Hardwaresynthesizer wann Stereo und wann Mono aufnehmen?

  • #21
Ja, es wird die doppelte Leistung benötigt .. das ist schon richtig. Nur ist das doppelt von "voll wenig" immernoch "voll wenig".

20 Stereo-Spuren in 24bit und von mir aus sogar 192kHz sollte ein aktueller Rechner doch locker schaffen. Das ist gerademal ein Datendurchsatz von lächerlichen (ungefähr) 22MB pro [g=342]Sekunde[/g].
 
  • #22
Kuno du verstehst nicht.
Es geht nicht um 20 Stereospuren sondern um zusaetzliche 20 Spuren + Plugins zu den eh schon vorhandenen Spuren.

Das kann man sich echt sparen.
 
  • #23
Nene, Kuno hat schon recht.

Mein Rechner vom Dezember letzten Jahres schafft 80 Stereospuren, 6 Altiverbs, Effekte usw. bei einer CPU Auslastung von nicht mehr als 40%.

Wer NOCH mehr Spuren braucht, darf sich ruhig die haarspalterische Frage stellen, ob ich aus PERFORMANCEtechnischen Gründen Mono oder Stereo aufnehme. Ein moderner Rechner ist über solche Leistungsfragen erhaben - man kriegt ihn sowieso kaum an die Grenze.
 
  • #24
Tx66 schrieb:
Ein moderner Rechner ist über solche Leistungsfragen erhaben - man kriegt ihn sowieso kaum an die Grenze.

Du kennst meine Plugins nicht!

Die schaffen das mit Leichtigkeit.
 
  • #25
solche Leistungsfragen erhaben - man kriegt ihn sowieso kaum an die Grenze.

das stimmt einfach nicht!
rechenpower kann man nie genug haben!
 
  • #26
Ein moderner Rechner ist über solche Leistungsfragen erhaben - man kriegt ihn sowieso kaum an die Grenze.
Hehe, die Hiphoper und Minimal Producer nicht.

Aber das Routing in [g=539]Cubase[/g] beispielsweise frißt CPU, dass ist nicht mehr gesund - da kommt man auch mit modernen Rechnern an die Grenze. Vor allem - 4 Kerne kann man nicht mehr als 50-60% ausreizen ohne [g=12]ASIO[/g] an die Wand zu fahren.
 
  • #27
Sagen wir es doch ganz einfach:

nen [g=118]Bass[/g]-Sound brauche ich in den seltensten Fällen Stereo aufnehmen, also: Monospur.
Ein PadSound werden die meisten Synth&rompler als Stereosound ausgeben, also stereospur.
Ein [g=144]Leadsound[/g], der nicht irgendwelche besonderen Effekte nutzt ist und bleibt Monospur.
Ein Effektsound ist meist Stereo, also: Stereospur.

Bei den meisten Sounds hört man das doch sowieso schnell. Und wenn man sich an diese Faustregel hält, ist man meist auf der sicheren Seite.

Wer ganz sicher gehen will: Wolfgangs Tipp. Korrelationsmesser in den Master, einfach mal den Sound anspielen und auf den Messer schauen. Dann weiß man es 100%.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben