Hardwarerecording für Bandraum

  • Ersteller gerry1982
  • Erstellt am
G

gerry1982

Registriert
09.11.06
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
14
Hallo,
ich bin noch ein absoluter Anfänger was Recording angeht und hoffe hier auf eure Hilfe. ;-)
Ich war gerade schon einmal bei E-Bay unterwegs und habe mich nach Recordingangeboten mit HDD umgesehen.
DOch ich habe keine Ahnung wie das eigentlich genau geht! :-/
Kommt das Aufnahmegerät hinter das Mischpult? Worauf muss man bei Recording mit HDD achten?

Gruß Gerry
 
hdd heißt ersma hard disk drive..bedeutet also auf festplatte aufnehmen...wenn ihrs gpnstig wollt dann nehmt nen pc (den sicher einer von euch besitzt), baut ne recording karte ein (wieviele eingänge/ausgänge braucht ihr) und dann braucht ihr noch einen oder mehrere preamps..mehr infos bitte :)

mfg drai
 
Jo, vielen Dank schon mal.
Doch wir wollten nicht extra immer einen Rechner mitschleppen. Kann man nicht einfach in so ein 19" [g=211]Rack[/g] einen Recorder einbauen der dann gleich eine Festplatte hat? Ich meine so etwas bei E-Bay gesehen zu haben.
Die Instrumente müsste man dann alle über das Mischpult laufen lassen, oder? Von dort geht man dann zum Aufnahmegerät?
 
Hi Gerry, der grosse Vorteil beim Aufnehmen auf den PC ist das du den ganzen Kram schön in Ruhe zB zu hause bearbeiten kannst, unterschätze nicht den Fehlerfaktor beim Aufnehmen. Ob du das mit einem Harddiskrecorder auch so kannst... ich weiss es nicht, wage es aber zu bezweifeln.
Gerade im Anfangstadium (dort seit ihr sicherlich noch) ist es sehr wichtig einfach ne Menge Erfahrungen in Sachen Recorden zu sammeln, deshalb mein Tip:
PC in den Proberaum, Mixer davor, eine Hand voll guter Mics, Preamps, gute Kabel und anfangen. Kämpft euch durch, anders wird das nix.

Gruss Holgi
 
An dieser Stelle möchte ich mich als Newbie einklinken...Was ist den der Vorteil von einer Recordingkarte gegenüber einem Anschluss an den PC mit normaler Soundkarte über ein USB Interface???

Danke für Infos
 
Hi Drew, kurz gesagt :
bessere Qualität der Aufnahme, mehr Eingänge an der Karte zum simultanen Aufnehmen auf dann zB bei Cubase separaten Spuren zum weiteren Bearbeiten interessant...., [g=5]Latenz[/g] (also Verzögerung von Anschlag der [g=422]Gitarre[/g] bis zu dem Zeitpunkt wo das Audiosignal aufgenommen wird) ist kürzer, mehr Einstellmöglichkeiten was Aufnahme und Wiedergabe im allgemeinen angeht...
Zu diesem Thema gibts in der HR Datenbank ne Menge zu entdecken..
Gruss Holgi
 
moin leute !

hab bisher sehr gute erfahrungen mit dem alesis multimix 16fw gemacht !

kann sowohl als mixer für die gesangsanlage, als auch zum recorden genommen werden !

8 gute preamps und 8 weitere eingänge reichen voll und ganz für ne kleine demo im proberaum ! nen passenden sequenzer kriegste als software mit dabei für lau !

als firewire version wirklich gut ! sequenzer installieren, mixer anschließen, treiber installieren ,kanäle scharfschalten und losrocken !


mein tip alesis multimix oder phonic(stellt sowas auch her) !
die teuere lösung wäre das mackie onyx ! sehr geil aber auch preislich für ne keine band nich zu bezahlen !

na ja ! meine erfahrung isses, das man sich n bissken dahinter hängt und ausprobiert anstatt wieder viel kohle im studio zulassen ! dafür sind die dicken produktionen da und keine demo !

gruß sascha
 
Jo, vielen Dank.
DOch wie sieht das nun im Detail aus? Brauche ich für jedes Recording einen Computer, oder kann ich bei solchen Workstations auf einen verzichten?

LG
 
gerry1982 schrieb:...Brauche ich für jedes Recording einen Computer, oder kann ich bei solchen Workstations auf einen verzichten?

LG

Das kommt drauf an, was Du willst.
Ich selbst recorde ausschließlich per Workstation bis zur fertigen [g=420]CD[/g]. Geht gut für mich.

