Moin auch,
zuerst einmal zum Wort "Studio Lautsprecher"... Das sind Teile, die für den Bereich Tontechnik konzipiert worden sind. Das Konzept besteht darin, das ein Studiolautsprecher eine Endstufe und eine aktive Frequenzweiche besitzt. Jedenfalls die Mehrzahl der heute käuflichen Lautsprecher. Das wars dann aber auch schon.
Ein Studio Lautsprecher besitzt allerdings Chassis (Hoch/ Mittel/ Tieftöner) die aus dem HIFI bzw. Consumer Bereich kommen. Ich kenne keinen Hersteller, der extra Chassis herstellt, um sie nachher für die Produktion von Studio Lautsprecher einzusetzten.
Es ist nunmal Fakt, das die Chassis zu 95% den Klang des Lautsprechers ausmachen wenn Gehäuse und Frequenzweiche ordentlich entwickelt worden sind.
Folglich ist es egal ob ich einen HIFI Lautsprecher oder einen Studio [g=226]Monitor[/g] kaufe. Wer sich dann doch für den Studio Lautsprecher entscheidet, hat den Vorteil, das er eben die Endstufe drinne hat, incl. aktiver Frequenzweiche und schönen symmetrischen Eingängen. Sieht halt schicke aus und ist praktisch weil man sich nicht noch ne Endstufe ins [g=211]Rack[/g] schrauben muss.
Der gravierende Nachteil besteht aber darin, das billige Studio Monitore ne viel zu klein dimensionierte Endstufe haben. Will man mal wirklich lauter abhören, hat nen schönen Limiter Effekt... die Endstufe versagt weil sie nicht die nötige Leistung bieten kann.
Besorge ich mir also gute HIFI Lautsprecher (vgl. HiEnd weil eben auch auf absoluter Linearität getrimmt) mit ner guten externen Endstufe die genug Leistung bietet und linear arbeitet, hab ich für wesentlich weniger Geld ne bessere Abhöre.
Das bischen "Verlust" das bei ner passiven Frequenzweiche verloren geht, ist absolut vernachlässigbar. Wichtig sind halt die Chassis!!!
Aber nochmal, ich rede hier nicht von billigen NoName Lautsprecher sondern Marken wie Seas, Fokal, Peerless, Vifa usw.
Was billige HIFI Lautsprecher betrifft muss jeder selber entscheiden ob die gut sind zum Abhören. Zum Anfangen reicht es allemal! Man kann sich sicherlich an den Sound eines Lautsprechers gewöhnen, trotzdem wird es immer Probleme mit gewissen Frequenzen geben die der Lautsprecher über- oder unterbetont wiedergibt.
Als B- Abhöre ist sowas aber auch immer ganz sinnvoll um zu prüfen, wie das "gemeine Folk" die Musik hört. Die haben i.d.R. ja keine voll linearen Speaker zu Hause hinter´m Sofa stehen.