
Glutamatjunkie
sowas wie adat, nur vieeel vieeeel schneller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Moin,
ich arbeite mit Ableton Live/NI Komplete und einem DAX-Notebook. Ursprünglich hatte mit einem Focurite 8i6, dass mich aber nicht zufriedenstellte. Insbesondere wenn ich über mein VPC 1 realtime Klavier spielte kam es immer wieder zu Störungen im Audiostream oder, wenn ich die Buffersize erhöht habe ging einfach mein Spielgefühl verloren. Also stieg ich auf das Babyface von RME um und bin seither hochzufrieden damit. Ein "Quantensprung" wenn ich das mal so sagen darf.
Dass RME zu den Premiumherstellern im Bereich Audio Interfaces gehört ist mir klar. Mich interessiert jetzt welche die derzeit besten Interfaces sind. Ich weiß, dass es da die unterschiedlichsten Eigenschaften und Parameter gibt. Mich würden vor allem die Latenzen, die größtmögliche Anzahl gleichzeitig nutzbarer Kanäle unter Berücksichtigung höchst
möglicher Abtastraten interessieren und der Klangcharakter (Neutralität). Dazu würde ich gerne Eure Meinungen hören und die Erfahrungen die Ihr dazu gemacht habt.
Hallo,
wie wird denn ein MADI Interface mit dem Notebook verbunden, über USB oder SATA? Verzeiht bitte diese für Euch sicherlich banalen Fragen aber bislang lief bei mir alles über USB 2.
Hallo,
wie wird denn ein MADI Interface mit dem Notebook verbunden, über USB oder SATA? Verzeiht bitte diese für Euch sicherlich banalen Fragen aber bislang lief bei mir alles über USB 2.
Gut preislich ist mir das auch schon aufgefallen aber warum werden deren Interfaces so oft als "Studiostandart" bezeichnet
Ist doch alles Quatsch mit Soße .. genausowenig wie Du ein Oberklasse Piano hast, wirst Du auch genausowenig ein "Oberklasse" interface benötigen, geschweige denn bezahlen können.
Ist doch alles Quatsch mit Soße .. genausowenig wie Du ein Oberklasse Piano hast, wirst Du auch genausowenig ein "Oberklasse" interface benötigen, geschweige denn bezahlen können.
Hab ich was verpasst?Geht's hier um Piano-Aufnahmen?
Der thread ist noch nicht so alt .. schau Dir den Käse einfach an.
Tach....
ich möchte jetzt einmal auf das VPC 1 kommen, dass Du hier schon mehrfach "bemüht" (quasi krisisiert) hast. Zugegeben, mit seinen 1300 Euro ist es eher im unteren Bereich angesiedelt, es ist aber auch nur eine reine Einspieltastatur ohne Klangerzeugung wie Du sicher weist und auf den Betrieb mit VSt`s zugeschnitten. In dem Bereich gibt`s leider nicht viele Alternativen. Ein E-Piano wollte ich mir nicht zulegen, da mich die Sample Klänge eigentlich aller elektronischen Klaviere nicht voll überzeugte, genauso wenig die sample basierten virtuellen Klaviere. Und da bot sich nur die Kombi VPC 1/Pianotec an. Letzteres klingt für mich von allen Klaviersimulationen am natürlichsten und auch sehr dynamisch. Ich bin mit der Klaviatur des VPC 1 durchaus zufrieden. Das einzige was stört sind Klappergeräusche bei 2 Tasten. Diese fallen aber nicht besonders unangenehm auf. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum Du das auf`s Tableau gebracht hast? Aber das wirst Du mir bestimmt verraten.
Ich glaube er will einfach nur plaudern bzw. so etwas wie einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und den Markt. Ist ja an sich ein reguläres Anliegen. Dagegen kommt es mir nicht so vor, als würde er eine konkrete Beratung wollen.Das ist das was mich im Moment so kirre macht, weil ausser bla bla bei diesem Thread nichts rumkommt.
Ich würde gerne helfen aber kann nicht, weil das total unstrukturiert abgeht und keine wirklichen Informationen vom TE kommen, was er benötigt.