hifi sub an monitore anscliessen

  • Ersteller feldamanwn
  • Erstellt am
@derchris.

derchris schrieb:
Ich muss zugeben das ich es einer Diskussion nicht so wirklich dienlich finde wenn du hier zu einem Grossteil einfach nur sagst andere haetten keine Ahnung.

Moment. Mein Diskussionspartner hat selbst von sich behauptet, das er von Physik nichts versteht.

derchris schrieb:
Es ist in einem Forum immer schwierig zu wissen wie viel Ahnung andere wirklich haben, und das du sagst andere haetten keine Ahnung aber selbst fundierte Erklaerungen schuldig bleibst erhoeht nicht unbedingt deine Reputation.

Meine Reputation ist mir in einem solchen Fall völlig schnuppe. Mit jemanden der sich nicht klar verständlich ausdrücken kann und stets mit schwammigen und falsch definierten Begriffen wie Müll um sich schmeißt ...

... wie soll man da vernünftig diskutieren?

Wenn alles zu Müll definiert wird, dann lohnt sich nicht darüber zu diskutieren, was keiner mehr als haben will.

derchris schrieb:
Ich wuerde mich ueber LaTex-Formeln freuen. :)

Prima.

Ich bin aber im Augenblick zu faul
LaTeX.png
Formeln und Gleichungen zu erstellen. (Geschweige denn das ich mir jetzt meine Fachbücher zur Brust nehme ...)
 
Junge, Junge - wenn Du nicht so ein arroganter Schnoesel waerest, wuerdest Du ja noch was mitbekommen. :D
Aber Du kotzt lieber in der Gegend rum, in der Hoffnung, man moege auf Deinen Ton anspringen.
Tztztz - es gibt intelligentere Arten, sich zu verstecken...... ;)

So kann man sich taeuschen, nicht wahr?

1) Ich hab vor ewigen Zeiten die erste Rotopress bei uns gefahren - Abfallwirtschaft war mal mein Job.
Aber dein Spruch zum Thema ist sowieso einfach irrelevant...

2) wenn Du mit LaTex Formeln abschreiben kannst, dann ist das schoen. Es interessiert aber wohl keinen.
Abgehakt......

3) Die Ortbarkeit von Toenen hast Du auf den Tisch gebracht. Ich hab dazu garnichts gesagt. Dass die Ortbarkeit von nach unten gehender Frequenzen im Bereich von ca. 100 Hz abzunehmen beginnt, ist - sowieso in einem Forum wie diesem hier - praktisch Allgemeinwissen, hat aber keine Relevanz in Bezug auf den Einsatz eines schlechten Subs an Abhoermonitoren.
Damit ist auch diese Aussage als unerheblich abgesegnet..

4) Du wirfst "nicht wahrnehmbare" und "nicht ortbare" Toene in einen Topf. Das ist nicht wirklich professionell. Wir reden hier nicht von Infraschall, da kommt sowieso keiner dieser Muelleimer namens Billig-Sub auch nur annaehernd dran - alleine schon die Tatsache, dass weder die Endstufen noch die Chassis sich mit Gleichstrom anfreunden koennen, verhindert den Bau solcher Dinger im Billigsegment.
Dieses Dein Argument ist also wirklich, da grottenfalsch, sofort fuer Ablage P geeignet.

5) Es ist eine Tatsache, dass Baesse viel Leistung brauchen, um hoerbar gemacht zu werden. Je tiefer, desto Power, kurz gesagt.
Das verbietet schon an sich den Bau preisguenstiger Subs, denn Leistung kostet Geld, und das Selbe gilt auch, wenn man diese Leistung in Luftdruckschwankungen verwandeln will.
Daraus folgt, dass gute Subs teuer sind - und billige Subs nichts taugen.

6) Weil diese in 5) genannte Tatsache - viel tief, viel Power - zu teuer ist, bedeint man sich bei billigen Subs gewisser Techniken, die das Hoervermoegen bescheissen und einem mehr Dampf vorgaukeln, als wirklich da ist. Da zudem die Sauberkeit des Klanges in tiefen Bereichen schwerer zu differenzieren ist, ist der normale Sub-Kaeufer ein dankbares Opfer physikalischer Spitzfindigkeiten, die sich in Bauprinzipien namens Bassreflex, seltener Transmission Line und diversen mechanischen [g=186]Bandpass[/g]-Konstruktionen aussern.
Sowas ist einfach Klangmuell.

7) Nahfeldmonis:
Man kauft die Dinger nicht wegen der fehlenden Baesse, sondern wegen der fehlenden Baesse....... :D
NF-Monitore sind sicher nicht dazu gedacht, dass man ihnen mit Subbassboxen fundament gibt, denn dadurch wird der Zweck der NF-Monis ins Gegenteil verkehrt.
Jemand, der seine NF-Mnis mit Subs auzufuettern versucht, hat irgendwas nicht verstanden - er hat einfach den Schuss nicht gehoert ;)
 
>> Moment. Mein Diskussionspartner hat selbst von sich behauptet, das er von Physik nichts versteht.

Falsch.
Du hast gesagt, ich verstuende nichts davon.
Ich habe nur gesagt, Du KOENNTEST recht haben.... :D

Alles nicht so einfach, wenn man Scheuklappen beim Lesen aufhat ;)
 
>> Mit jemanden der sich nicht klar verständlich ausdrücken kann und stets mit schwammigen und falsch definierten Begriffen wie Müll um sich schmeißt ...
... wie soll man da vernünftig diskutieren?

DAS sagt ja nun genau der Richtige.

Du bist derjenige, der in einem Rundumschlag hier jeden, der nicht Deiner Meinung ist, als ahnungslos bezeichnet; sich dann hinter seiner Faehigkeit versteckt, beweiskraeftige LaTex-Formeln auf den Tisch zu bringen, das aber aus Faulheit und weil er erst noch Buecher waelzen muss, geflissentlich unterlaesst; falsche aussagen macht in der Hoffnung, alle seien doof genug es nicht zu merken - und dann auch noch die Frechheit besitzt zu behapten, dass keiner korrekte Argumente auf den Tisch legt.

Von denen habe ich bei Dir aber kaum welche gesehen - Du hast aber den Zirkus angefangen.
Was ist jetzt?
Wo bleiben Deine Argumente zur Aussage, dass billige Subs innerhalb einer Abhoeranlage einen Platz haben?
 
@sbv0001.

sbv0001 schrieb:
Junge, Junge - wenn Du nicht so ein arroganter Schnoesel waerest, wuerdest Du ja noch was mitbekommen. :D

:D

sbv0001 schrieb:
Aber Du kotzt lieber in der Gegend rum, in der Hoffnung, man moege auf Deinen Ton anspringen.
Tztztz - es gibt intelligentere Arten, sich zu verstecken...... ;)

Wenn Du meinst. :D

sbv0001 schrieb:
So kann man sich taeuschen, nicht wahr?

Ja, Du täuscht Dich. :)

sbv0001 schrieb:
1) Ich hab vor ewigen Zeiten die erste Rotopress bei uns gefahren - Abfallwirtschaft war mal mein Job.
Aber dein Spruch zum Thema ist sowieso einfach irrelevant...

Zugegeben, ich habe nicht in der Abfallwirtschaft gearbeitet, habe aber während meines Maschinenbaustudiums mich mit Abfallwirtschaft/Recycling beschäftigen müssen. Es gab dafür ein eigenes Studienfach.

sbv0001 schrieb:
2) wenn Du mit LaTex Formeln abschreiben kannst, dann ist das schoen. Es interessiert aber wohl keinen.
Abgehakt......

Zustimmung, aber es zeigt denen, die damit arbeiten wollen/müssen mehr als Du ahnst.

sbv0001 schrieb:
3) Die Ortbarkeit von Toenen hast Du auf den Tisch gebracht. Ich hab dazu garnichts gesagt. Dass die Ortbarkeit von nach unten gehender Frequenzen im Bereich von ca. 100 Hz abzunehmen beginnt, ist - sowieso in einem Forum wie diesem hier - praktisch Allgemeinwissen, hat aber keine Relevanz in Bezug auf den Einsatz eines schlechten Subs an Abhoermonitoren.
Damit ist auch diese Aussage als unerheblich abgesegnet..

Da bin ich anderer Meinung, und das liegt wie schon gesagt daran, das es besser ist überhaupt tiefe Töne abzubilden als es zu unterlassen.

sbv0001 schrieb:
4) Du wirfst "nicht wahrnehmbare" und "nicht ortbare" Toene in einen Topf. Das ist nicht wirklich professionell. Wir reden hier nicht von Infraschall, da kommt sowieso keiner dieser Muelleimer namens Billig-Sub auch nur annaehernd dran - alleine schon die Tatsache, dass weder die Endstufen noch die Chassis sich mit Gleichstrom anfreunden koennen, verhindert den Bau solcher Dinger im Billigsegment.
Dieses Dein Argument ist also wirklich, da grottenfalsch, sofort fuer Ablage P geeignet.

Ich habe nie von Infraschall gesprochen. Infraschall ist alles, was unter 16 Hz ist. Ich sprach aber von 19-25 [Hz]!

Die Energieversorgung der einzelnen Subs ist hier nicht relevant. Hier geht es ums Funktionsprinzip.

sbv0001 schrieb:
5) Es ist eine Tatsache, dass Baesse viel Leistung brauchen, um hoerbar gemacht zu werden. Je tiefer, desto Power, kurz gesagt.
Das verbietet schon an sich den Bau preisguenstiger Subs, denn Leistung kostet Geld, und das Selbe gilt auch, wenn man diese Leistung in Luftdruckschwankungen verwandeln will.
Daraus folgt, dass gute Subs teuer sind - und billige Subs nichts taugen.

Ich weiß, sehr stark vereinfacht, aber "extra" für Dich. ;)

vecpmv.png


sbv0001 schrieb:
6) Weil diese in 5) genannte Tatsache - viel tief, viel Power - zu teuer ist, bedeint man sich bei billigen Subs gewisser Techniken, die das Hoervermoegen bescheissen und einem mehr Dampf vorgaukeln, als wirklich da ist. Da zudem die Sauberkeit des Klanges in tiefen Bereichen schwerer zu differenzieren ist, ist der normale Sub-Kaeufer ein dankbares Opfer physikalischer Spitzfindigkeiten, die sich in Bauprinzipien namens Bassreflex, seltener Transmission Line und diversen mechanischen [g=186]Bandpass[/g]-Konstruktionen aussern.
Sowas ist einfach Klangmuell.

Und dennoch hört der Subnutzer ob es poppt, während Du es nur per FFT erahnen kannst.

sbv0001 schrieb:
7) Nahfeldmonis:
Man kauft die Dinger nicht wegen der fehlenden Baesse, sondern wegen der fehlenden Baesse....... :D
NF-Monitore sind sicher nicht dazu gedacht, dass man ihnen mit Subbassboxen fundament gibt, denn dadurch wird der Zweck der NF-Monis ins Gegenteil verkehrt.
Jemand, der seine NF-Mnis mit Subs auzufuettern versucht, hat irgendwas nicht verstanden - er hat einfach den Schuss nicht gehoert ;)

Du wirst wieder persönlich.

sbv0001 schrieb:
>> Mit jemanden der sich nicht klar verständlich ausdrücken kann und stets mit schwammigen und falsch definierten Begriffen wie Müll um sich schmeißt ...
... wie soll man da vernünftig diskutieren?

DAS sagt ja nun genau der Richtige.

:D :D :D :D :D

sbv0001 schrieb:
Du bist derjenige, der in einem Rundumschlag hier jeden, der nicht Deiner Meinung ist, als ahnungslos bezeichnet; sich dann hinter seiner Faehigkeit versteckt, beweiskraeftige LaTex-Formeln auf den Tisch zu bringen, das aber aus Faulheit und weil er erst noch Buecher waelzen muss, geflissentlich unterlaesst; falsche aussagen macht in der Hoffnung, alle seien doof genug es nicht zu merken - und dann auch noch die Frechheit besitzt zu behapten, dass keiner korrekte Argumente auf den Tisch legt.

Wozu?

Ich habe es schlichtweg nicht nötig.

Ich werde nicht von Dir bezahlt, das ich Dir etwas beibringe. Du darfst Dich herzlich gerne an einer anerkannten Einrichtung weiterbilden. Ich weiß nicht ob es Volkshochschulkurse für Physik gibt, aber da würde ich es mal versuchen. Und später dann darfst Du Dich dann auch mit Fluidmechanik und Akustik beschäftigen.

sbv0001 schrieb:
Von denen habe ich bei Dir aber kaum welche gesehen - Du hast aber den Zirkus angefangen.
Was ist jetzt?
Wo bleiben Deine Argumente zur Aussage, dass billige Subs innerhalb einer Abhoeranlage einen Platz haben?

Auch ein schlechter Rollstuhl ist besser als kein Rollstuhl.

Denk mal drüber nach.
 
@sbv0001: Machiko ist nicht der sondern die Richtige. :)

@Machiko:
Wenn man deine Beitraege hier liest bekommt man erstmal den Eindruck das du ziemlich Ahnung von Physik hast, auch weil du das selbst oefters mal behaupltest/implizierst.
Wenn man sich das aber genauer anschschaut muss ich sagen das ich eher den Eindruck habe das du nur versuchst Leuten die wenig(er) Ahnung haben etwas vorzugaukeln.

Ein Beispiel:
Was hat p=mv mit der Leistung oder Kosten eines Subs zu tun (Zitat darueber)?
Das ist (nahezu, natuerlich ist die Schallleistung Schallfluss * Schallschnelle, aber das geht daraus nicht mal hervor) vollkommen aus dem Zusammenhang eine Formel hingeklatscht.

Und ein -Ich brauche nicht erklaeren, es reicht wenn ich weiss das ich recht habe- tut da ein uebriges. ;)


Es kann durchaus sein das fuer Sprachaufnahmen ein relativ beliebiger Sub ausreicht, beim Abmischen bringt es aber einfach nichts wenn man nur ein undefiniertes Blubbern im Bassbereich hat. Und das du von deiner Situation verallgemeinerst und keine anderen Meinungen zulaesst (andere muessen erklaeren, bei dir reicht es wenn du es weisst) bringt einfach nichts.

gruss, Chris
 
@Chris
[OT On]
>>@sbv0001: Machiko ist nicht der sondern die Richtige.

Hujuck.
Jetzt versteh ich auch, warum ich dauernd an Moepse denken musste. ... :D
[OT Off]

Nun - Machiko-san - Deine Geschlechtsumwandlung aendert nichts.
Chris hat mir da aus der Seele gesprochen.
Mal abgesehen davon, dass Du den von Dir an mir so beklagten persoenlichen Angriffen selber ueberaus reichlich froenst, hast Du ausser der Haarspalterei bezueglich des Infraschalls, einer netten Formel, die aber nichts beweist und einem eklatanten Mangel an fachlichen Argumenten nichts geboten.
Nichts Neues also.
Und dann versteckst Du Dich hinter Aussagen wie "Ich habs nicht noetig!"
Ziemlich billig, muss ich schon sagen.....

Eine schluessige Erklaerung, warum man einen (billigen) Subwoofer zu einer bestehenden Abhoere hinzufuegen soll, hast Du nicht.
Noch weniger hast Du eine Erklaerung, warum billige Subs gut sein siollen oder einen guten Klang uebermitteln koennen.
Ausserdem hast Du meinen - zugegebenermassen persoenlichen - Vorwurf nicht entkraeften koennen, von Studiotechnik, dem Zweck einer Abhoere und den daraus resultierenden Notwendigkeiten auch nur annehernd Ahnung zu haben.

Ich mache ne Wette, dass hier im Forum ne ganze Menge Leute unterwegs sind, die - ohne Fluessigkeitsmechainik und Akustik studiert zu haben, ohne eine Bassreflexbox oder Frequenzweiche berechnen zu koennen und ohne zu wissen, worauf das Prinzip einer TML beruht - dennoch erklaeren koennen, wozu eine Abhoere gut ist und warum ein billiger Sub da nix zu suchen hat.

Weil ich das weiss, kann ich allerdings auch verstehen, dass Du Dich lieber in Flachheiten ergehst und hinter Formelnebel versteckst.

Sei es drum. Wie Chris schon sagte: Es macht keinen Sinn.
 
@derchris.

derchris schrieb:
Wenn man deine Beitraege hier liest bekommt man erstmal den Eindruck das du ziemlich Ahnung von Physik hast, auch weil du das selbst oefters mal behaupltest/implizierst.
Wenn man sich das aber genauer anschschaut muss ich sagen das ich eher den Eindruck habe das du nur versuchst Leuten die wenig(er) Ahnung haben etwas vorzugaukeln.

Ob dieser Eindruck entsteht ist mir so etwas von egal. Ich habe die Prüfungen an einer staatlichen Hochschule in Physik und Co. bestanden. Unter diesen Gesichtspunkten kann ich völlig beruhigt gelassenheit üben.

Und ja, ich gestehe, das ich in vielen Punkten der Physik weniger Ahnung habe als z.B. Erdie. Ist aber für mich keine Schande. Dafür kenne ich mich in anderen Dingen die mit Physik zu tun haben besser aus als er.

derchris schrieb:
Ein Beispiel:
Was hat p=mv mit der Leistung oder Kosten eines Subs zu tun (Zitat darueber)?
Das ist (nahezu, natuerlich ist die Schallleistung Schallfluss * Schallschnelle, aber das geht daraus nicht mal hervor) vollkommen aus dem Zusammenhang eine Formel hingeklatscht.

Wozu bei physikalischen Prinzipien Zitate bringen, das verstehe ich nicht.

Tja, und was hat ein Impuls mit Energie zu tun ...

... wir können natürlich auch sehen in welcher Zeit er seine Arbeit schafft.

derchris schrieb:
Und ein -Ich brauche nicht erklaeren, es reicht wenn ich weiss das ich recht habe- tut da ein uebriges. ;)

Wenn Du meinst.

derchris schrieb:
Es kann durchaus sein das fuer Sprachaufnahmen ein relativ beliebiger Sub ausreicht, beim Abmischen bringt es aber einfach nichts wenn man nur ein undefiniertes Blubbern im Bassbereich hat. Und das du von deiner Situation verallgemeinerst und keine anderen Meinungen zulaesst (andere muessen erklaeren, bei dir reicht es wenn du es weisst) bringt einfach nichts.

Meine Situation ist aber nicht nur Sprache. Es gehören z.B. auch Geräusche dazu.

Moment. Hier geht es doch darum ob ein Sub prinzipiell einen Vorteil bringt oder nicht. Stattdessen wird hier drum herum geredet, das prinzipiell alle Subs bescheiden und völliger Müll wären. Dies wurde dann mit dem Prinzip des Subs erklärt.
Mit anderen Worten:
Subs sind prinzipiell Müll.

Und dem konnte ich aus weiter oben genannten Gründen nicht zustimmen.
 
@sbv001.

sbv0001 schrieb:
@Chris
[OT On]
>>@sbv0001: Machiko ist nicht der sondern die Richtige.

Hujuck.
Jetzt versteh ich auch, warum ich dauernd an Moepse denken musste. ... :D
[OT Off]

Nun - Machiko-san - Deine Geschlechtsumwandlung aendert nichts.
Chris hat mir da aus der Seele gesprochen.

Hättest Du diesen Thread aufmerksam gelesen, dann hättest Du nicht nur meinen Forumsnamen erfahren können, sondern auch meinen realen Rufnamen.

sbv0001 schrieb:
Mal abgesehen davon, dass Du den von Dir an mir so beklagten persoenlichen Angriffen selber ueberaus reichlich froenst, hast Du ausser der Haarspalterei bezueglich des Infraschalls, einer netten Formel, die aber nichts beweist und einem eklatanten Mangel an fachlichen Argumenten nichts geboten.
Nichts Neues also.
Und dann versteckst Du Dich hinter Aussagen wie "Ich habs nicht noetig!"
Ziemlich billig, muss ich schon sagen.....

Du hast einen Gedanken von mir falsch zitiert, und wertest das dann noch als Beleidigung? Aber wie oben schon angedeutet scheint es mit Deiner Lesekompetenz nicht weit her geholt zu sein.

Mal Hand auf Herz, was soll man auf solch einer physikalischen Antwort rational reagieren?

sbv001 schrieb:
@machiko
>> Könntest Du bitte physikalisch Begründen, warum Subwoofer unbrauchbar sind!

Ich begruende das mal:
Weil die meisten Subs auf technischen Prinzipien beruhen, die an sich schon - im Sinne korrekter Tonwiedergabe - Muell sind.
Also produzieren die Dinger halt auch Muell.
Anders waeren sie zu den Preisen, die sie kosten, kaum zu produzieren.

Nennst Du das ernsthaft eine physikalische Begründung?

sbv001 schrieb:
Eine schluessige Erklaerung, warum man einen (billigen) Subwoofer zu einer bestehenden Abhoere hinzufuegen soll, hast Du nicht.
Noch weniger hast Du eine Erklaerung, warum billige Subs gut sein siollen oder einen guten Klang uebermitteln koennen.
Ausserdem hast Du meinen - zugegebenermassen persoenlichen - Vorwurf nicht entkraeften koennen, von Studiotechnik, dem Zweck einer Abhoere und den daraus resultierenden Notwendigkeiten auch nur annehernd Ahnung zu haben.

Wie ich schon sagte, Du hast mich offensichtlich nicht gelesen. Ich habe meine Begründungen schon mehrmals offengelegt.

Tja ...

... also ich bin mir da eigentlich ziemlich sicher, das ich weiß welche Aufgaben ein [g=226]Monitor[/g](System) hat.

Aber meinetwegen kannst Du auch das bestreiten. :D

sbv001 schrieb:
Ich mache ne Wette, dass hier im Forum ne ganze Menge Leute unterwegs sind, die - ohne Fluessigkeitsmechainik und Akustik studiert zu haben, ohne eine Bassreflexbox oder Frequenzweiche berechnen zu koennen und ohne zu wissen, worauf das Prinzip einer TML beruht - dennoch erklaeren koennen, wozu eine Abhoere gut ist und warum ein billiger Sub da nix zu suchen hat.

Schön das Du Dich bezüglich eines Fluids weitergebildet hast, aber selbst ein Gas ist ein Fluid. Auch gemische von Gasen, Flüssigkeiten und Feststoffen (sogar lebende Fische) können ein Fluid abbilden. Ja, auch Fische kann man [g=147]pumpen[/g].

Was soll ich zu dieser Aussage sagen?

Mein Wissen reicht z.B. dazu aus ein Kraftfahzeug zu entwickeln und zu bauen (ja, eine handwerkliche Berufsausbildung mit jahrelanger Berufserfahrung habe ich auch hinter mir). Aber ich könnte anschließend nicht beurteilen ob es sinnvoll ist damit zu fahren, oder ob man damit überhaupt fahren kann.
Habe ich Dich richtig verstanden?

sbv001 schrieb:
Weil ich das weiss, kann ich allerdings auch verstehen, dass Du Dich lieber in Flachheiten ergehst und hinter Formelnebel versteckst.

Sei es drum. Wie Chris schon sagte: Es macht keinen Sinn.

Für Dich Süßer werde ich zukünftig nur noch (bei diesem Thema) satirisch antworten.
 
[Zitat]
"das weib ist ein wetterwendig ding"
[/Zitat]
 
Ja, ich liebe sie auch, die tugendhaften und kunstverständigen Kerle. :D
 
Hallo Machiko,

Weiter oben habe ich schon geschrieben das es ein Unterschied ist ob man einen billigen Hifi-Sub oder einen abgestimmten Sub+Monitore hat.
Und es hiess hier auch nicht Subs sind Muell sonderen billige Hifi-Subs sind Muell.


Es ist schoen und gut das du dich im physikalisch-mathematischen Bereich auskennst. Aber das was du hier schreibst und so wie du dein Wissen darstellst liegt einfach meilenweit auseinander.

Deine erste Frage in dem Thread war nach physikalischen Hintergruenden. Im weiteren Verlauf hast du dann anderen Leuten mit Fragen wie "Wo hattest du Physik" die Kompetenz entzogen, selbst hast du aber keine Stellung dazu genommen.


Dann schmeisst du eine Formel rein die jeder Abiturient rauskramen koennte und die nichts mit dem Thema zu tun hat.
(Ich habe uebrigens zuerst nur p mit Vektor und v mit Vektor gelesen und dachte an Schallschnelle und Schalldruck, m waere dann aber eine Impedanz Z. Insofern war meine Antwort dazu vollkommen zusammenhanglos (aber dennoch naeher am Thema ). Das ist dir aber auch nicht aufgefallen. )

Natuerlich gibt es bei Lautsprechern und Schalluebertragung auch einen Impuls, aber kein Mensch rechnet in einem Lautsprechersystem mit Impuls. Genausowenig faengt man in einem NF-Schaltkreis an mit Maxwellgleichungen zu hantieren.

Fluide haben hier auch nicht wirklich was zu suchen, Luft ist bei Raumtemperatur ein nahezu ideales Gas und der Einfluss von Magnetofluiden -sofern ueberhaupt verwendet- ist marginal.


Nochmals, ich moechte dir dein physikalisches Verstaendniss nicht absprechen.
Aber fuer dein (hier zu lesendes) vorhandenes Verstaendniss lehnst du dich zu weit aus dem Fenster.


Dann noch eine froehliche Zitatorgie, Chris
 
@Machiko,

OT: die Endung "O" in einem Namen deutet auf männlich hin;-)
OT-Ende.

Bitte lies Dir mein Posting bezüglich des Durchsweepens nochmal durch. Du hast ziemlich ungefähr vollkommen daneben geantwortet. Wo stand da irgendwo, daß ein Sinus Obertöne hat?

Die Satelliten interessierten dabei vorerst überhaupt nicht, egal ob angeschlossen oder nicht. Es ging mir lediglich darum wie grauenhaft die Basswiedergabe solcher [g=186]Bandpass[/g]-Systeme ist. Da hast einige Tatsachen verdreht.

MfG
Reiner
 
@derchris.

derchris schrieb:
Weiter oben habe ich schon geschrieben das es ein Unterschied ist ob man einen billigen Hifi-Sub oder einen abgestimmten Sub+Monitore hat.
Und es hiess hier auch nicht Subs sind Muell sonderen billige Hifi-Subs sind Muell.

Ach was ...

derchris schrieb:
Es ist schoen und gut das du dich im physikalisch-mathematischen Bereich auskennst. Aber das was du hier schreibst und so wie du dein Wissen darstellst liegt einfach meilenweit auseinander.

Wenn Du das sagst ...

derchris schrieb:
Deine erste Frage in dem Thread war nach physikalischen Hintergruenden. Im weiteren Verlauf hast du dann anderen Leuten mit Fragen wie "Wo hattest du Physik" die Kompetenz entzogen, selbst hast du aber keine Stellung dazu genommen.

Wozu auch?

derchris schrieb:
Dann schmeisst du eine Formel rein die jeder Abiturient rauskramen koennte und die nichts mit dem Thema zu tun hat.
(Ich habe uebrigens zuerst nur p mit Vektor und v mit Vektor gelesen und dachte an Schallschnelle und Schalldruck, m waere dann aber eine Impedanz Z. Insofern war meine Antwort dazu vollkommen zusammenhanglos (aber dennoch naeher am Thema ). Das ist dir aber auch nicht aufgefallen. )

Hast Du schon mal versucht anderen Menschen vor einer Tafel etwas beizubringen? Dies wird Dir nur dann gelingen wenn Du weißt wie weit sie sind, und dann kannst Du ihr Verständnis aufbauen. Anders geht es nicht, weil das Thema unter Umständen für sie zu abgehoben ist. Und wenn es zu abgehoben ist, dann schalten sie ab und interessieren sich nicht mehr fürs Thema. Sie fangen dann an Papierschwalben zu bauen (die Jungs). Egal ob sie 6 sind, oder 66.

Wenn ich also vor Männern, die gerne mit Otto/Dieselmotoren herumbasteln folgende Gleichung aufstelle, dann sind sie meistens zufrieden, und wissen was ich meine.

pVgleichmRT.png


Wohingegen selbst Ingenieure sich langweilen, wenn ich sie mit soetwas langweile:

thermischeZustandsgleichungderGase.png


Ein bischen überkanditelt.

=====8< - - - - -

Mir ist es egal was Du von mir denkst, oder was Du von mir glaubst. Und es interessiert mich nicht, was Du von Physik, Akustik und Elektrotechnik verstehst.

derchris schrieb:
Natuerlich gibt es bei Lautsprechern und Schalluebertragung auch einen Impuls, aber kein Mensch rechnet in einem Lautsprechersystem mit Impuls. Genausowenig faengt man in einem NF-Schaltkreis an mit Maxwellgleichungen zu hantieren.

Aber außerhalb des Lautsprechers (und dabei ging es in diesem Thema) gelten nun mal andere Gesetze als im Schallwandler selbst, während er elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt.

Was kommt denn in Deinem Ohr an? Mechanische oder elektrische Energie?

Es ist völlig irrelevant, wenn man sich über die Position von Lautsprechern und deren Wirkung auf den Menschen unterhält, das man dann beispielsweise über Aktiv oder Passivboxen redet. Wie weiter oben geschehen. Was sich in der Box selbst abspielt spielt dabei überhaupt keine Rolle.

derchris schrieb:
Fluide haben hier auch nicht wirklich was zu suchen, Luft ist bei Raumtemperatur ein nahezu ideales Gas und der Einfluss von Magnetofluiden -sofern ueberhaupt verwendet- ist marginal.

Wenn wir natürlich aneinander vorbei reden, dann kann das mit einer vernünftigen Diskussion nicht klappen. Für mich bestimmen die Gesetze der Akustik darüber, wo ich Monitore und Subwoofer in meinem Raum positioniere. Das sind die Modelle, nach denen ich mich in diesem Fall richte.

derchris schrieb:
Nochmals, ich moechte dir dein physikalisches Verstaendniss nicht absprechen.
Aber fuer dein (hier zu lesendes) vorhandenes Verstaendniss lehnst du dich zu weit aus dem Fenster.

Wenn Du das sagst, dann werde ich mir das garantiert zu Herzen nehmen ...

derchris schrieb:
Dann noch eine froehliche Zitatorgie, Chris

Du solltest noch ein bischen an Deiner Rabulistik feilen ...
 
@Blindschleichl.

Blindschleichl schrieb:
OT: die Endung "O" in einem Namen deutet auf männlich hin;-)
OT-Ende.

Im Europäischen Sprachraum stimme ich Dir weitestgehend zu. Aber Machiko (Matschko ausgesprochen) ist ein japanischer Mädchenname.

Blindschleichl schrieb:
Bitte lies Dir mein Posting bezüglich des Durchsweepens nochmal durch. Du hast ziemlich ungefähr vollkommen daneben geantwortet. Wo stand da irgendwo, daß ein Sinus Obertöne hat?

Ich bezog mich auf Dein Beispiel mit dem angeschlossenen Baß.

Blindschleichl schrieb:
Die Satelliten interessierten dabei vorerst überhaupt nicht, egal ob angeschlossen oder nicht. Es ging mir lediglich darum wie grauenhaft die Basswiedergabe solcher [g=186]Bandpass[/g]-Systeme ist. Da hast einige Tatsachen verdreht.

Ich habe Dich so verstanden, das Du an alleine einen Subwoofer einen Baß angeschlossen hast, und Dich dann darüber wunderst, das die Obertöne fehlen, weil der Tiefpaß[g=43]filter[/g] die logischerweise eliminiert.

=====8< - - - - -

Natürlich habe ich beim einstellen meines Sub-Satelitensystem bei der eingestellten Übergabefrequenz, mit einem Sinuston (85 Hz) kontrolliert, ab wann Sub und Sateligen miteinander harmonisieren. Das funktioniert bei 90° Schritten sogar nach Gehör recht gut (natürlich habe ich noch mal mit FFT und Meßmikrofonen das Ergebnis kontrolliert).

Also ich finde, meine auf tiefe Frequenzen ausgelegte Sub klingt recht sauber. Es klingt sogar so sauber, das Ortseingeweihte (Bürger einer Stadt) an Feinheiten der Atmoaufnahme, den Ort der Aufnahme augenblicklich heraushören können. (Für Ortsunkundige klingt es beispielsweise nach einer beliebigen Bushaltestelle, wohingegen Ortskundige den Ort exakt bestimmen können.) Ich brauchte noch nicht einmal anzudeuten was sie da grade hören.

Also wenn das kein Beleg für eine saubere akustische Wiedergabe ist, dann weiß ich es nicht.

Gibt es Bielefeld, oder gibt es Bielefeld nicht?
 
@Blindschleichl.

Irfan bei einer OggVorbis Datei?
erstaunt.gif


suspect.gif
 
Moin,
könnt ihr euch bitte etwas gemäßigter miteinander unterhalten? Ja? ;-)

So, noch zum Subwoofer und dessen Vorteile... aber in Kurzform:

+++ Man kan ihn nahezu überall aufstellen ohne den Sweet Spot der Sats zu beinflussen!
+++ Kleinlautsprecher (unter 6" Speaker) erzeugen nunmal keinen anständigen Tiefbass... rein physikalisch nicht möglich. Der Sub ist da eine preiswerte Ergänzung... besonders für Homerecording Anwendungen
+++ Speaker (Near oder Mifields) mit größer als 6" Tieftöner benötigen ne gute und feste unterlage. Weder auf Ständer, noch Tischauflagen sind da wirklich zu gebrauchen, ohne das die Auflage dröhnt oder schwingt. Da der Sub auf dem Boden steht, hat er eine feste Auflage, die im Idealfall nicht schwingt oder dröhnt.
++ Der Sat wird über die Frequenzweiche im Sub getrennt, so das der Sat weniger belastet wird. Es entstehen durch Reduktion des Subbassabteils weniger Partentialschwingungen... der TT arbeitet linearer.
+ Subwoofer können aufgrund größerer Gehäusevolumen den Subbass linearer und tiefer wiedergeben
+- Ist er richtig aufgestellt und eingestellt, und es gibt keine Phasenschweinereichen in der Trennfrequenz, dann löscht sich auch nichts aus bzw. es werden keine Frequenzen zum die Trennfrequenz angehoben
- Es gibt Situationen, da stört ein Subwoofer. Besonders dann wenn der Sub nicht HiEnd ist. Er kann das Stereopanorama beinflussen. Abhilfe: Ausschalten... nur das kann man beim aktiven Sub nicht so einfach!
--- Sind Nachbarn vorhanden, haben die mit dem Subwoofer sicherlich ihren Spaß

________

So. Die Vorteile überwiegen deutlich! Trotzdem noch eins zum allgemeinen Probelm des Subs:

Billigsubwoofer für Hifi haben keine aktive Sat Lowcut Frequenzweiche. Im Hifi Bereich wird das im Surround Receiver eingestellt. Die Abhöre bekommt also noch den vollen Bassbereich ab und es sind Auslöschungen oder Anhebungen um die Trennfrequenz zu erwarten.

Subwoofer, die nicht teuer sind... so unter 200Euro... haben mieserable Endstufen. Die geben bei impulsreichen Signalen schnell den Geist auf und fangen an zu zerren.

Ebenso ist die Frequenzweiche schlecht. Die reale Trennfrequenz liegt meistens deutlich über der im Data Sheet angegebenen [g=349]Frequenz[/g]. Das kommt auch daher, das die [g=43]Filter[/g] nicht steil genug arbeiten, oberhalb und unter halb fc also noch zu viel durchlassen

Billigwoofer sind alles andere als brauchbar. Die sind gar nicht dafür gebaut, linear zu sein, sondern im Surround 5.1 Schießmichtot mächtig "Wums" zu machen.

Kleine und billige Subwoofer haben oft ein zu kleines Gehäusevolumen. Ein 12" Tieftöner im 30Liter Gehäuse geht mal gar nicht! Da kommt dann - hervorgerufen durch mangelnde Innendämmung und zu kleinem Bassreflexrohr - nur Dröhnen raus.
Kickdown Woofer, also Woofer die den Tieftöner unten haben, erzeugen unnatürlich viel Tiefbass... unbrauchbar!

Die Chassis in Billigwoofer sind teilweise nur ne Frechheit. Das hat noch nichtmal was mit "Hifi" zu tun, die Dinger sollte man besser in die Hutablage des Autos schrauben. Selbst dafür isses aber Schrott.

Thema Impulsfestigkeit... ein Billigspeaker der im falschen Gehäuse eingebaut ist, hat ein mangelndes Impulsverhalten. Eine Kick oder irgend ein Nadelimpuls schwingt nach und verfälscht den Basseindruck sofort. Gute und impulsfeste Tieftöner sind zu 80% nur von renomierten Firmen zu erhalten, wie z.B. Peerless, Seas, Vifa, Dynaudio usw. Da kostet das blanke Tiefton Chassis aber auch meistens ein Vielfaches wie ein fertiger "NoName" Subwoofer incl. Surroundspeaker.

_________

Also Resume... ein Subwoofer kostet, kostet sogar ziemlich viel wenn man ihn professionell anwenden will.... Siehe z.B. ADAM AUDIO Subwoofer.
Gute Hifi Subs muss man suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen, findet man aber den richtigen, dann kann er durchaus für Recording verwendet werden.
Für den Homerecording Bereich sind kleine "Studio" Subs ideal. Sie kosten wenig, man kann sie gut plazieren, und sie erfüllen grundlegend ihren Zweck. Hier gilt auch wie überall sonst... alles was gut ist, ist auch teuer ;)
 
Machiko 35
>>>
Im Europäischen Sprachraum stimme ich Dir weitestgehend zu. Aber Machiko (Matschko ausgesprochen) ist ein japanischer Mädchenname.
<<<
N:
;-)

Und ich dachte immer, dass Gegenstück zum Macho wäre eine Matsche.
So wie Medizin und Bubidrücken.
Klar OT.
Aber passt gut zummomentanen drehen, wenden und winden des Threads.

Also ich habe einen Nubert Subwoofer für 800 Körner der es gut tut.
Hilft aber keinem was, sondern nur mir.
Qualitativ vollkommen IO, aber man kann den auch so verdrehen, dass er einem 'nen Kirschkern in die Kniescheibe schiesst.

Aber: Abusus non tollit usum

Man kann eine Lösung finden, so man sucht.
Absolutansprüche kann man getrost den Akademien überlassen, in meinen Augen überwiegt der praktische Nutzen.
Der wiederum erschliesst sich doch aus dem Zusammenwirken des Hörenden und dem Monitorsystem.

Alle Subwoofer die ich bisher alleine gehört habe machen eigentlich nur:

wuubuuubduuuudududbuuuu

Erst im angepassten Zusammenspiel mit den Oberschüsseln wurde es sinnig.
Eine Information über den tiefen Energieanteil in einer Mischung gibt es allemal.
Besser als wie ohne, oder?

Nitro
 
Eine Information über den tiefen Energieanteil in einer Mischung gibt es allemal.

habe ich eigentlich auch so festgestellt,

ich benutze als Abhöre die PRM 225 von Peavey (kennt die hier eigentlich überhaupt jemand, würde mich echt interessieren?), und habe später einen Infinity Subwoofer dazu geschaltet.

Für mich hat das super funktioniert und ich bin sehr zufrieden, sowohl zum mischen als auch zum musikhören, wahrscheinlich kann man es aber nicht verallgemeinern (raumakustik etc...).

Grüße
Esch
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
21
Aufrufe
3K
Kingtapir
K
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 58746
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben