S
Stranger
- Registriert
- 08.08.06
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 10
Hallo zusammen!
Mal wieder bittet ein HR-Frischling um den Rat der alten Hasen - ich kann mir vorstellen, dass Ihr es langsam leid seid, aber ich wäre trotzdem sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich hab mich im Vorfeld auch schon so gut es geht eingelesen um nicht allzu stümperhafte Fragen zu stellen
Also, ich möchte in Zukunft Musik zuhause produzieren und dabei ist mir vor allem wichtig, meinen Gesang in vernünftiger Qualität aufzunehmen. Dazu will ich mir ein Kondensatormikro kaufen (welches ist noch mal ein anderes Thema), einen Preamp und eine PCI-Soundkarte. Zu Thema Mikro bin ich schon ganz gut informiert, aber vor allem bei der Soundkarte und ihrem Zusammenspiel mit dem Preamp hapert's noch an Orientierung. Hier meine Fragen:
- Erst mal Zur Aufnahmestrecke: Ich will Gesang und später evt. noch [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen - beides wird an den Preamp angeschlossen und geht von dort aus weiter an die Soundkarte ohne dass weitere Zwischenschritte notwendig wären, korrekt?
- Ich lese immer, dass symmetrische Signalübertragung besser ist. Woher weiß ich, ob meine Soundkarte symmetrische Signalübertragung unterstützt (steht nämlich nicht unbedingt dabei)? Und wie ist es bei Preamps? Ist symmetrische Signalübertragung an ein bestimmtes Kabelformat ([g=15]XLR[/g], Cinch, Klinke) gebunden bzw.welches Kabel benötige ich um vom Preamp an die Soundkarte zu gehen?
Mir ist halt vor allem nicht ganz klar, auf welche Anschlüsse bzw. Merkmale ich beim Kauf einer Soundkarte unbedingt achten muss, damit ich mich nachher nicht ärgere, dass irgendwas fehlt.
- Haben [g=3]DSP[/g]-Soundkarten noch einen Vorteil außer dass sie den Prozessor meines PCs entlasten?
- Ist sinnvoll / praktisch eine Soundkarte mit Breakoutbox zu wählen? Ich frage mich immer, ob die Dinger nicht eigentlich höhere Latenzzeiten haben müssten, weil die Box ja quasi noch eine Zwischenstation mehr darstellt.
- Es gibt auch Soundkarten mit passendem Audio-Interface wie z.B. das [p=155]EMU 1820 AUDIO SYSTEM[/p] oder die [p=358]ESI ESP1010[/p]- wann ist die Verwendung eines Audio-Interfaces sinnvoll und wann reicht die PCI-Karte aus? Oder kann man darauf vielleicht gar keine Antwort geben?
- Solche Interfaces besitzen manchmal auch eingebaute Preamps - können die von der Qualität her mit externen Preamps wie z.B. TubePre mithalten?
So, das war's erst mal - ist schon ne ganze Menge, sorry dafür, aber es ist halt nicht so leicht in die Thematik reinzukommen. Kurz gefasst sind es wohl doch die typischen Anfängerfragen "Was brauch ich und wie stöpsel ich es zusammen" - vermutlich alles ganz einfach aber nachdem ich heute so viel dazu gelesen habe, hat sich ein ziemliches Wirrwarr in meinem Kopf gebildet...wäre wirklich klasse, wenn es jemand entknoten könnte!!
Im Voraus schon mal vielen Dank!
Mal wieder bittet ein HR-Frischling um den Rat der alten Hasen - ich kann mir vorstellen, dass Ihr es langsam leid seid, aber ich wäre trotzdem sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich hab mich im Vorfeld auch schon so gut es geht eingelesen um nicht allzu stümperhafte Fragen zu stellen

Also, ich möchte in Zukunft Musik zuhause produzieren und dabei ist mir vor allem wichtig, meinen Gesang in vernünftiger Qualität aufzunehmen. Dazu will ich mir ein Kondensatormikro kaufen (welches ist noch mal ein anderes Thema), einen Preamp und eine PCI-Soundkarte. Zu Thema Mikro bin ich schon ganz gut informiert, aber vor allem bei der Soundkarte und ihrem Zusammenspiel mit dem Preamp hapert's noch an Orientierung. Hier meine Fragen:
- Erst mal Zur Aufnahmestrecke: Ich will Gesang und später evt. noch [g=422]Gitarre[/g] aufnehmen - beides wird an den Preamp angeschlossen und geht von dort aus weiter an die Soundkarte ohne dass weitere Zwischenschritte notwendig wären, korrekt?
- Ich lese immer, dass symmetrische Signalübertragung besser ist. Woher weiß ich, ob meine Soundkarte symmetrische Signalübertragung unterstützt (steht nämlich nicht unbedingt dabei)? Und wie ist es bei Preamps? Ist symmetrische Signalübertragung an ein bestimmtes Kabelformat ([g=15]XLR[/g], Cinch, Klinke) gebunden bzw.welches Kabel benötige ich um vom Preamp an die Soundkarte zu gehen?
Mir ist halt vor allem nicht ganz klar, auf welche Anschlüsse bzw. Merkmale ich beim Kauf einer Soundkarte unbedingt achten muss, damit ich mich nachher nicht ärgere, dass irgendwas fehlt.
- Haben [g=3]DSP[/g]-Soundkarten noch einen Vorteil außer dass sie den Prozessor meines PCs entlasten?
- Ist sinnvoll / praktisch eine Soundkarte mit Breakoutbox zu wählen? Ich frage mich immer, ob die Dinger nicht eigentlich höhere Latenzzeiten haben müssten, weil die Box ja quasi noch eine Zwischenstation mehr darstellt.
- Es gibt auch Soundkarten mit passendem Audio-Interface wie z.B. das [p=155]EMU 1820 AUDIO SYSTEM[/p] oder die [p=358]ESI ESP1010[/p]- wann ist die Verwendung eines Audio-Interfaces sinnvoll und wann reicht die PCI-Karte aus? Oder kann man darauf vielleicht gar keine Antwort geben?
- Solche Interfaces besitzen manchmal auch eingebaute Preamps - können die von der Qualität her mit externen Preamps wie z.B. TubePre mithalten?
So, das war's erst mal - ist schon ne ganze Menge, sorry dafür, aber es ist halt nicht so leicht in die Thematik reinzukommen. Kurz gefasst sind es wohl doch die typischen Anfängerfragen "Was brauch ich und wie stöpsel ich es zusammen" - vermutlich alles ganz einfach aber nachdem ich heute so viel dazu gelesen habe, hat sich ein ziemliches Wirrwarr in meinem Kopf gebildet...wäre wirklich klasse, wenn es jemand entknoten könnte!!
Im Voraus schon mal vielen Dank!