
pianoplayer81
- Registriert
- 03.10.08
- Beiträge
- 909
- Reaktionen
- 138
- Punkte
- 1.464
Ich überlege, ob ich zukünftig meinen Gesang über ein Headsetmic aufnehmen soll anstatt über mein AkG220er (wg. umständlicher Ständerposition am Flügel). Hätte mit dem Headset mehr Bewegungsfreiraum den ich dann besser fürs Klavierspiel einsetzten könnte.
1.) Nun habe ich mich gefragt, wie das denn bei den Headsets mit den P-Lauten oder sonstigen Luftstößen ist. Beim AKG hab ich einen Popschutz der das meiste schon zurückhält, aber beim Headset würde das ja alles voll ins Mic gehen.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte für mich was sowas angeht?
2.)Würde die Aufnahmequalität über Headset überhaupt so gut werden wie übers AKG220er Großmembran?
Revidiere obige Frage und formuliere neu: Um wieviel (bzgl. Höreindruck) wäre die Qualität schlechter?
Mir schwebt dieses Headset vor: http://www.musik-service.de/akg-c-520-prx395759681de.aspx
Oder sind Headsets eher NUR für Liveeinsatz?
Danke schonmal im voraus für euren Rat.
1.) Nun habe ich mich gefragt, wie das denn bei den Headsets mit den P-Lauten oder sonstigen Luftstößen ist. Beim AKG hab ich einen Popschutz der das meiste schon zurückhält, aber beim Headset würde das ja alles voll ins Mic gehen.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte für mich was sowas angeht?
2.)Würde die Aufnahmequalität über Headset überhaupt so gut werden wie übers AKG220er Großmembran?
Revidiere obige Frage und formuliere neu: Um wieviel (bzgl. Höreindruck) wäre die Qualität schlechter?
Mir schwebt dieses Headset vor: http://www.musik-service.de/akg-c-520-prx395759681de.aspx
Oder sind Headsets eher NUR für Liveeinsatz?
Danke schonmal im voraus für euren Rat.