Auf dem PC hat man aber natürlich die Möglichkeit, alle mögliche "Bearbeitungssoftware" zu nutzen, die noch zusätzliche Funktionen/Effekte/Softwareinstrumente/... bieten. Außerdem gibt es immer mehr Leute, die "elektronische Musik" (die nicht so klingen muß, wie man denkt) machen und dabei gar nicht mehr mit "echten Audiosignalen" arbeiten, sondern nur mit "Steuersignalen" ("[g=32]MIDI[/g]" ) ; das hat den Vorteil, daß man sich bis ganz zum Schluß noch alles offen hält ... außerdem braucht man kein "klassisches Instrument" zu beherrschen (bzw. darf sehr viel schlechter sein ;) ). Das geht alles NUR mit PC.

Für reine "Probenraummitschnitte" reicht IMO eine Workstation vollkommen aus - da feilt man eigentlich intensiver an seiner Spieltechnik/Zusammnespiel/Arrangement/Mikrophonierung/.... als sich für Heidengeld/-zeit die hippesten Softwarekits zu besorgen. :D

Ach ja: Warum nicht beides ? Im Probenraum auf HDRecorder aufnehmen und die Spuren der "wirklich guten Takes" mit nachhause nehmen (evtl. auf gebrannter DVD) und da noch weiter mit rumspielen .... dafür braucht man auch nicht eine aufwendige Hardware.

Gruß,

Simon2.
 
Hey Simon,
danke für deine Meinung. :D
Ich bin gerade dabei bei Ebay auf einen HDD-Recorder zu bieten. Kennst du dich mit Fostex aus? Das Modell heisst D1624. Das ist ein 16-Spur Harddiskrecorder mit 40 GB Festplatte.
Ebay, Fostex D1614

Leider kann mir keiner richtig weiterhelfen ob sich das lohnt. :roll:

Gruß aus Hannover,
Gerry
 
gerry1982 schrieb:
...Kennst du dich mit Fostex aus? ...

Leider auch nicht. :(
Aber das bei eBay angebotene Teil hat 60 GB und nicht 40 ....

Mal nach Artikelbeschreibung:
- Backups via [g=131]ADAT[/g] und SCSI sind schon mal ganz gut; allerdings kommst Du da um Zusatzhardware für den PC nicht drum herum, weil kein StandartPC diese Protokolle versteht.
- "8 analoge Eingänge": Ist ein wenig dürftig; Hier wirst Du wohl auf Dauer noch Geld in einen entsprechenden [g=60]Wandler[/g] (z.B. ADA8000 - von dem wird hier aber tw. abgeraten, weil er nicht jedermanns Soundansprüche erfüllt) stecken müssen, um 16 Kanäle aufzunehmen - den könntest Du aber auch in einer PCLösung weiterverwenden.

Schlau machen kannst Du Dich auch über die Originalhandbuch, die Du hier herunterladen kannst (Reference&"Quick" und Eng und Deutsch).
Würde ich Dir empfehlen, damit Du einen Eindruck von dem Teil bekommst.
Wichtig dabei: Kann es 16 Kanäle gleichzeitig aufnehmen ? Wieviele kann es gleichzeitig abspielen und dabei aufnehmen ? (habe mich jetzt nicht durchs Handbuch gewühlt)....
Letztlich hast Du aber auch keinerlei Effekte und vermutlich auch nur sehr begrenzte Mixingmöglichkeiten (d.h. Du brauchst noch einen "16Kanal-Abhörmixer")....

Ich selbst habe einen Yamaha AW4416 und der ist prima ! (gibt's gerade bei eBay 2 Stück davon - einer mit nur 8 Inputs, der andere bereits auf 16 Inputs aufgerüstet); der hat auch schon Mixingsection (digital, voll automatisiert), Compressoren/EQ/Effekte, CDBrenner, etc.
Aber das ist natürlich schon eine Stange Geld....

Gruß,

Simon2.
 
Na ?

Schon was überlegt ? Oder gar gekauft ?


Gruß,

Simon2.
 
Kannst auch meinen Fostex haben. Hat mir immer gute Dienste geleistet und ist bei mir staubfrei im [g=211]Rack[/g] verpackt. Ich bin auf n Laptop umgestiegen und daher brauche ich ihn nicht mehr. Kann aber nur 8 Analoge ins gleichzeitg, ansonsten musste eben mit Adtat reingehen. Von der Quali war ich immer begeistert, nie ein Prob gehabt.

Gruß
 
Hi Simon,
ich habe bei Ebay doch nichts gekauft. War mir alles zu teuer. ;-)
Will mich noch mal umsehen was ich noch so bekomme.

Hi Intuite,
gib mir doch mal ein paar mehr Infos zu deinem Fostex. Vielleicht können wir ja ins Geschäft kommen. ;-)

LG Gerry
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben