ich habe gerade im Dezember den PU meiner alten Takamine gegen den Cool tube ausgetauscht.
Die [g=422]Gitarre[/g] ist eine Dreadnought mit Fichtendecke ohne Cutaway, hat vor ca. 15 Jahren um die 1900 DM gekostet, also Takamine Mittelklasse.
Der Origianl-PU war eigentlich schon nicht schlecht, aber ich wollts einfach mal ausprobieren (wahrscheinlich GAS-bedingt

... muss ich gleich mit in meinen diagnosenkatalog mit aufnehmen...)
ums kurz zu machen: bei mir wars auf jeden fall ein gewinn. klingt je nach einstellung deutlich wärmer und wenn man möchte fetter. nichtsdestotrotz bleibts natürlich ein piezo system, d.h. du darfst nicht erwarten, dass die [g=422]gitarre[/g] klingt als sei sie mikrofoniert.
und: ich weiss auch nicht, ob man von westerngit mit fichtendecke auf den klang einer western mit zederndecke schließen kann. der andere gitarrist unserer band spielt beispielsweise eine low-budget takamine mit zederndecke, die wirklich komplett anderes klingt. eher knackig, attack betont, irgendwie nicht so warm und rund. den cool tube preamp haben wir bei der git allerdings noch nicht probiert.
also, wenn die 200 euronen grade über sind: machet!
gruß, patte.