Hilfe !!Cubase SX 2: Kann VST Instrumente nicht aufnehmen: (

J

juhcon

Registriert
20.06.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo, habe ein Problem, welches neu aufgetaucht ist. Bei den Musikstücken, die ich mit Cubase SX 2 produziere, verwende ich externe Midiquellen wie Keyboards, aber auch [g=77]VST[/g] Instrumente als Plugins...mein Problem: Plötzlich kann ich die [g=77]VST[/g] Instrumente nicht mehr aufnehmen, wenn ich alles auf einer Audiospur aufnehmen möchte, erhalten nur die Midisongs in der Audiospur einen Eingangspegel und werden aufgezeichnet, die Vstinstrumente hingegen nicht, dieses Problem hatte ich vorher noch nicht, da war wenn ich die VSTinstrumente abspielte, ein Signal im Audioausgang als auch im Eingang (Transportfeld rechts). Wie kann ich bitte dieses Problem beheben, andere Leute arbeiten nur mit VSTinstrumenten. Leider fehlt so im Moment die Hälfte meines Liedes, da ich auf virtuelle Instruemte im Rechner nicht verzichten möchte. Könnte es ein Problem mit der Soundkarte sein, oder eher eine falsche Einstellung im Cubase ? Hab schon zwei mal neu installiert...
Gruß Frederik
juhcon@gmx.net
 
Öffne den Windows-Mixer und stelle dort ein, daß der
Wave-Ausgang zum Eingang gesendet werden soll.

Normalerweise funktioniert das nicht bei allen Soundkarten.
Offensichtlich geht das aber bei Deiner Karte .

Das direkte Aufnehmen von [g=77]VST[/g]-Instrumenten in eine Audiospur
ist in Cubase ( Und allen anderen Sequenzern )
überhaupt nicht vorgesehen.

Das wird über die Funktion "exportieren" gemacht.
(man sagt auch bouncen oder rendern dazu)

Es ist auch überhaupt nicht notwendig, [g=77]VST[/g]-Instrumente
als Audiofile aufzunehmen.
 
wieso meinst du dass es nicht notwendig sei, [g=89]vsti[/g]'s zu bouncen? ohne das kannst du ja keine effekte drauflegen oder habe ich das eine grundlegende funktion übersehen? ausserdem ist dies auch noch praktisch wenn nur beschränkte rechnerressourcen vorhanden sind
 
nun ich glaube die Effekte werden mit extrahiert, aber mir geht es dadrum, dass es vorher funktionierte und das [g=77]VST[/g] Instrument auch im Eingangskanal wiedergegeben wurde. Eine Funktion, die Waves vom Aus zu Eingangskanal leitet habe ich nicht gefunden, hatte ich aber auch nicht deaktiviert. Dachte ich hätte was in Cubase übersehen, weils bei einem neuen Projekt funktionierte, aber bei dem alten nicht, aber jetzt gar nicht mehr. Zumindest kann ich die VSTs so auch bouncen, da hast du recht.
Cheers
 
Ed_Zetra schrieb:
wieso meinst du dass es nicht notwendig sei, [g=89]vsti[/g]'s zu bouncen? ohne das kannst du ja keine effekte drauflegen oder habe ich das eine grundlegende funktion übersehen? ausserdem ist dies auch noch praktisch wenn nur beschränkte rechnerressourcen vorhanden sind
fmo redet hier von 2 unterschiedlichen Verfahren:

- dem Bouncen (oder "Audio-Export", wie das in Cubase SX heisst) und
- der Aufnahme per Mixerrouting und Aufnahmeknopf (das ist Bloedsinn bei [g=77]VST[/g]-Instrumenten)!

:)
Kay
 
ja, dem kann ich zustimmen
 
der Aufnahme per Mixerrouting und Aufnahmeknopf (das ist Bloedsinn bei [g=77]VST[/g]-Instrumenten)!

Warum ist das blödsinn?

Angenommen ich machen einen Song für jemanden und der will ihn dann nochmal selbst abmischen, hat aber die ganzen [g=77]VST[/g] Plugins nicht.
Dann ist es schon sehr praktisch wenn ich nicht jede einzelne Spur einmal bouncen muss (was ja sehr lange für viele Spuren dauert) sondern ich die Spuren mittels der Soundcard so routen kann das ich sie gleich beim abspielen wieder in eine Audiospur aufnehmen kann.
 
Dann ist es schon sehr praktisch wenn ich nicht jede einzelne Spur einmal bouncen muss (was ja sehr lange für viele Spuren dauert) sondern ich die Spuren mittels der Soundcard so routen kann das ich sie gleich beim abspielen wieder in eine Audiospur aufnehmen kann.

es ist doch aber viel zeitaufwendiger, den song für jedes instrument, was du aufnehmen willst, einmal durchlaufen zu lassen, als die entsprechenden spuren einfach zu exportieren.
lg
nils
 
Was auch nicht schlecht kommt, ist das [g=77]VST[/g]-Instrument auf einen externen Mischer zu schicken und dann wieder einzuschleifen und aufzunehmen. Das verleiht der Sache irgendwie einen weniger sterilen Sound... außerdem kann man so mit externen EQs und Effekten arbeiten (da gibt es sicher auch elegantere Lösungen). Ist zwar möglicherweise eine recht "esoterische" Lösung und natürlich mit ungleich höherem Aufwand verbunden. Klingt aber nach meiner Erfahrung oft interessanter als einfach nur die "sterile" Instrumentenspur zu exportieren.
 
es ist doch aber viel zeitaufwendiger, den song für jedes instrument, was du aufnehmen willst, einmal durchlaufen zu lassen, als die entsprechenden spuren einfach zu exportieren.
lg

Für jedes Instrument einmal durchlaufen?
Ne wieso denn? Wenn ich alle Instrumente auf eine separate Audiospur geroutet hab dann muss ich den Song nur einmal durchlaufen lassen.

Das Problem ist doch wenn ich Exportier muss ich das für jede Spur machen .... oder geht das irgendwie einfacher? (Also ich mein jetzt die "MixDown" Exportier funktion)
 
Jedes [g=77]VST[/g]-Instrument hat einen eigenen Audiokanal.
Dort kann man die Effekte einschleifen :

vstinstrumentenkanal6dx.png
 
Ed_Zetra schrieb:
wieso meinst du dass es nicht notwendig sei, [g=89]vsti[/g]'s zu bouncen? ohne das kannst du ja keine effekte drauflegen oder habe ich das eine grundlegende funktion übersehen?
Effekte bindet man über den [g=77]VST[/g]-Instrument-Kanal ein.
Nicht zu verwechseln mit der Midispur !

ausserdem ist dies auch noch praktisch wenn nur beschränkte rechnerressourcen vorhanden sind
Dazu gibt es eine andere Funktion in Cubase :

F R E E Z E
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben