ja nur bei ner Midi-Spur, aber ich würde gerne alles zusammen als Audio-Mixdown exportieren. Aber wenn ich die Drums über Keyboard abspiele und dann mit nem Mikro aufnehme klingt das ziemlich besch...
Ich hoffe Ihr versteht mein Problem und könnt mir irgendwie helfen. Ich hatte mir überlegt, ob man ne Midi-Spur in eine Audio-Spur umwandeln kann, aber das geht glaube ich nicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!
Marian
 
HI,
Ok OK, jetzt erst mal langsam zum Mitschreiben:
Du nimmst einen Synthesizer mit Mikrofon auf???
- Kann ich mir ja ( habe Phantasie - und Humor! ) schon vorstellen, wenn spezielle Effekte erwuenscht sind.
Aber: Normalerweise geht das Signal doch eher ueber Kabel. Sprich: Jeder Synth hat eigentlich Ausgaenge. Meist als Klinkenbuchsen. ( Und wenn es z B bei einfachen Kindergeraeten die Kopfhoerer - Ausgaenge sind...)

Von diesen Ausgaengen ( wenn das Geraet Stero ist ) geht man dann in den Line In der Soundcard- Wenn nicht noch ein Mischpult dazwischengeschaltet wird ( halt auch in Stereo, wenn noetig und gewuenscht). Thats it.

Entsprechende Kabel und Adapter sind dann halt ein Muss.


Und dann gibt es noch die Moeglichkeit, statt den Synth direkt auf der Tastatur zu spielen, und das dabei rauskommende Audio aufzunehmen, diesen von einer Midi Spur aus anzusteuern. Was der Synth dann als Sound erzeugt, wird dabei als Audio aufgenommen. Das ist der Weg, um mit nem externen Synthesizer - Eine Midi Spur zu einer Audio Spur zu "wandeln".

Dazu muss der PC ein Midi Kabel an seinem Midi Out haben. Das geht in den Midi In des Synths. Die Kanalnummer muss jeweils richtig ( gleich ) eingestellt sein und der Synth muss auf den entsprechenden Sound eingestellt sein.
Dessen Audio Ausgang ( oder halt in Stereo ) wird mit dem Line In der Soundcard verbunden, und es kann losgehen.
Versteht sich von selbst, dass noch alles richtig gepegelt werden muss, bevor die eigentliche Audio Aufnahme laeuft.

Nun muss noch geklaert werden, wie die Midi Spur aufgenommen wird: Dazu den Synth am Midi Out via Midi Kabel mit dem Midi In am PC verbinden.
Midi Spur im PC zur Aufnahme klarmachen. Kanalnummer richtig einstellen.
Recorden.
Vorteil bei dieser Mehtode: Du kannst kleine Verspieler leicht nachtraeglich korrigieren und die ganzen Midi Daten editieren, bis alles fehlerfrei ist. Ausserdem lassen sich so auch unterschiedliche Sounds mit den genau gleichen Midi Daten anspielen...
Wenn alles stimmt, dann wirds eben "als Audio" uebertragen bzw aufgenommen.


So, das wars erstmal, hoffe, dass es etwas Licht im Dschungel gegeben hat, sonst einfach noch mal nachhaken.


mfg
 
I undertand only trainstation?!?

Keys mit nem Mike? Das kenn ich nur von der Hammond :)

Ichn hoffe Mr. DJAXMAN hat schon etwas Licht ins Dunkel gebracht.

Schreib doch mal was du aufnimmst, welche Besetzung, Style, Instrumente, usw...

Dann können wir konkrete Tipps geben :)

Gruß, Randy
 
so,
danke erstmal für eure Tipps und Erklärungen. Also, ich habe da nochmal eine Frage bzgl der Aufnahme. Was für ein Kabel braucht man denn für die Verbindung von Keyboard zum PC (ich habe nur ne Onboard-Soundkarte, also mit den drei kleinen Standard-Anschlüssen) und ein Yamaha DGX 300. Ist zwar kein Profi-Keyboard, aber für zu hause reichts ja.
@Randy:Also ich selber spiele schon seit 10 Jahren Klavier (bin auch erst 16), und habe jetzt das erste Mal richtig komponiert. Normal spiele ich halt klassisch oder Jazz. Vom Style her mach ich verschiedene Sachen, mal mehr pop, mal rock. Vergleichbar vielleicht mit coldplay oder creed oder so. Bei meinen Songs benutze ich Drums, Piano, Gitarre (elektr. und akustisch), bass, strings usw.
Danke nochmal für die Hilfe und ich hoffe Ihr könnt mir auch weiterhin helfen.
Marian
 
hi miriam

ich muss dir jedoch noch was vorweg leider mitteilen. mit einer onboard soundkarte wirst einfach nicht spielen können (vor allem über externes keyboard) du hast da verzögerung ohne ende und es ist wirklich nicht möglich richtig zu spielen wenn man jeden ton erst mit verzögerung hört. bei vst instrumenten (also software dingern) geht es ja noch einigermassen aber auch da is nicht lustig aber mit externen kannst das einfach total vergessen. du brauchst auf jeden fall ne recording soundkarte. ab 149 euro bist dabei (terratec ewx 24/96) drunter spielt sich leider nix ab. du brauchst um mit cubase wirklich musik machen zu können eine asio karte (das is eben z.b die terratec)

die leute die meinen es geht mit nem soundblaster oder ner onboard karte machen keine musik, sorry. um mit musik maker oder so samples zusammen zu stopfen geht jede karte ok aber arbeiten is das ja nicht.

bei diesen soundkarten hast dann auch ein und ausgänge (eigene) für externe geräte und dann gehts wirklich aber die onboard kannst leider vergessen.

wenn du dazu noch fragen hast bitte mailen weil ich hier warscheinlich nicht oft reinschauen werde.

vita.records@chello.at

tut mir leid wegen der schlechten nachricht aber mit soundblaster oder onboard is von musik machen wirklich keine rede.

alles liebe aus wien
yves
 
:-x
Also das mit dem Soundblaster ist ja wohl bullshit, geh ma in die Section " SB-LIVE-SERIE "ASIO" Treiber-ALLE FRAGEN BITTE HIER REIN " im Cubase Forum! Du bekommst ne creative Karte für mittlerweile 20€, und hast dank eines speziell dafür entwickelten Asio Drivers eine latenzzeit unter cubase von 7ms!!
Also lass dir von solchen leuten nix erzählen! :-D
 
*lol*
so ein schwachsinn.
willst du mir was über cubase erzählen ???

schreib diesen mist doch bitte mal ins offizielle cubase forum www.cubase.net
wir brauchen dort eh öfter so witzfiguren zum lachen.
 
ausserdem hat das mädel keine sb live sondern einen onboard soundchip aber der is sicher zum musik machen auch super, oder ??
 
Also,
erstens mal bin ich kein Mädel, sondern ein Junge (s.Nickname!).
Zweitens hatte ich sowieso vor mir ne Soundkarte zu kaufen, allerdings wollte ich nicht mehr als 50€ ausgeben, was ich ja wohl doch jetzt machen muss.
Naja trotzdem schonmal danke für die Antworten. Ich freu mich natürlich über jede weitere hilfreiche Antwort.
Marian
 
@*angel:

Du bist also der Cubase-Gott, den viele schon so lange und ohne Erfolg suchen? Dann habe ich eine schlechte Nachricht: Mir liegen eindeutige Beweise dafür vor, daß Cubase von Menschen erschaffen wurde.

Mensch, ich verwette sonstwas, daß man auch Dir jede Menge über Cubase erzählen kann.

@alle:

Ich glaube, ich hatte irgendwo schon einen ähnlichen Thread gelesen, ich glaube, von organix... aber egal:

LASST DIE NEWBIES, DIE SICH ALS SOLCHE ZU ERKENNEN GEBEN, DIE ERAHRUNGEN SELBER MACHEN!!!!

Laßt sie in zwei Wochen wieder herkommen und die Frage stellen "Warum sind meine Aufnahmen verzögert?" Dann ist sie nämlich bereit, über Latenz zu hören, und ihr könnt euer Wissen teilen.

Man kann mit ner SBLive Musik machen, man kann aber auch auf einem Steinway so grauenvoll spielen, daß allen die Ohren abfallen!

Hand aufs Herz: Haben nicht viele von uns mit nem C64 als EINZIGEM Werkzeug angefangen? Und, wer würde sich diese Erfahrung nehmen lassen?????

Folks, laßt uns wirklich ein Tut schreiben, dann haben Leutz wie *angel weniger Anlaß, sich überhaupt hierher zu verirren. Ich bin gerne dabei...

Gruß

CJ
 
gebraucht kriegst die terratec 24/96 ab 90 euro oder so. wart lieber bissi (zum probieren geht die onboard auch) und kauf dir die dann. du hast einfach mehr davon als 50 umsonst auszugeben. ne soundkarte um 50 kann nicht mehr wie der onboard chip. es reicht um mal zu "lernen" du wirst dann eh schnell an die grenzen stossen und es reicht dann die soundkarte zu tauschen. ich hab auch so angefangen und wie ich cubase beherrscht habe hab ich dann eben gewechselt. also lieber einfach bissi warten und dann die 40 mehr ausgeben.
 
@marian:[size=medium]-schau dich doch einfach mal auf dieser wunderschönen homerecording.de seite um-[/size] du fängst am besten bei den artikeln (grundlagen) an und arbeitest dich dann weiter, bis zum immer wieder gern und viel diskutiertem thema, aufnehmen und abmischen.

viel spaß!
c ya...
 
Ok,
dann werde ich nochmal mit ner neuen Soundkarte warten. Habe da aber nochmal ne ganz einfache Frage und zwar ist es theoretisch möglich den Synthy mit ner Onboard-Karte zu verbinden (ich meine von den Anschlüssen her)!
 
@marian:

klar, der Synthi wird wohl irgendeinen OUT haben... Am besten ist natürlich der Line Out. Zu Not geht auch der Kopfhörerausgang, wobei der oft sehr stark verzerrt und mit Rauschen belastet ist. Den wie auch immer gearteten Ausgang verbindest Du mit dem Line In der Soundkarte. Bei dieser Gelegenheit schaust Du auch, ob Dein Synthi vielleicht auch noch zwei DIN-Buchsen hat, die mit MIDI IN und MIDI OUT beschriftet sind. Ist es der Fall, so kannst Du auch die MIDI-Kommunikation zwischen PC und Synthi betreiben. Der MIDI-Anschluß am PC ist in aller Regel gekoppelt mit dem Joystick-Port. Soll die Kommunikation jedoch beiderseitig gehen (sprich, Du willst nicht nur den Synthi per PC ansteuern, sondern auch die Tastatur des Synthi als Masterkeyboard nutzen), brauchst Du ein Kabel "Joystick (SubD) auf 2xDIN groß". Früher hat CREATIVE so ein Kabel mitgeliefert, jetzt tun sie dies wohl nicht mehr, aber Du findest sowas bestimmt bei eBay.

And that should be it! :-D

Es grüßt

CJ
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben