Hall Effekt als Mono oder Stereo?

  • Ersteller Ersteller Deerec79
  • Erstellt am Erstellt am
Deerec79

Deerec79

Registriert
22.09.03
Beiträge
220
Reaktionen
46
Punkte
427
Ich habe eine Frage an Euch, die mir jetzt die letzten Tage durch den Kopf geht. Wenn ich in Cubase eine Mono-Spur habe, z.B. eine Gesangsspur und möchte darauf einen [g=108]Hall[/g] legen (z.B. Ambience), lege ich dann diese Effekt Spur als MONO-Spur oder STEREO-Spur an. Cubase bietet ja eine entsprechende Auswahl?!

Gibt es da eine Faustregel, z.B. auf Monospuren immer ein Mono-[g=108]Hall[/g] und auf Stereo-Spuren einen Stereo-[g=108]Hall[/g]?
 
Gibt es da eine Faustregel, z.B. auf Monospuren immer ein Mono-[g=108]Hall[/g] und auf Stereo-Spuren einen Stereo-[g=108]Hall[/g]?

so machs ich, aber muss eingestehen,
auch nicht sicher zu wissen ob das richtig ist!

gruß
 
Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, dann sollte der [g=108]Hall[/g] STANDARDMÄSSIG als Stereo-Effekt eingebunden werden.

Wie sieht das bei Overhead-Spuren beim Drumset aus?
Zwei Monospuren, die jeweils nach links und rechts gepannt sind. Nehme ich dann ZWEI Effektspuren, jeweils Mono und die eine nach links und die andere nach rechts gepannt oder nehme ich eine Stereo-[g=108]Hall[/g] Effekt Spur und binde diese bei beiden Overhead-Spuren als Send-Weg ein?
 
Overheads sind Stereo. Ich lege immer beide Signale auf eine Stereogruppe, links - rechts verteilt. Auf der Gruppe benutze ich dann den FX als Send in Stereo.

Gruß
BLUE-S-MAN
 
eine mono-spur z.b. gesang macht man mit [g=108]hall[/g]/echo stereo.

wenn du diese mono-spur auch mit einem mono-effekt mischst,
dann hört sich das kake an.

ich nehme alle spuren mono auf, ausser der klang ist so gut.
ansonsten wie gesagt, mono.

das hat einen grund: für stereo spuren verbrauchst du doppelte rechenleistung.

lg tommy
 
ach ja:
es gibt da keine regel,
aber die effekte sollten stereo sein.

es gibt ganz wenige ausnahmen,
da nimmt man einen mono-effekt.
ich hatte noch nie so eine ausnahme.
 
Ist es nicht so, dass Stereo verwendet werden "muss", wenn räumlich verschiedenen Schallquellen existieren, oder wenn sich die Schallquelle im Raum bewegt ? Von einer einzelnen Quelle breitet sich das Schallsignal ja auch ohne Berücksichtigung des Halls immer in dreidimensionalen Wellen aus, dennoch nimmt man für das trockene Signal, das von einem festen Punkt im Raum ausgeht, gewöhnlich Mono. Genauso kann man meiner Meinung bei Monosignalen Meinung auch Monohall verwenden, da dieser eben auch räumliche Information über Raumgröße und Hallzeit liefert, die vom Hörer entsprechend gedeutet wird. Der Vorteil von Monohall ist sicherlich, dass er weniger Platz im Mix beansprucht und dennoch entsprechende räumliche cues liefert. Wenn man tatsächlich eine "realistische" Raumsituation simulieren wollte, bräuchte man ja auch noch mehr Infos als beim Stereohall: nämlich die Eigenschaften des Raums, die Position der Quelle oder der Quellen in allen Dimensionen (vorn-hinten, links-rechts, oben-unten) und die Position des Hörers in allen drei Dimensionen.

Apachi :)
 
ne, stereo.
mach mal den test (ich hab ihn schon lange gemacht),
dann wirst es sehen, dass "nur" stereo effekte in frage kommen.
ich hab die spur gedoppelt.
eine mit mono-eff und einmal mit stereo-eff
ihr werdet sehen, nur stereo klingt geil.
 
Hi!

Also meines Erachrtens klärt sich die Frage beim Weiterdenken alleine auf:

Um einen MIX konsistent zu halten, sollte man ja keine zig Halls einbauen (außer als besonderen FX vllt).
Im Haupthall liegen Gesang, Overheads, Gitarren und vllt die Keyboards - da diese ja per Pan im Mix verteilt sind, muss der [g=108]Hall[/g] auch in stereo sein, sonst müllt dieser ja nur in der Mitte rum... ;)

Gruß, Randy
 
randy schrieb:
Hi!

Also meines Erachrtens klärt sich die Frage beim Weiterdenken alleine auf:

Um einen MIX konsistent zu halten, sollte man ja keine zig Halls einbauen (außer als besonderen FX vllt).
Im Haupthall liegen Gesang, Overheads, Gitarren und vllt die Keyboards - da diese ja per Pan im Mix verteilt sind, muss der [g=108]Hall[/g] auch in stereo sein, sonst müllt dieser ja nur in der Mitte rum... ;)

Gruß, Randy

sehr gut erklärt randy :)
 
randy schrieb:


Um einen MIX konsistent zu halten, sollte man ja keine zig Halls einbauen (außer als besonderen FX vllt).

das sagt wer? les gerade TheMixingEngineer'sHandbook von Bobby Owsinski und bei den Interviews mit div. sehr namhaften Sound-Engineers gibt es doch einige die ne kleine [g=108]Hall[/g]-Armee im Studio haben und jedem Kanal nen individuellen [g=108]Hall[/g] verpassen.

Im Haupthall liegen Gesang, Overheads, Gitarren und vllt die Keyboards - da diese ja per Pan im Mix verteilt sind, muss der [g=108]Hall[/g] auch in stereo sein, sonst müllt dieser ja nur in der Mitte rum... ;)

Gruß, Randy

wieso is ein monohall zwangsläufig in der mitte? is in deinem cubase der pan-regler kaputt oder ... *husthust*
 
@davogi:
Es steht dir frei es so zu machen, wie du es willst. Logen.

Für meine Musik macht es keinen Sinn, auf jede Spur nen eigene [g=108]Hall[/g] zu legen. Es soll ja schließlich nicht so klingen, als sei jede Spur in einem eigenen Raum...
Wer des Sagt? Mir egal :)

Ach ja, das Buch habe neben einigen anderen auch gelesen ... meines Erachtens besteht der Sinn im Lesen eines Fachbuches allerdings nicht darin, die dort genannten Dinge genau so umzusetzen, sondern das für sich passende heraus zu ziehen und es auf die eigene Studiosituation anzupassen ...

Und, nein mein Pan Regler ist nicht kaputt, aber ich habe den PanRegler in den FX-Spuren noch nie bewegt - bewegen müssen, da ich FX immer in Stereo nehme ;)

Nix für Ungut!
Grüße, Randy
 
Bobby Owsinski und bei den Interviews mit div. sehr namhaften Sound-Engineers gibt es doch einige die ne kleine [g=108]Hall[/g]-Armee im Studio haben und jedem Kanal nen individuellen [g=108]Hall[/g] verpassen.

das kann jeder machen wie er will,
DOCH:
bei 30 [g=32]midi[/g] spuren
10 wave spuren
bei 17 instrumenten
usw.
wird jeder pc denke ich wegen spu-belastung qualmen.
muss aber jeder selber wissen
dann viel spass
:D
 
eine Faustregel gibt es nicht.

Ich wuerde es davon abhaengig machen wieviel [g=108]Hall[/g] in welcher Form auf die anderen Elemente im song verballert wurden.

Wenn ich mit Ambience Raeumen arbeite dann nur in Stereo, du solltest
evtl beides machen und hinterher schauen, welches das wohlklingendere ist. Falls du den reinen [g=108]Hall[/g] auf dein Pultlegen kannst, dann spiel bei der Stereovariante mit den Pan-Reglern

Lieber was wegschmeissen als Bequem sein
 
wolfgang kannst du bitte den trick mit dem monokompatiblen [g=108]hall[/g] genauer erklären, weil wenn ich mir vorstelle ausgang r und ausgang r phasenivertiert zusammen laufen lasse, löschen die sich ja völlig aus. also warum bleibt doch nur noch der [g=108]hall[/g] auf der linken seite übrig... das hört sich in stereo doch ziemlich "ein-seitig" an. also ich glaube ich habs nicht richtig verstanden ;)
 
hoppala gleich dreimal, wie ging das denn (Unfall-Alarm)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben