Hilfe bei Verkabelung

  • Ersteller HHausHH
  • Erstellt am
H

HHausHH

Registriert
20.12.05
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
14
AAAHHHH HILFE!!!

ich bräuchte mal kurz Hilfe von euch.
Habe ein Behringer MX2004 Mischpult mit 8 Mono Kanälen ([g=15]XLR[/g] symmetrisch bzw. Line symmetrisch).
Bisher habe ich meine AKG Emotion D440 & D550 Mikrofone per [g=15]XLR[/g] am Mikro auf Mono Klinke unsymmetrisch zum Mischpult angeschlossen ????? Hat Jahre lang funktioniert ;)
Jetzt musste ich mir sagen lassen, nimm die [g=15]XLR[/g] Eingänge am Mischpult, diese sind nicht so empfindlich?!
Frage 1: Stimmt denn das?
Kehrseite - ich benutze [g=76]Phantomspeisung[/g] an einem Monokanal für ein Kondensator [g=116]Mikrofon[/g].
Frage 2: wenn ich jetzt meine D440 & D550 anschließe und die [g=76]Phantomspeisung[/g] einschalte, zerstöre ich dann meine Mikrofone? Leider werden bei eingeschalteter [g=76]Phantomspeisung[/g] am MX2004 alle Monokanäle mit der Phantomspannung versorgt, einzel zu- bzw. abschalten ist leider nicht möglich.

Kann mir jemand weiterhelfen?

P.S bin leider ein kleiner Laie und hoffe habe alles verständlich beschrieben.

Gruß
 
Wenn du den [g=15]XLR[/g]- Eingang benutzt hast du weniger Probleme mit Einstreuungen im Kabel, also ist das auf jeden Fall besser!

Normalerweise macht die Phantomspannung deinen anderen Mikes nichts aus...
 
Hallo,

wie bist Du denn auf die Idee gekommen, die Mics per Adapter an die Line-Eingänge zu hängen (bestimmt nicht durch Lesen des Manuals...)? Nimm die [g=15]XLR[/g]s - das sind nämlich die Mikrofoneingänge. Vergiß im übrigen ganz schnell, daß Mikrofoneingänge unempfindlicher sind als die Line-Eingänge (= Klinke). Auf dem Mischpult sollte eigentlich der Aufdruck "Mic" an den [g=15]XLR[/g]-Eingängen vorhanden sein.
Mikrofoneingänge sind viel empfindlicher als Line-Eingänge, da ein [g=116]Mikrofon[/g] ein sehr viel geringeres Signal abgibt als z. B. ein Keyboard.
Die [g=76]Phantomspeisung[/g] benötigst Du wirklich nur für Kondensator-Mics, aber die üblichen dynamischen Mics vertragen es auch, wenn sie überall angeschaltet ist. Das liegt darin begründet, daß sie über die symmetrische Verkabelung vom Mic praktisch nicht "gesehen" wird (laienhaft ausgedrückt - eben ein "Phantom"...) Nur untypisch beschaltete dynamische Mics könnten Schaden nehmen. Die wären allerdings schon so alten Baujahres, daß kaum noch jemand so eines im Einsatz haben dürfte.

Viele Grüße
Klaus
 
SUPER Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Man lernt ja nie aus ;)

dann hoffe ich mal ich habe keine "alten" Mirkofone (sind ja immerhin schon 7 Jahre). Werde mir dann mal neue [g=15]XLR[/g] Kabel kaufen und diese anschließen.

@Basselch: ich habe keine Adpater benutzt, sondern vor 7 Jahren gesagt bekommen - nimm [g=15]XLR[/g] auf Klinke Kabel ???? Naja egal - ich hab ja jetzt euch :) und es stimmt natürlich auf den [g=15]XLR[/g] Eingängen steht natürlich MIC - nur hatte ich bisher Angst, meine Dynamischen Emotions an die [g=15]XLR[/g]'s anzuschließen, da ja dort Phantomspannung anliegt und die AKGs keine Phantomspannung benötigten.

Gruß
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben