
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Dein Anliegen in allen Ehren; ich bin aber glaub ich der falsche Ansprechpartner für "fix it with the gear"... 
Wenn ich´s richtig deute, weißt du eigentlich selber nicht so recht was du willst und was dich erwartet. Hier werden dir gleich ein Haufen Leute das von mir gesagte relativieren, ich machs aber trotzdem. Viel klangbeeinflussender sind natürlich zuerst einmal Raum (den man bspw. akustisch variabel gestalten kann) und Mikrofonaufstellung. Hat man die beiden Faktoren ausgereizt, würde mir als nächster Gedanke die Wahl des passenden Mikrofons (mit tausenden weiterer Optionen) einfallen. Gedanken an den "richtigen" Preamp würde ICH erst ganz weit hinten auf meiner Prioritätenliste verschwenden. Vorher gibt es schon Welten an Klangnuancen zu entdecken, mit denen man sich schon sehr lange aufhalten kann. (setzt aber auch ein bißchen Fachwissen voraus, ganz im Gegensatz zum Gearkauf...
)
Eine gewisse Grundqualität mal vorausgesetzt. Ich kenne das Babyface jetzt nicht, meine (die auf Basis der Fireface UFX-Komponenten basieren) würde ich jetzt nicht als limitierenden Faktor sehen...
Ein gewisser Preampsound mag ja sicher zu gefallen wissen, aber nur wenn auch weiß was man genau will. In deinem Fall würde ich mich nicht zu sehr limitieren mit einem sehr speziellem Gerät.
Deshalb halte ich die beiden von mir genannten Geräte für eine gute Basis; gute, neutrale Qualität mit der Option auf ein bißchen Soundspielerei. Mit der Zeit kristalisiert sich dann schon eine klarere Vorstellung deinerseits heraus. dann kannst du ja immer noch zu den klanglichen Uniformträgern tendieren...
PS: und mit ein bißchen Wissen, warum nun ausgerechnet einige Preamps so ein spezielles Klangverhalten liefern, kann man auch nachträglich einiges anpassen.
Wenn ich´s richtig deute, weißt du eigentlich selber nicht so recht was du willst und was dich erwartet. Hier werden dir gleich ein Haufen Leute das von mir gesagte relativieren, ich machs aber trotzdem. Viel klangbeeinflussender sind natürlich zuerst einmal Raum (den man bspw. akustisch variabel gestalten kann) und Mikrofonaufstellung. Hat man die beiden Faktoren ausgereizt, würde mir als nächster Gedanke die Wahl des passenden Mikrofons (mit tausenden weiterer Optionen) einfallen. Gedanken an den "richtigen" Preamp würde ICH erst ganz weit hinten auf meiner Prioritätenliste verschwenden. Vorher gibt es schon Welten an Klangnuancen zu entdecken, mit denen man sich schon sehr lange aufhalten kann. (setzt aber auch ein bißchen Fachwissen voraus, ganz im Gegensatz zum Gearkauf...
Eine gewisse Grundqualität mal vorausgesetzt. Ich kenne das Babyface jetzt nicht, meine (die auf Basis der Fireface UFX-Komponenten basieren) würde ich jetzt nicht als limitierenden Faktor sehen...
Ein gewisser Preampsound mag ja sicher zu gefallen wissen, aber nur wenn auch weiß was man genau will. In deinem Fall würde ich mich nicht zu sehr limitieren mit einem sehr speziellem Gerät.
Deshalb halte ich die beiden von mir genannten Geräte für eine gute Basis; gute, neutrale Qualität mit der Option auf ein bißchen Soundspielerei. Mit der Zeit kristalisiert sich dann schon eine klarere Vorstellung deinerseits heraus. dann kannst du ja immer noch zu den klanglichen Uniformträgern tendieren...
PS: und mit ein bißchen Wissen, warum nun ausgerechnet einige Preamps so ein spezielles Klangverhalten liefern, kann man auch nachträglich einiges anpassen.