hilfe bei raummessung/ auswertung

  • Ersteller Ersteller Seestern
  • Erstellt am Erstellt am
Seestern

Seestern

Registriert
15.11.11
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
hallo zusammen

ich bin neu hier im forum. :)

und hätte gleich mal eine bitte an euch.könnt ihr mir helfen meine raummessung auszuwerten,denn so 100% kenn ich mich mit der geschichte noch nicht aus.

einige daten vielleicht erstmal.....

raumgröße:3,40 x 4,40 x 2,20

ich habe ne menge an messungen gemacht( Bayerdynamic MM1 & Carma3.0)
bei den versch. messungen habe ich die akustikmodule (absorber) verändert.
um einen vergleich zu haben.

bei der letzten messung bin ich vom eigentlichen abhörplatz/arbeitsplatz ca.2m nach hinten gegangen und bin der meinung das hier der bessere verlauf ist.doch dann sitze ich fast an der gegenüberliegenden wand,soll man nicht in ersten drittel sitzen?

was ich nicht auswerten kann ist das WF-diagramm.nachhallzeit und so....

sehe ich das richtig das ich bei 80-250 hz einen frequenzeinbruch habe?
und wie kann ich das beheben,und wie sieht eurer meinung nach eigentlich der ganze verlauf aus?
ist da was zu retten?

ich hoffe ihr könnt mir helfen.......

mfg,.............
 

Anhänge

  • Studio 1.jpg
    Studio 1.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 120
  • messung2L.jpg
    messung2L.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 104
  • messung2R.jpg
    messung2R.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 112
  • messung2WF-L.jpg
    messung2WF-L.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 112
  • messung2WF-R.jpg
    messung2WF-R.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 94
Wenn ich das richtig sehe, hast du auch noch keinerlei Bassabsorber installiert? Alle wichtigen Info´s findest du ansonsten in den wirklich einzigartigen stickys hier.
 
Das Wasserfall diagramm gibt dir auskunft über den Nachhall über den Frequenzbereich.
Nützlich ist das va im bereich von 20 bis etwa 300hz. Die Y Achse sollte so skaliert sein das in diesem Bereich 60db sichtbar sind.
Bitte nochmal posten.
Dann werden sich deutlich einzelne Wellen abzeichnen die besonders lange nachschwingen. Das wird eher nicht als Nachhall betrachtet sondern als unerwünschtes Nachschwingen der Stehenden Wellen (Raummoden).
Damit kannst du erkennen welche frequenzen für Probleme sorgen.
So sieht man das bei 100hz nach knapp 400ms das signal 30db verloren hat. Wie gesagt, man skaliert das auf 60db.
Kann die jetzt schon sagen das das Loch bei 80hz von dieser Raummode verursacht wird. Auslöschung.
Stell mal einen Oszillator auf 80-100hz ein (ps ein 80 herz ton ist so lang wie dein zimmer...
Wenn ich 80hz sage meine ich ungefähr 80. Dafür ist das diagramm nicht genau genug) und lauf durchs zimmer. Auch in die Ecken. Was fällt dir auf?
 
Hallo

Am besten du ladest dir REW kostenlos runter.

In Black Benders REW Workshop befindet sich die Software und die Anleitung

Mit REW kennen wir uns aus ;)

Und wie Akai31 schon sagte:

Stickys lesen
(das sind die ersten 4 Threads )
.

Bert
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben